Welcher Ölkühler ist bei Calibra Turbo optimal ?

Diskutiere Welcher Ölkühler ist bei Calibra Turbo optimal ? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, mein Ölkühler ist hinüber und das Ersatzteil gleich mit (Gewinde zerstört) - bevor ich nochmal ein Gebrauchtteil besorge habe ich mir...
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

mein Ölkühler ist hinüber und das Ersatzteil gleich mit (Gewinde zerstört) - bevor ich nochmal ein Gebrauchtteil besorge habe ich mir überlegt ob ich vielleicht gleich doch lieber was optimales holen soll ?


Welcher Ölkühler ist optimal bzw der beste dafür ?
Habe in der Suche nur einen uralten Thread entdeckt.

Habe Calibra Turbo mit Klima, LLK wird einer von Lotec.

Ich weiß von www.racimex.de und von www.sandler.de kann man sich welche holen oder bauen lassen - nur welche , oder der vom zlet wird auch empfohlen.


Aber was meint ihr - eure Empfehlungen ?

MFG

p.s. falls jemand Angebote hat bitte per PN - kann auch vorerst ein gebrauchter sein wenn in Ordnung.
 
  • Welcher Ölkühler ist bei Calibra Turbo optimal ?

Anzeige

EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Meiner ist mir damals auch beim lösen der alten Schläuche vom Serienölkühler kaputt gegangen! Um es genau zu sagen die Verschraubung! Deshalb habe ich mir damals einen von Mocal geholt mit dem ich sehr zufrieden bin! Also keine Temp. Probleme habe. :wink:
Hab ihn von ISA-R. :)
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Was hast du dafür bezahlt, war er komplett mit Schläuchen ect. ?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
@HellDriver
Habe Calibra Turbo mit Klima

hast dir schon mal Gedanken gemacht wo dein Ölkühler hin soll?
Hast du Serienschürze?

ich will nämlich die Tage auch einen größeren Ölkühler einbauen.Hab auch Klima mit Serienschürze.
Ich will den Ölkühler auf alle Fälle weg vom Ladeluftkühler haben weil der den LLK aufheizen tut.
Vielleicht gibts ja gute Vorschläge.Ich hätte zwar ne Idee aber ich weiß nicht so recht.

mfg Klaus
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
@CF

Erzähl mal! Meiner soll demnächst auch hinter meinem LLK weg! :roll:
Ich will ihn in den rechten Radkasten setzen!
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Mehr zum wechseln:

Hauptschürze momentan dran ist die Rieger GTS, da wird der große LLK optimal angeströmt, und da wo der original Ölkühler sitzt ist auch eine Öffnung - also von daher könnte ich mir schon vorstellen dass er gut gekühlt wird.
Ist halt eine perfekte Lösung wenn man viel Platz braucht und alles gut angeströmt / gekühlt werden soll, zumal man auch noch jeweilige Streben entfernen kann und optisch mit Serie harmoniert und nichts verunstaltet.

Aber wenn ich die Serienschürze dranmache dann sieht dass natürlich wieder viel anders aus - daher wäre eine andere Lösung auch interessant für mich, nur wo ?

Die Irmscher welche noch angedacht ist wäre auch besser als original, aber unpraktischer als die GTS.


Brauche aber gleich einen kompletten Ölkühler mit neuen Schläuchen, wäre super wenn es da komplette Angebote geben würde wo man nichts mehr nachkaufen muß.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ins Radhaus nützt mir nix,ich will meine Serienschürze unbedingt beibehalten und nicht verunstalten.
Ich habe einen Kühler vom BMW 635 CSL glaub ich,jedenfalls ist der schön lang und nur ca 6 cm hoch.
Ich hab mir gedacht das ich den unterhalb vom LLK anbringe,da könnte ich mit leben unten die Schürze aufschneiden,das würde gar nicht auffallen.
Ich will da ziemlich nah ran am LLK aber will da eine Isolierung zum LLK dazwischen legen,weiß noch nicht was man da für Material nehmen könnte.

Ne bessere Lösung fällt mir nicht ein.

mfg Klaus
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

will ja nicht drängeln, aber wie síehts mit den anderen hier aus ?
Hätte gerne noch ein paar Ideen und Beispiele.

