Welcher LLK ist besser?

Diskutiere Welcher LLK ist besser? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leute, als ich meinen Cali gekauft habe, hatte er bereits ne Phase 2 von Lotec mit grossem LLK. Habe mir aber dann doch noch die Phase 3 von...
B

basmaster

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Ort
Petershagen, Weser
Hi Leute,

als ich meinen Cali gekauft habe, hatte er bereits ne Phase 2 von Lotec mit grossem LLK.

Habe mir aber dann doch noch die Phase 3 von EDS zugelegt, wo ja auch ein grosser LLK bei war.

Jetzt meine Frage: Welcher Ladeluftkühler ist besser?

Wollte erst den von EDS einbauen weil er halt noch neu ist, hab dann aber gesehen das der LLK von Lotec nen bissl grösser ist.

Also was meint ihr???

MFG
Bastian
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Das Gitternetz von EDS soll besser sein....der Lotec ist zwar größer aber deshalb wohl nicht besser.
Es gab mal nen Vergleichthread der beiden und ich glaube da war in der Praxis kein Unterschied zu merken.
Wie gesagt EDS hat das bessere Netz, Lotec isn Stück größer....
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Und der Lotec hat nen Gutachten, welches mir wichtiger ist als ein eventueller (vielleicht in der Praxis gar nicht bemerkbarer) Wirkungsgrad. Besser als der Serienllk ist ja eh fast alles.
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Das ist richtig....allerdings sollte das Eintragen des EDS LLK auch gehen wenn man mal nen paar TÜVer abklappert
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Bei den bisherigen Vergleichen gings bisher immer zugunsten von Lotec oder keinen merkbaren Unterschiede, Lotec wäre besser gelaufen in Sachen Ansprechverhalten, ansonsten gleich. War immer bei großer Hitze.

Zum Netz kann ich nichts Sachen, habe beide da noch nicht verglichen. Aber dass es besser wäre kam glaube ich nur von EDS selber, aber sie sagen ja auch ihre Phasen wären die besten - von daher oft Auslegungssache...
Jeder Tuner wird immer seine eignen Sachen am meisten hochheben, da ist es echt egal wer und was und meist ist da nicht viel auseinander


Aber schlecht ist er sicher nicht, dürften alle ähnlich gut sein ohne da groß einen Unterschied merken zu können wenn man nicht ganz genau testet.

Habe mir deswegen den Lotec Ladeluftkühler geholt und wegen dem Gutachten - zudem ist er aus schwarzem Alu und sehr dezent und passgenau.

Von der Länge ist er etwas kleiner als der EDS, aber dafür etwas breiter in der Tiefe und ideal für den Lüftungsschlitz der originalen Calibra Stoßstange.

Bin rundum zufrieden in Sachen Mehrleistung und Kühlung, würde keinen anderen mehr einbauen - passt perfekt zum Umfeld und der Stoßstange - nur ist er neu um einiges teurer als andere Ladeluftkühler.
 
DeR-KuRzE

DeR-KuRzE

Dabei seit
13.09.2003
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover / z.Z. südl. München
...und wenn Du einen nicht haben willst, nehme ich vielleicht den adnerne wenn das Urteil von Chrissi über meinen schlecht ausfällt...

Grüße - Ingo
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Ich bin beide schon gefahren jeweils mit EDS Phase 3 und würde mich für den Lotec entscheiden, da er ein sehr gutes Ansprechverhalten hat.

Auf lange Sicht ist er anscheinend auch haltbarer, kenne 3 Leute die bei dem EDS LLK mit P3,5 schon in der Mitte eine leichte Wölbung haben!
 
Birol

Birol

Dabei seit
04.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Man müste hin gehen und bei 2 gleichen fahrzeugen
LLK eingang und LLK ausgangs temperatur messen
Danach könnte man sich hier weiter unterhalten

Meine meinung!
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
ich hatte einen LLK von EDS mit "wölbung" war aber damals meine Schuld etc. pp....
 
B

BlackDragon

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
Japan/Deutschland
Lotec hat 2 verschieden Typen gebaut von den grossen Ladeluftkühlern, einmal mit und ohne Klima. Bei dem einen geht das Ladeluftrohr außenrum zum Ansaugstutzen wie bei dem EDS und bei der anderen Lotec Version geht er direkt zum Ansaugstutzen, womit er so ein verdammt kurzen Ansaugweg hat und auch zu einem sehr schnellen Ansprechverhalten führt. Außderdem ist die Haltbarkeit des Lotec um einiges besser, als der EDS, habe schon 2 EDS LLK gesehen die gewölbt waren und einer sogar gerissen. Die Materialstärken sind bei den Lotec dicker und so auch robuster für hohe Ladedrücke.
Außerdem gibt es für Lotec ein Gutachten.
Aber ich muss sagen der EDS LLK passt einfach noch besser hinter die org. Serienschürze, als der Lotec und ist auf keinen Fall als schlecht zu bezeichnen. Ich habe mir auch dauernd die Frage gestellt, werde mir jetzt aber auch einen Anfertigen lassen, der besser wird als EDS und Lotec .
Aber das kommt auch drauf an welche Phase, Lader, Ladedruck, Nockenwellen usw. man fährt, umso genauer alles aufeinander abgestimmt ist, desto besser ist ja logisch .
 
