Welche Sportkupplung könnt ihr empfehlen??

Diskutiere Welche Sportkupplung könnt ihr empfehlen?? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Da sich meine originale Kupplung verabschiedet hat, würde ich jetzt gerne eine Sportkupplung einbauen lassen. Jetzt würde ich gerne wissen welche...
E

Eddy83

Dabei seit
23.03.2008
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Albstadt
Da sich meine originale Kupplung verabschiedet hat, würde ich jetzt gerne eine Sportkupplung einbauen lassen.

Jetzt würde ich gerne wissen welche ihr empfehlen könnt, Sintermetall oder organisch???

Welcher Hersteller?

Preis?

Welches maximale Drehmoment?

Danke
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

hier im Forum fahren viele die Sachs Sinter. Gibt genügend erfahrungen damit. Die hält und läßt sich nach ner kurzen eingewöhnungszeit fast wie Serie fahren wenn man nicht gerade nen ausgelutschtes Serienschwungrad verbaut hat.

ich hab dir dazu auch mal ne PM geschrieben.

gurß Flo
 
Ghost86

Ghost86

Dabei seit
15.06.2008
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schmelz
hier im Forum fahren viele die Sachs Sinter. Gibt genügend erfahrungen damit. Die hält und läßt sich nach ner kurzen eingewöhnungszeit fast wie Serie fahren wenn man nicht gerade nen ausgelutschtes Serienschwungrad verbaut hat.
ja genau.ja aber auch nur fast :)
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
ausser der stärkeren Druckplatte merkt man keinen Unterschied wie ich finde
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Ich merk auch keinen Unterschied außer das sie etwas schwerer zu treten geht.Gut,wenn man dan in ein anderes Auto steigt mit Serienkupplung denkt man erstmal "das ist die Kupplung",aber sonst?
Kurze Eingewöhnungszeit und gut is.

Ich fahr sie in Verbindung mit dsop Stahlschwungrad.

MfG Tigra2.0 16V
 
cs

cs

Dabei seit
30.05.2009
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Ich hatte mich beim leichten Speedster bewusst gegen die Sinter und für die organische entschieden und diese Entscheidung nie bereut. Selbst beim Speedster fliegen teilweise die Getriebe auseinander, weil die Sinter so herb und eckig zupackt. Dazu ist das Fahren nicht immer wirklich eine Freude, speziell wenn man innerstädtisch alle paar Meter Stop-and-Go hat.
Die organische Sachs ist ebenfalls etwas schwerer zu treten, bringt aber ein Kupplungsgefühl wie in der Serie mit. Kann nur mehr Drehmoment. Wobei ich wohl noch die "alte" drin habe (2006 verbaut), die soll wohl noch Asbest oder was in der Art enthalten, dafür aber richtig Moment vertragen, 500Nm. Inzwischen ist die wohl durch was lascheres ersetzt worden. Aber die Aussage ist ohne Gewähr.
Sinter ist für mich ein Hype, manche sehen sich mit dem Spruch "ich habe Sinter" wohl ein Stückchen näher am Motorsport. Aber richtig Sinn ergibt sich aus den Dingern für mich nicht. Man kann sich das Leben einfacher machen. Für das Getriebe sowieso.

Nur meine Meinung. :)
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
nur das die meísten organischen schon bei 400nm+ gerutscht sind, von daher bleibt dann ja nur sinter ;)
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
Ich merk auch keinen Unterschied außer das sie etwas schwerer zu treten geht.Gut,wenn man dan in ein anderes Auto steigt mit Serienkupplung denkt man erstmal "das ist die Kupplung",aber sonst?
Kurze Eingewöhnungszeit und gut is.

Ich fahr sie in Verbindung mit dsop Stahlschwungrad.

MfG Tigra2.0 16V

dann baut man gleich ein neues kupplungsseil mit ein und man merkt den verstärkten automaten quasi nicht mehr...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Ich hatte mich beim leichten Speedster bewusst gegen die Sinter und für die organische entschieden und diese Entscheidung nie bereut. Selbst beim Speedster fliegen teilweise die Getriebe auseinander, weil die Sinter so herb und eckig zupackt. Dazu ist das Fahren nicht immer wirklich eine Freude, speziell wenn man innerstädtisch alle paar Meter Stop-and-Go hat.
Die organische Sachs ist ebenfalls etwas schwerer zu treten, bringt aber ein Kupplungsgefühl wie in der Serie mit. Kann nur mehr Drehmoment. Wobei ich wohl noch die "alte" drin habe (2006 verbaut), die soll wohl noch Asbest oder was in der Art enthalten, dafür aber richtig Moment vertragen, 500Nm. Inzwischen ist die wohl durch was lascheres ersetzt worden. Aber die Aussage ist ohne Gewähr.
Sinter ist für mich ein Hype, manche sehen sich mit dem Spruch "ich habe Sinter" wohl ein Stückchen näher am Motorsport. Aber richtig Sinn ergibt sich aus den Dingern für mich nicht. Man kann sich das Leben einfacher machen. Für das Getriebe sowieso.

Nur meine Meinung. :)
man kann doch keinen 800 kg leichten Speedy mit einen 1400 kg schweren Cali Turbo vergleichen.Hättest auch schlechte Erfahrung gemacht mit verbrannter organischer Scheibe,würdest sicher nicht so reden! ne organische ist eigentlich laut Sachs ausgelegt nur für ein paar NM mehr als Serie...:wink: ohne Grund fahren ja sicher nicht die meisten eine Sinter.
 
E

Eddy83

Dabei seit
23.03.2008
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Albstadt
Ich denke es wird die Sachs Sinter sein!

Gibt es günstigere Anbieter als Klasen Motors??

Hab bis jetzt nichts günstigeres gefunden
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ich hab ne DSOP 6 Flügel-Sinter, verstärkte Druckplatte ist aber von Sachs. Hatte vorher ne Sachs 4 Flügel und da keinen großen Unterschied gemerkt außer dass die 6-Flügel mehr Drehmoment übertragen kann und länger hält. Preis war gleich dem der Sachs 4-Flügel.
 
Thema:

Welche Sportkupplung könnt ihr empfehlen??

Welche Sportkupplung könnt ihr empfehlen?? - Ähnliche Themen

2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
C20XE im Kadett E mit Einzeldrossel und ECUmaster Classic: Hallo an alle, ich bin Andreas. Mein bester Freund ist vor kurzem verstorben und hat mir ein Fahrzeug hinterlassen, das ihm sehr wichtig war. Ein...
Suche Teilegutachten der Tuningbox von Multi Motion für Z16LET: Moin aus dem hohen Norden, habe eine Tuningbox des o.g. Herstellers aus einem Schlachter für mein Low Budget Projekt ausgebaut, leider ohne...
Stecker Steuergerät: Hallo zusammen, hab mal eine Frage. Und zwar bin ich auf der Suche nach dem Gegenstück vom Motorkabelbaum. Quasi die Buchse vom Steuergerät wo...
Super Seven z20let mit R25/28 MV6 Getriebe, Kupplung... Fragen: Hallo nach jahren der abstinenz? bin ich doch mal wieder beim opel turbo angelangt der gute motor sitzt in einem super seven / z20let/h momentan...
Oben