welcher opel(-motor)

Diskutiere welcher opel(-motor) im C20LET Forum im Bereich Technik; da ich bald wider weniger auto fahre und fast garnet mehr bab hab ich mir gedacht ...du brauchst ne neue karre.... Vectra A Omega A Ascona C...
D

dleds

Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nordfriesland
da ich bald wider weniger auto fahre und fast garnet mehr bab hab ich mir gedacht ...du brauchst ne neue karre.... Vectra A Omega A Ascona C rekord E.....

da ich aber mehr wert auf langliebigkeit lege als auf Leistung lege(gebrettert bin ich genug ;)) wollte ich mal wissen welchen motor man bedenkenlos bis >400Tkm fahren kann....mein letzter Opel war ein 1.6er Ascona der mit 450Tkm noch ok war (vom Motor her ;))....

...Vadder hat z.Z. einen Omega 300Tkm mit dem .....grübel...glaube C20NE....ist der Gut???? (nein eher gesagt problemlos)

eines noch vorweg..... so nen luxus wie alle 30.000 km Ölwechsel gibt es bei mir net...
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Der beste Motor von Opel war immer noch der gute alte C20NE. Relativ gute Leistung, wenig Verbrauch, haltbar und die Reparaturkosten halten sich auch in Grenzen.

lg TC
 
I

I500-NOS

Dabei seit
22.05.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
hmm

Motor ohne Pflege und Wartung und richtig lange halten ..

dan 2 liter mit 115 ps ..aslo c20 ne .aber Öl würde ich schon nach 30 TKM und Zahnriemen und kerzen nach 60 Tkm .. :confused:
 
S

speedy

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
C20NE

Ich würde dir auch den C20NE empfehlen. Ich fahre nun schon den zweiten Kadett GSI als Winterauto und hatte noch keine Probleme, der jetzige hat 235.000 km aufm Zähler und der letzte 240.000 km.

Aber wo ist das Problem alle 30.000 km nen Ölwechsel zu machen? Sehe ich nicht als Luxus!?

mfg
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

damit Du Dich noch sicherer fühlst, auch von mir die C20NE Empfehlung. Der einzige Nachteil für mich bei dem Motor ist der etwas unökonomische Spritverbrauch, aber ansonsten ist der Motor einfach unkaputtbar, eher gammelt Dir der Rest vom Auto weg.

MfG,

Tillmann
 
T

Tschokko

Guest
Jou, C20NE... die Kiste fault vor sich hin, aber der Motor tut seinen Dienst... eher krachst du durchs Bodenblech bevor dieser Motor seinen Geist aufgibt...

Dennoch empfehle ich wärmstens regelmässig nach Öl und Wasser zu schauen, das wird dir der Motor verdanken und tut ihm sehr gut, glaub mir... Zahnriemen kannst'e wechseln, wenn der "Olle" reisst, denn sofern der Kopf nicht extrem geplant ist, dürfte da nichts passieren. Der C20NE ist ein Freiläufer... :D

Grüße Tschokko
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
von der haltbarkeit ist der motor echt klasse aber leistungsmäßig ist er nicht so das wahre, bin neulich nen calibra ne gefahren aber für die stadt oder so reichts!

ansonsten würd ich nen xe nehmen ist ja fast der selbe motor klar wenn da der zahnriemen reißt sind die ventile krumm... haltbar ist der genauso würde ich mal behaupten und verbraucht weniger als der ne
 
D

dleds

Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nordfriesland
Original geschrieben von Tschokko
Der C20NE ist ein Freiläufer... :D

Grüße Tschokko


das freut aber sehr....Zahnrimen wechseln rult überhauptnet....

und warum sollte man Öl schon bei 30000 wechseln???? mein Caddy hatt 2x Ölwechsel bekommen einmal bei 27000 (als ich ihn bekommen habe) und einmal als er wegging bei 173000.....gut der brauchte nen bischen Öl (was aber eher für den Motor spricht....)

ps.: was für nen Öl sollte man nehmen...ich hatte immer 20w60 vom Tekker drin gehabt....
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Also Deine Motoren scheinen Dir ja wirklich mehr als egal zu sein!
Ich sag mal alle 20TKM kann man schon nen Ölwechsel machen, das tut ja nun nicht weh. Der Motor wird es Dir danken, schließlich läßt die Schmierfähigkeit des Öls danach stark nach. Und 20W60 wird Deinen Motor bei Kaltstarts auch nicht gerade erfreuen. Kauf am besten 10W40 wenn es billig sein soll, sparst Du auch noch Sprit dabei.

MfG,

Tillmann
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Original geschrieben von PatrickK

ansonsten würd ich nen xe nehmen ist ja fast der selbe motor klar wenn da der zahnriemen reißt sind die ventile krumm... haltbar ist der genauso würde ich mal behaupten und verbraucht weniger als der ne



Vergiß nicht, wir haben es hier mit einem pflegefaulen Menschen zu tun ;)
und ein XE ist bei Leibe nicht so problemlos wie ein NE. Lies Dir mal die Probs in der Rubrik "Xe-Technik" durch. Will jetzt nicht sagen, dass der XE schlecht ist, fahre ja selber einen im Alltag, aber bei weitem pflegeintensiver.

