Welcher Ölkühler ist bei Calibra Turbo optimal ?

Diskutiere Welcher Ölkühler ist bei Calibra Turbo optimal ? im C20LET Forum im Bereich Technik; @Klaus, das heißt Du fährst jetzt ohne Ölkühler?
  • Welcher Ölkühler ist bei Calibra Turbo optimal ?

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
nein,vorherige Seite hatte ich ja geschrieben das ich unter dem LLK einen 50x6 cm Ölkühler von BMW montiert habe.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
hab jetzt Bilder zum anschauen im Pixum

Bilder Ölkühler

wie gesagt,voller Erfolg :D
Öl max.130°C
Wasser max.93°C auch wenn die Klima ständig am laufen ist in der Stadt oder Autobahn bei 30°C Außentemperatur.

mfg Klaus
 
A

astragsiturbo

Dabei seit
30.11.2003
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
ja der 24v ölkühler funzt auch super, fahre 19reihen mocal, kühler ist 330mm breit und habe temp nie mehr über 120grad, kühler sitzt genau hinter kühlergrill, wasser nie über 90°
 
G

Guest

Guest
Alles Toll ABER Wo setzte ich den Ölkühler im kadett-E ein WENN ich nen Großen haben will???
event bilder :?:

wäre mal sehr Hilfreich :D
 
G

Guest

Guest
stosstange soll ja der LLK hin radhaus mmh mal gleich messen bin ja gerade am werkeln :lol:
 
G

Guest

Guest
Da bietet sichs halt gut an, mußt halt nen schmalen nehmen dafür mehr reihen! Kommt natürlich auch drauf an welche Stoßstange du fährst und ob diese genug Luft durchlässt oder überhaupt ;)!
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Ich überlege auch langsam einen großen zu holen, @ Chris, du hast doch 19 Reihen - wäre im Radhaus auch noch Platz wenn er sagen wir mal 25 Reihen hätte - oder wird das zu eng beim Calibra Turbo ?

MFG
 
G

Guest

Guest
Das ist schwer zu sagen, kommt drauf an wie tief deiner ist, und was du im Radhaus noch alles so drin hast, auf meinen Bildern ist ja zu erkennen das bei mir ein stück drunter der Ladeluftschlauch verlegt ist, demnacht hab ich da keinen großartigen Spielraum mehr, aber mit ner normalen EDS-Verrohrung oder auch Serie dürften auch mehr als 25 Reihen kein thema sein, nur eben kein breiter sondern der schmale Ölkühler! Bei meinem 19Reihigen Mocal hab ich noch viel platz rundum, aber mir reicht dieser jetzt erstmal, und du mußt dir ja auch überlegen wie du ihn anströmen willst, bei meiner Last-Editionfront mit Lenkschürze hab ich da kein Problem, hab 2 Kanäle die fast direkt auf den Ladeluftschlauch und auf den Ölkühler blasen, hinter den Ölkühler muß ja auch noch ein schutz, sowas wie ein Lochgitter oder ähnliches, das vom Reifen keine Steinschläge den Ölkühler zerfetzen, so ein Steinchen bei 250 kann schon mal ein geschoss werden und dann bei weichem alu ne sauerei veranstalten! Wenn du aber die normale Plastikradhausverkleidung nimmst verlierst du wieder enorm an Kühlleistung weil dir ja der Luftstrom abbricht! Also erstmal messen und dann überlegen wie am besten, einfach ein großer Kühler muß nicht immer das beste sein!
Mfg.>Chris
 
G

Guest

Guest
grad gemessen habe zwei stellen wenn ich den da fest bekomme,brauche ich einen :D
gleich mal ne schraub/schweisverbindung checken :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
mit der Lösung konnt ich mich nie anfreunden.
Aufwand zu groß die Teile anzubauen,zu teuer alles.
Wirkungsgrad...hätte ich in Erinnerung das mal gesagt wurde das auch nicht wie gewünscht die Öltemperatur bei getunten LET zu bewältigen sind.Noch dazu wird das Kühlwasser wieder mehr erhitzt was mit großen LLK wieder zum Problem werden kann.

Falls jemand Einwände dazu hat,kein Problem :wink:
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Sowas in der Art dachte ich mir nämlich auch schon, kostet alles in allem glaub um die 362,31EUR Netto. Das is schon net mehr wenig. Und durch Klima und so wird bestimmt auch nix besser..
 
G

Guest

Guest
kaufen schauen aber über 300€ :roll: naja gibt es auch billiger und das taugt bestimmt auch.
ansonsten was selber zusammen wurschteln
 
Thema:

Welcher Ölkühler ist bei Calibra Turbo optimal ?

Welcher Ölkühler ist bei Calibra Turbo optimal ? - Ähnliche Themen

Ölkühler Calibra Turbo: Hallo, Suche wiedermal einen gut erhaltenen Ölkühler aus einem Calibra Turbo mit Klima der beide Anschlüsse nach unten hat. Suche ausdrücklich...
Oben