Welche Schrauben/Stehbolzen für hohe Temperaturanforderungen

Diskutiere Welche Schrauben/Stehbolzen für hohe Temperaturanforderungen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hiho, Wie oben schon beschrieben --> Habe ja meinen CIH zwangsbeatmet aber jetzt habe ich das Problem dass sich sämtliche Schrauben und...
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Hiho,

Wie oben schon beschrieben --> Habe ja meinen CIH zwangsbeatmet aber jetzt habe ich das Problem dass sich sämtliche Schrauben und Stehbolzen die ich erneuert habe ausgedehnt sind nachdem der Lader ein paar mal richtig Temperatur gesehen hat (also z.B. Stehbolzen im Ausgang der Abgsaseite zum Hosenrohr, Stehbolzen im Krümmer, Krümmerschrauben) Bei den Krümmerschrauben geht es noch aber ich würde dort auch lieber etwas anderes machen, vor allem wei es M9 ist und ich mir jedes mal Imbusschrauben abdrehen muss und neuschneiden muss, werde warscheinlich M10 in den Kopf schneiden. Kann ich für die Krümmerschrauben Hochfeste Schrauben (>10.9) verwenden oder reißen die bei Temperaturbeanspruchung?
 
  • Welche Schrauben/Stehbolzen für hohe Temperaturanforderungen

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
hochfeste Schrauben bringt dir rein gar nix.Das Zeugs wird einfach heiss so oder so.Man darf die Schrauben/Muttern nicht zu fest anziehen.Richtiges Anzugsdrehmoment ist hier sehr wichtig.Je nach dem mit oder ohne Dichtung dazwischen.Für M8 ~max 30 nm. ohne Dichtung z.b.Flansch auf Flansch kann schon zuviel sein oder auch sich lösen...schwierig...
 
vectramoelli

vectramoelli

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
98708 Gehren
Mich würd mal interessiern, was du für einen Krümmer verbaut hast.
Ich glaub kaum, dass das nur an den Bolzen liegt.
Wenn der Krümmer nich ordentlich verarbeitet wurde oder net spannungsfrei gemacht wurde is es klar das da die Bolzen wegfliegen.

MFG
 
V

vectra_b_170

Dabei seit
23.08.2005
Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Ort
Philippsthal nähe HEF
Ich würde 4.6 schrauben nehmen.Die können sich ausdehnen und zusammeziehen bei Temperatur.Kenne das zumindest von Kraftwerken so.Da werden nur 4.6 genommen für Leitungen.
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Also ich wage zu bezweifeln dass es an der Verarbeitung des Krümmers liegt, ist nicht gerade der erste Krümmer den ich gebaut habe - abgesehen davon - dan müsset ich den Lader ja auch schlecht zusammen gebaut haben :lol:

Das mit den Anzugsmomenten könnte natürlich auch sein, habe die Schrauben ziemlich feste angezogen. Naja der Krümmer kommt sowiso in die Tonne bzw mit dem Lader zu Exxy, da das ganze funktioniert wird jetzt aufgerüstet auf GT28, Edelstahlkrümmer ist schon in der Mache, Spaltsaugrogr ebenfalls, Jenvey EDK ist gerade beim Lackierer 8)

Weiß jemand wo ich Kupfermuttern in M8 herbekomme?
 
Thema:

Welche Schrauben/Stehbolzen für hohe Temperaturanforderungen

Oben