MFG
 
G

Guest

Guest
@ Cali-Faucher, jetzt helf ich dir mal ;)!

Schau mal im Sandtler-Katalog auf Seite 350 oder auf der Homepage unter Hitzeschutz!!! Diese Aluklebematten werden dir sicher helfen wenn du deinen Ölkühler nahe am LLK lassen willst!

Mfg.Chris
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1

Danke, muß sagen ist auch eine gute Idee wenn da wirklich Platz ist.

Frage ist aber noch welche Größe ist optimal (denke mal deine ;-) )?
Und was hast du bezahlt komplett mit Schläuchen - bzw müsste ich bezahlen ?

MFG

p.s. und was sagt ihr zum z20let Kühler - hat jemand mal die Teilenummer davon ?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
@ Cali-Faucher, jetzt helf ich dir mal ;)!

Schau mal im Sandtler-Katalog auf Seite 350 oder auf der Homepage unter Hitzeschutz!!! Diese Aluklebematten werden dir sicher helfen wenn du deinen Ölkühler nahe am LLK lassen willst!

Mfg.Chris

oh :D

ja so Hitzeschutzband wäre ideal

mfg Klaus
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich hab nen 13reihigen Mocal und das geht soweit super, nur mein Wasser wird irgendwie bei Vollast recht schnell warm :?
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Hat keiner den vom zlet ? War doch damals so gut gesprochen worden in allen Belangen und galt als optimal.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@ Cali-Faucher, jetzt helf ich dir mal ;)!

Schau mal im Sandtler-Katalog auf Seite 350 oder auf der Homepage unter Hitzeschutz!!! Diese Aluklebematten werden dir sicher helfen wenn du deinen Ölkühler nahe am LLK lassen willst!

Mfg.Chris

oh :D

ja so Hitzeschutzband wäre ideal

mfg Klaus

Gibts auch bei Timms .... 25mm breit, 15m lang, glaub 60€? Is aber das üble Zeug zum Krümmer umwickeln und bis 1260° Hitzebeständig ... da gibts schläuche mit 62,5mm, pro Meter 36€ und sogar Matten, der m² für 90€ ...

also egal was man braucht, das zeug gibts :lol: :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ich habe mir schon Hitzeschutzmatten bestellt 4Stück 20€ :wink:
 
G

Guest

Guest
Na also @ Cali-Faucher ;)! Hab etz übrigens meinen bearbeiteten Cossi - freu!

@ Corsa... Die Hitzeprobleme im Corsa hatte ich damals auch in meinem XE-A-Corsa!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
schreib mal hier wieder weiter...

ich habe heute meine Umbaumaßnahme Ölkühler erfolgreich abgeschlossen :D
habe jetzt den orginalen Ölkühler hinter dem LLK entfernt,auch noch den Zusatzölkühler den ich zusätzlich oben drin hatte.

Bin anschließend auf die Autobahn und geblasen was das Zeug hält! :lol: Topspeed 7000 Umdrehungen 6.Gang 8)

Resultat-max.130°C Öltemperatur :D :D :D
vorher hatte ich vergleichsweise schnell die 150° erreicht.
Wasser blieb auch normal bei 92°

Es war heute zwar nur 20° Außentemperatur,wenn bei über 30° das Temperaturniveau nicht großartig höher liegt,dann bin ich echt zufrieden und habe sehr viel erreicht!
Man muß überlegen,ich habe großen LLK mit Klima und verwende die Serienschürze ohne diese zu verunstalten!

Bilder davon hab ich gemacht,kanns sie aber momentan nicht ins Pixum Album laden,mach ich aber noch.

mfg Klaus
 
Thema:

Welcher Ölkühler ist bei Calibra Turbo optimal ?

Welcher Ölkühler ist bei Calibra Turbo optimal ? - Ähnliche Themen

Ölkühler Calibra Turbo: Hallo, Suche wiedermal einen gut erhaltenen Ölkühler aus einem Calibra Turbo mit Klima der beide Anschlüsse nach unten hat. Suche ausdrücklich...
Oben