Welcher Bremskraftverstärker bei Girling

Diskutiere Welcher Bremskraftverstärker bei Girling im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Der HBZ stammt aus einem Kadett GSI (ohne ABS) nicht vom 16V. Aber meine Bremsanlage ist vom 16V. Bremsgefühl und Druck ist auch ok, nur wie wirds...
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Der HBZ stammt aus einem Kadett GSI (ohne ABS) nicht vom 16V. Aber meine Bremsanlage ist vom 16V. Bremsgefühl und Druck ist auch ok, nur wie wirds dann wenn ich auf Turbo Bremse umrüste?
Aber soweit ich weis ist der HBZ vom Durchmesser der selbe wie bei der 16V Bremsanlge, denn die 2l Bremanalge ist ja die selbe wie die ausm 16V. Stimmts!?
Könnte man den BKV aus dem Turbo mit dem 16HBZ verbauen und dann die Turbobremse fahren?
Sinn, Zweck und Nutzen???
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

der Turbo HBZ (immer mit ABS) hat einen großeren Kolben 23,8mm die normalen 16V HBZ's haben 22,2mm egal ob mit oder ohne ABS. Wenn man mit ABS hat kann man einfach den vom Turbo nehmen da der BKV gleich ist. Wenn man einen HBZ ohne ABS hat läßt man ihn am besten drin. Wüßte nicht das es was größeres gibt das 1:1 passt.

Der Pedalweg ist mit dem kleinen HBZ größer man könnte aber ne elektr. (Diesel-)Unterdruckpumpe(Pierburg) nehmen die dem BKV etwas auf die Sprünge hilft da diese mit ca. -0,9bar arbeitet im Saugrohr aber meist nur -0,7bar herrschen.
 
S

sebl

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ort
annaberg-buchholz
Also ich kann mich nicht beschwären Fahr den normalen 16v HBZ und BKV mit ABS und Stahlflexleitungen vorn und hinten. Also von schwammig oder ruckelig ist da nichts zu merken. Das Teil verzögert wie eine eins. Das ist echt heftig!!
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Dieses Thema hatte ich vor kurzem mit meinem aaS (amtlich anerkannter Sachverständiger) auch durch. Der meinte, wenn ich auf Turbo-Bremse umbauen wolle dann müsse ich alles umbauen. Also BKV+HBZ. Ich wollte bei meinem Vectra beim Umbau auf c20xe nur die großen Scheiben und die Bremssättel vom Turbo einbauen aber er meinte so trägt er mir das nicht ein ohne BKV und HBZ vom Turbo. So hab ich alles vom c20ne so gelassen wie's war, is ja alles das gleiche wie bei c20xe :)
Und da die Girling-Bremse ja noch ein Stück größer ist würde ich da schon auf Turbo aufrüsten.
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Also ich weiß nicht was ich von meiner Bremse halten soll :roll:
Hab in meinem Astra F Girling mit Turbo HBZ und Stahlflex vorn und hinten verbaut.
Die Bremse ist sehr Schwammig. Bremsleistung ist eigentlich OK, kommt aber erst wen man richtig reinlatscht. Also ein hartes Pedal kann man meins nicht nennen, auch nicht mit den Stahlflexen.
Hab die Karre 5 mal entlüftet und in der Werkstatt nochmal mit dem Automaten, hat nix geholfen :roll:
Hab mal nen Omega B 2,5TD Automatic gefahren, dort war die Bremse schon hammerhart, und das bei dem schweren Gefährt.
Habe mir im Astra mehr davon versprochen.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

Diesel haben meist ne elektr. oder mech. Unterdruckpumpe diese erzeugt um die 0,9bar Unterdruck für den Bremskraftverstärker. Ein Sauger hat aber meist nur 0,5-0,6 bei getretenem Kuplungspedal. Ich denke aber das im Omega der HBZ als auch der BKV ne Nummer größer dimensioniert sind.
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Fahre im D die Girling mit kompletten BKV vom 1,6s, und komme gut damit klar.
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Ich fahre vorne Girling, hinten 16V, mit 16V-BKV/HBZ und Stahlflex rundum. Das Pedalgefühl ist weicher geworden. Allerdings gefällt mir das richtig gut weil man die Bremse absolut genau dosieren kann.

ciao
 
Thema:

Welcher Bremskraftverstärker bei Girling

Welcher Bremskraftverstärker bei Girling - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Probleme nach Tausch der Downpipe Calibra Turbo: Moin alle zusammen, Habe vor kurzem meinen Cali Turbo auf zweiflutige Downpipe von FMS umgebaut. Töpfe sind 3 Zoll von FMS, waren zuvor aber auch...
Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Z20LEL Abstimmen in Norddeutschland: Guten Abend. Mein Astra H mit Z20LEL braucht bald einen neuen Turbo und ZKD. Öl und Wasserverbrauch unter Volllast. Wollte gleich entsprechende...
Corsa C Z20LET eintragen: Hi Ich habe meine Corsa C auf einen Z20let umgebaut und möchte dieses gerne eintragen lassen. Mein Problem ist aber wie und wo ? Das Fahrzeug...
Oben