
Rehbraun
Hallo Dekan,
im grunde genommen haste nicht ganz unrecht, aber: Die PH II ist nichts anderes als ne PH I mit größerem LLK (an der Software muss nichts geändert werden), dass heisst PH I + größeren LLK = PH II. Der "größere" LLK hat den vorteil, dass er die Umgebungstemperatur ein wenig mehr absenken kann als der (kleine) Serien LLK, das bezweckt dann die mehrleistung.
Denn wie wir alle wissen haben wir in unseren ZLET´s oder auch CLET´s bzw. in allen Einspritzmotoren eine "Klopfregelung" diese regelt die Leistung, entweder mehr oder weniger.
Wenn Du mit ner PH I mit Serien LLK zwei drei mal Gas gibst ists auch schon vorbei mit 250PS, denn dann regelt die Klopfsensorik die Leistung auf 235 PS bzw. PH I herunter.
Deswegen spricht man dann auch von einer PH I. Die PH II hat man nur, wenn man den größeren LLK verbaut, denn dann kann die Klopfsensorik die Leistung fahren.
MfG
Rehbraun
P.s Ich hoffe ich hab nichts vergessen. Wer fehler entdeckt, kann mich gerne berichtigen. ;-)
im grunde genommen haste nicht ganz unrecht, aber: Die PH II ist nichts anderes als ne PH I mit größerem LLK (an der Software muss nichts geändert werden), dass heisst PH I + größeren LLK = PH II. Der "größere" LLK hat den vorteil, dass er die Umgebungstemperatur ein wenig mehr absenken kann als der (kleine) Serien LLK, das bezweckt dann die mehrleistung.
Denn wie wir alle wissen haben wir in unseren ZLET´s oder auch CLET´s bzw. in allen Einspritzmotoren eine "Klopfregelung" diese regelt die Leistung, entweder mehr oder weniger.
Wenn Du mit ner PH I mit Serien LLK zwei drei mal Gas gibst ists auch schon vorbei mit 250PS, denn dann regelt die Klopfsensorik die Leistung auf 235 PS bzw. PH I herunter.
Deswegen spricht man dann auch von einer PH I. Die PH II hat man nur, wenn man den größeren LLK verbaut, denn dann kann die Klopfsensorik die Leistung fahren.
MfG
Rehbraun
P.s Ich hoffe ich hab nichts vergessen. Wer fehler entdeckt, kann mich gerne berichtigen. ;-)