Birol

Birol

Dabei seit
04.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
hier ist mal ein bild



und noch eins




Diese EDS LLK die sind super (meine meinung) ganz einfach
Schaut auch mal den netz an

Die LLK haben eine gute kw abgabe in wärme .
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
wie gesagt ist das ansprechverhalten des lotec kühler um einiges besser , weil die wege viel kürzer sind .
außerdem sieht man , wenn man innen rein schaut , dass beim lotec viel weniger turbolatoren verbaut sind , als zb beim eds netz. das spricht wiederum für ein besseres ansprechverhalten und einen besseren durchsatz bei hohen drehzahlen , da der gegendruck geringer ist. sicher ist aber : weniger turbolatoren = weniger ll-kühlung
ich denke , bass bis zu einem gewissen lld der lotec der bessere ist . wenn es dann allerdings über 1bar ldd geht ist die ll-kühlung wichtiger als alles andere und somit ist wieder der eds besser.

ps.: ein bekannter fährt lotec p3 und fuhr zwischendurch den ldd auf 1,5bar ob und 1,15bar dd . als ich ihm sagte , das wäre zu viel und bringt nix , schraubte er den ldd wieder auf serie-p3 mit 1,3ob und 1,0dd und war erstaunt , dass die kiste immer noch genau so gut ging - keinerlei unterschied . die ll-themps waren einfach zu hoch , da der llk nicht gnug kühlte
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Sind beide gleichgut, kein Mensch wird auch nur den Hauch eines Unterschiedes merken ! Nebenbei sind beide völlig überteuert !
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
wenn der Lotec ne dickere Materialstärke hat sinkt aber auch sein Wirkungsgrad :idea:
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Also ich kenne nur die neuere Variante des EDS LLK (fürn Calli) und da muss ich sagen der kann nur einen geringen Druckverlust bei der Ladeluft haben. Weil da sind keine Turbulatoren drinne, das ist einfach nur ein Mehrkammerrohr!

@Crio
Und es stimmt!
Ich finde die Preise der LLK`s die angeboten werden extrem teuer! So teer sind normalerweise nur orginal Audi, BMW oder Merceds Ersatzteile! Und mit Kühlerpreisen kenn ich mich aus! :wink:

Und das mit dem Dünnerenmaterial und weniger Wärmeaustausch ist quatsch! :wink:

mfg
Sebi
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
is aber so.
Jetzt stell Dir mal übertrieben vor, Du hast nen LLK mit 1,5mm Wandstärke. Klar nimmt das Alu an sich auch erstmal Wärme auf, trotzdem würde durch diese Verzögerung der Wirkungsgrad reduzieren - logisch!
Was meinste warum der EDS so dünn ist und ab und zu Blähungen bekommt?
Bestimmt nicht wegen 20 Euro mehr Materialkosten, oder wegen 1kg Gewicht, sondern um nen größtmöglichen Wirkungsgrad mit nem größtmöglichen schnellen Kühleffekt zu haben!

Genauso schrieb neulich einer, das Kühlwasser kühlt besser wenn es langsamer zirkuliert, da es da mehr Wärme aufnimmt - Schwachsinn!!!
Klar wird es heißer, weil es länger mit den heißen Teilen in Berührung ist. Der größte Wirkungsgrad wäre aber mit ner schnelleren Zirkulation erreicht!
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
@Corsa-A-LET
Kommt drauf an was du jetzt mit dickere Materialstärke meinst?
Es gibt ja viel Material an einem LLK, die ganzen Lamelle, die Rohr innen, die Bodenbleche, die Sammelkästen die Stutzen (es sei denn das sind Gußkästen so wie beim EDS-LLK da sinds glaube auch 4mm starke Kästen)
Und am Netzt selber gibts bei Rohr-Lamelle nicht allzustarke Materialien! Max 0,4mm! Is ja extra für den Automobil bereich :wink:
Plattenblöcke sind da wesentlich stabiler, weil mann da mehr an einzelteilen hat!

mfg
Sebi
 
Thema:

Welcher LLK ist besser?

Welcher LLK ist besser? - Ähnliche Themen

2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Oben