MfG,

Tillmann
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Bei meinen Cali kommt das Öl alle 5000 km raus. OK, das ist ja eh einmal pro jahr bei mir.;)

@Tillmann
Der C20NE hat doch eh einen guten Spritverbrauch. Habe meinen Kadett noch nie über 11 Liter bekommen. Fahre aber meistens nur Kurzstrecken und schenke dem Motor sicher nichts.

lg TC
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
sieht bei mir nichrt anders aus. 1x im Jahr Ölwechsel, macht ca. 5-10TKM Wechselintervall.

Und zum Spritverbrauch:
Mein Kadett GSi hat sich eigentlich ständig 11 Liter genehmigt, dagegen mit nem XE max 9 Liter. Bei nem Calibra ist der Unterschied noch gravierender! Gut, bringt EInen nicht um, aber wenig ist es auch nicht.

MfG,

Tillmann
 
C

Cali

Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Gi
Original geschrieben von PatrickK
von der haltbarkeit ist der motor echt klasse aber leistungsmäßig ist er nicht so das wahre, bin neulich nen calibra ne gefahren aber für die stadt oder so reichts!


Naja, das kommt ganz drauf an, der Cali wiegt ja auch ca. 1200kg(korrigiert mich!)...also den E Kadett C20NE(960kg) find ich schon recht fix...zumindest als Winterauto:D

Ölwechsel mache ich beim C20NE alle 20tkm und beim C20LET alle 5-8tkm.
 
F

flo

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
20W60

Ist das noch flüssig oder sehmig? :D

Naja muss ja jeder selber wissen. ;)
mfg
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Flo
Ist das nicht schon ein Pürree?;) :D
Da kann man sicher schon ohne kolbenringe fahren und hat trotzdem keinen Ölverbrauch.

lg TC
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ich kann nur so sagen ich hab nen xe bj 90 (den hatte mein dad vor mir 1990 gekauft) und das einzige problem das dieses auto bisher hatte war ein kaputtes lenkgetriebe!
klar ölwannendichtung und ölpumpendichtung war auch mal hinüber aber sonst fällt mir nichts ein. noch nie ein problem mit der elektrik oder sonstiges! achja hat sogar noch die erste lima!
 
D

dleds

Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nordfriesland
20W60

hat halt den vorteil das der Motor wenn er warm ist sehr gut geschmiert wird. Ok für nen wagen den ich viel auf kurzstrecke fahren will währe vielleicht 15w40 besser. Aber 20w60 bringt im Sommer bis zu 5K weniger Wärme im vergleich zu 15w40 (bei einem Trekker...)
 
turbo

turbo

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
hi

hatte auch mal ein ne maschine im astra gt
habe ihn mit 200 000 km gekauft und mit 420 000 km wieder verkauft (na ja wenn man das verkaufen nenen darf)
habe ca. alle 40.000km öl wechsel gemacht und das billigste öl genommen
und hab den motor nie geschont kalt warm egal immer getreten :D
sogar bis 420 000 km nie problemme außer einmal wapu und der zahnriehmen ist gerissen

habe jetzt sehnsucht nach dieser maschine
weil jetzt ersetzt ihn ein puto turbo :(
aber ich werd wohl mir wieder so ein ne als winterauto zulegen

mfg turbo
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
C20XE... Ein Motor zum KM reißen!

Moinmoin,

ein Arbeitskollege von mir hatte mal einen Calibra C20XE. Der ist immer im Kurzstreckenverkehr gefahren und einmal im Monat 500-1000km Autobahn.

Er hat den bei 120.000 oder so an einen Verwandten verkauft. Bei 190.000 ist er den noch mal auf der Autobahn gefahren. Und er lief noch genauso wie vorher.

Die Stössel haben bei 110.000 angefangen ein wenig zu klappern. Und bei 180.000km kam auf der Autobahn Feuer aus dem Auspuff, wenn man ruckartig von Gas ging.

Der C20XE wird von vielen Leuten bevorzugt.

Aber ohne ordentliches Öl macht es kein Maschinchen lang. Wenn die Lampe leuchtet muss es raus. Da sollte man sich keine neuen Wechselintervalle ausdenken. :)
Wenn er kalt ist unter 4.000 Umdrehungen bleiben und nicht immer mit Burnouts fahren.

MFG
Oliver
 
Thema:

welcher opel(-motor)

welcher opel(-motor) - Ähnliche Themen

Ausverkauf / Lagerräumung Alte Opel Teile: Hallo zusammen, Wir brauchen dringend Platz. Haben von unserem Zulieferer in kommission einige Auspuffanlage und Bleche zu veräußern. weitere...
Oben