Welcher macht weniger Probs, bzw ist Standfester

Diskutiere Welcher macht weniger Probs, bzw ist Standfester im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, ich spiele mit dem Gedanken wieder einen Opel zu kaufen, genauer gesagt peile ich nen 03er Astra G OPC Turbo 2,0 mit 200PS oder...
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Hallo Leute,

ich spiele mit dem Gedanken wieder einen Opel zu kaufen, genauer gesagt peile ich nen 03er Astra G OPC Turbo 2,0 mit 200PS oder einen Astra H GTC 2,0 Turbo mit ebenfalls 200PS an.

Da ich seit ca 5 Jahren kein Opel mehr fahre sonderen BMW hab ich keine Ahnung mehr welche Motoren Codes die haben. Weiß nur das es nich der C20LET ist :)

Welcher ist ausgereifter und macht am wenigsten Probleme? Kann man auch was mit 100tkm kaufen oder lieber nich? Welche typischen Schwachstellen kommen da auf mich zu?

Warum ich wechseln will? Hm, zuallererst arbeite ich schon länger bei Borg Warner und frag mich warum ich keinen Turbo fahre wenn ich doch schon an der Quelle sitze und dann hätt ich gern was neueres *g*

Peile allerdings auch den neuen Focus ST an.

Ist im Moment alles Theorie, kann auch sein das ich beim E34 525i 24V bleib, kommt drauf an wie sich das alles in den nächsten Wochen entwickelt ;)

Durft gestern mitm neuen GTI TFSI mitfahren, son Turbo macht süchtig :twisted:

Gruß Jimmy
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Also der Z20LET (Astra G) und der Z20LER (Astra H) ähneln sich sehr!
Schwachstellen bei diesen Motoren (ins besondere bei Tuning) sind Lader und Kolben!

Wenn es ein Opel sein soll rate ich dir zum Z20LEH! (Astra H OPC 240PS)
Der hat einen guten Lader, Schmiedekolben (die anderen beiden Motoren Gusskolben :roll:) er hat Kolbenbodenkühlung usw usw!
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Danke für deine Antwort :)

Und wenn der Motor Serie bleiben soll? bzw mehr wie die Phase 1 würde mir dann, wenn überhaupt eh nich vorschweben ;)
 
I

infernopg

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz (Österreich)
Z20LEH bist meiner meinung nach auch auf der sicheren seite :) und von der optik her gibt so ein H OPC ja auch einiges her, das fahrewerk is auch sehr gut, alles in allem ein sehr gelungener wagen.

Wenn du den wagen serie lassen willst ist ein G mit dem Z20LET motor sicher auch nicht schlecht, wobei mir persönlich das Coupe besser gefällt als der OPC aber das is natürlich geschmackssache, zum thema 100000tk kann ich dir nicht viel sagen da meiner erst 43000 runter hat :) hab den wagen vor paar monaten mit 32000 gekauft und hatte seither eigentlich noch keinerlei probleme, bis auf den verbrauch ^^ :)
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Wie schon gesagt wurde, sind der LET und der LER fast identisch. Ich würde eher zum G-Astra tendieren, da der Let mit dem leichteren G-Astra leichteres Spiel hat, was sich auch in den Beschleunigungswerten recht deutlich niederschlägt. ABER, ich persönlich würde mir keinen Turbo-Motor gebraucht kaufen. Das sagt aber nichts über die Qualität des LET aus, ist halt eine persönliche Einstellung von mir, weil ich genau wissen will, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Solltest du den Vorbesitzer kennen, und dieser sich an ein paar turbo-spezifische Regeln gehalten hat (warmfahren, nachlaufen lassen, gutes Motoröl, immer Service usw) ist auch ein Gebrauchtwagenkauf unproblematisch - aber wer kennt schon den Verkäufer längere Zeit? Ich würde vor allem die Finger von getunten Autos lassen - obwohl ich jetzt selber auf PH3 aufrüste, aber das ist irgendwie was anderes, man muß halt dann noch mehr aufpassen, dass es der Maschine gut geht - und das macht halt nicht ein jeder :roll: :roll:

Der so oft empfohlene LEH im H-OPC ist echt ein toller Motor. Aber eher aus der Perspektive gesehen, wenn du an Tuning denkst. Da haben die Konstrukteure echt aus den Schwächen des Z-Let "gelernt" und alle Schwachstellen (wie schon genannt Kolben, Einspritzventile, KBK, Turbo usw) beseitigt. Aber den Nutzen ziehst du daraus meiner Meinung nach erst ab 260 PS. Und der Preis für den neuen OPC ist ja auch noch ein Punkt, der in deine Überlegungen einfließen wird. Also wenn du einen guten, wie oben beschrieben, Z20LET mit wenigen Km bekommen solltest, verträgt der ohne Probs PH1. Und soweit ich das mitbekommen habe, reichen dir ca. 240 PS. Also wenn du Glück hast und dir verkauft ein Bekannter einen gut behandelten Z-Let kannst ihn mit gutem Gewissen nehmen, ansonsten würd ich dir eher zum Neuwagen raten - schon alleine wegen der Garantie und da dann zum LER, weil eine PH1 verträgt der auch ohne Probs, noch dazu wo er ja neu ist :p und kommst um einiges billiger weg als beim OPC.
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Mir schwebt da der vor:

OPC Turbo II in exzellentem Serienzustand. Neuer Turbolader von Opel Vertragswerkstatt, erst 6000km gelaufen!, Scheckheft, jeden Service, Zahnriehmen bei 50k, Bremsen vorne neu. Alle Rechnungen (Opel) vorhanden. Turboschonend von mir gepflegt und gefahren (warmfahren, abkühlen, nachlaufen). Verbrennt kein Öl, Durchschittsverbrauch 10l (von mir nur Super Plus, benötigt aber nur Super). Aussen wie innen äußerst pfleglich behandelt. Motor zieht gesund und kernig. Serienausstattung unter anderem: Airbags, TC, ESP abschaltbar, Bordcomp., Sportfahrwerk, Recaro Teilledersitze, Regensensor, Xenon, Wärmeschutzverglasung, OPC Paket. Siehe Bilder. Soll jetzt weg wegen Umstieg auf Nachfolger. TÜV/AU wird von mir noch neu gemacht ! Hier kaufen Sie nicht die Katze im Sack: Neuer Lader und volles Scheckheft !

:)
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Durchschittsverbrauch 10l :lol:
Nicht jeder Traum geht in erfüllung

Aber ansonsten hört sich der Text gut an!
Muss aber nichts über den wahren Zustand des Autos aussagen
 
Freemason

Freemason

Dabei seit
14.10.2005
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Auto ist verkauft. Durchschnittsverbrauch seit zwei Tankfüllungen: Exakt 10,2Liter . Habe für den Käufer extra den Bordcomputer nicht genullt, weil ich mit so einer Aussage rechnete.

Wie ihr vielleicht wisst, hatte ich einen Laderschaden mit dem Auto vor ein paar km. Dann waren die Probleme mit der MKL. Die sind aber 100% beseitigt worden durch die Reparatur der Massekabelverbindung. Ich berichtete:.

http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=15201&start=240

Mein OPC rennt seitdem brutal und ohne Fehler (noch immer, jetzt 1300km nach der Reparatur des Kabels)

Seitdem läuft er traumhaft und ich habe ihn gut gepflegt. Mein LEH ist bestellt und kommt hoffentlich bald. Ich nehme die Rabattaktion von Opel noch mit.

HU und AU hat er vorgestern bei der Dekra ohne Mängel neu bekommen.

Die Anzeige ist noch geschaltet, für den Fall dass mit der Käufer abspringt.
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Schade, also fällt die Option schonmal weg :cry:

Komme grad vom FOH:

GTC 1,9CDTI 150PS, Steinmetz Leistungssteigerung auf 175PS usw (schnickschnack wie 18" und OPC Line Paket 1) um die 23600

GTC 2,0 Turbo gleiche Ausstattung 22900

Und bei Ford war ich auch:

Ford Focus ST: 24500 allerdings dieses Jahr nich mehr lieferbar :(

Muß sowieso noch warten was sich Geldtechnisch entwickelt, daran hängts gerade....

Im Moment siehts irgendwie (vernunftsmäßig lol) nach dem 175PS Diesel aus, da ja der G den ich Zitierte weg ist...
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Z20LEH was anderes würde ich mir nicht kaufen C20LET ist veraltet.
LET/LEL/LER reißen einen auch nicht vom Hocker aber der LEH ist einen kauf Wert
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Also ich bin mit meinem OPC II zufrieden. Und denke mal, mit ner SW-Optimierung, egal von welchem Tuner, sollte das auch flotter gehen, als der originale LEH. Schon alleine vom Drehmoment her und vom geringeren Gewicht her. Und die erste "Leistungskur" sollte auch, wenn man sich an turbo-typische Verhaltensregeln hält, keine Probleme machen 8)
Außerdem gibts über den LET schon mehr Erfahrungswerte, der LEH muß noch "erforscht" werden. Vor allem das Tuning ist meiner Meinung nach noch im Versuchsstadium beim LEH, nicht umsonst hats beim LET auch noch Jahre nach der Markteinführung und der ersten Tuning-Versionen weitere, verbesserte Versionen gegeben.
 
Freemason

Freemason

Dabei seit
14.10.2005
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Jo,

aber man kann doch ein Auto nicht nur auf den Motor und den Lader reduzieren. Selbst wenn wir die ganze Palette an Ausstattung und Wertigkeit der Materialien mal aussen vorlassen und uns nur auf die Performance-Parts beschränken:

Das Fahrwerk und die damit verbundene Traktionsunterstützung und die Bremse erhöhen den potentiellen Leistungsabruf drastisch gegenüber dem OPC II. Das sind keine Autos, die zum Geradeausfahren konzipiert sind. Es sind in beiden Fällen die Basis für Rundstreckenautos. Da zählt vor allem die Nutzbarmachung der Leistung und der Kraft eine ebenso grosse Rolle.

Hierbei noch nichtmal mitgerechnet das grössere Potential des LEH aufgrund der belastbareren Internals und des stärkeren Laders.
 
Thema:

Welcher macht weniger Probs, bzw ist Standfester

Oben