Welcher Sensor ist es nun? FC16

Diskutiere Welcher Sensor ist es nun? FC16 im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Moin, vorhin bin ich mal ein wenig rumgefahren und über 3000U/min auf ein mal die Motorkontrollleuchte, ging auch nicht wieder aus, aber nach...
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Moin, vorhin bin ich mal ein wenig rumgefahren und über 3000U/min auf ein mal die Motorkontrollleuchte, ging auch nicht wieder aus, aber nach Abschalten der Zündung auch nicht immer bei über 3000U/min an.
Laut Fehlercode und dem Fakt, dass es ab 3000U/min ist, ist es der Klopfsensor (kann es von einem leicht scheppernden Auspuff kommen? Ich glaub, dass sich eine Schelle leicht gelockert hat und der Endtopf nun irgendwo anschlägt).
Auf jedenfall soll dieser Sensor ja bei dem Anlasser sitzen, nun weiss ich aber, dass von dem Kabel zum Sensor, der von vorne hinter dem Motorhalter 30-40cm unter dem Thermostaten sitzt, hinter dem Motorhalter die schwarze Isolierung weg ist, die hatte ich letztes Wochenende auf ein mal in der Hand.
Sind jetzt 2 Sensoren zu ersetzen? Oder nur der Kurbelwellensensor, so heisst der glaub ich. Bei dem Klopfsensor geht die Schraube ja direkt durch den Sensor und wo die Isolierung weg ist, ist seitlich eine Lasche für die Schraube.
MfG
Andreas
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Wenn dann den Klopfsensor der hinten am Block sitzt am Anlasser.Wenn der vordere (Kurbelwellensensor) defekt ist, geht der Motor nimmer an....
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Also kann es nicht daran liegen, dass die Abschirmung des Kurbelwellensensors nicht richtig gegeben ist, bzw. dass der Auspuff leicht klappert?
Dann bestelle ich mir gleich einen Neuen oder kann der sich auch lockern?
MfG
Andreas
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Hab gerade mal den Wagen aufgebockt, kann da nur schlecht hingucken, ist es der Sensor, der sich äußerst elegant hinter dem Leerlaufsteller versteckt?
MfG
Andreas
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Also der Kurbelwellensensor sitzt vorne untern rechten Motorhalter.
Der Klopfsensor sitzen hinten neben der LLR.Ist so ein tot/brauner Stecker drauf.

MfG Tigra2.0 16V
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Hmm, wollte ihn dann an machen, nach dem ich mal ein wenig dran gewackelt habe, dann ging die MKL gar nicht mehr aus. Da kam dann der Leerlaufsteller. Also noch mal alles durchgewackelt, dann blieb die MKL dunkel, eben 2km gefahren und auch da blieb sie dunkel. Also scheint es dann nur an verschmutzten Kontakten oder einem defekten Kabelsatz zu liegen, die hängen ja beide an einem. Was mich wurmt, ist dass der Stecker am "Fahrzeugkabelbaum" nachträglich ran gemacht wurde, aber die Verbindung scheint ok zu sein.
Also dann erst mal Kurbelwellensensor tauschen und mal gucken, wenn der Fehler wieder auftritt, ob ich mal einfach den Kabelsatz tausche.
MfG
Andreas
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Hab nun noch nichts getauscht, war heute mit dem 600km auf der Autobahn und so wie es ging, immer auf GPS 175Km/h gewesen, ab und an mal schneller und der Tank ist knapp unter viertel voll, also kein übermäßiger Verbrauch, bin für die Geschwindigkeit, die ich gefahren bin, damit zufrieden. Also liegt es wohl wirklich nur an dem Kabel, bzw. den Steckern.
MfG
Andreas
 
L

Leon

Dabei seit
05.02.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Muss der Kurbelwellensensor abgeschirmt sein oder ist das egal
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das Klopfsensorkabel wurde mal in einem Update geändert und neu gelegt. Die alte Version welche über einen zwischenstecker über dem Getriebe ging hat Probleme gemacht. So wurde der Klopfsensor direkt mit geschirmten Kabeln mit dem Steuergerät verbunden.

Der Kurbelwellensensor sollte abgeschirmt sein sonst kannst du dort Fehlsignale rein bekommen.
 
Thema:

Welcher Sensor ist es nun? FC16

Oben