Welche schläuche bei c20let kann ich tod machen

Diskutiere Welche schläuche bei c20let kann ich tod machen im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo Leute ! meine frage an euch ist welche schläuche kann ich zu machen bzw.die nicht gebraucht werden. Mfg Kirby :lol:
K

kirby1

Dabei seit
29.10.2005
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
hallo Leute !

meine frage an euch ist welche schläuche kann ich zu machen bzw.die nicht gebraucht werden.

Mfg Kirby :lol:
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
denke mal die drosselklappen vorwärmung wenn du nur im sommer fährst.
der stutzen ist an der oberseite des ansaugkrümmers zum drosselklappenteil eingeschraubt.
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
Kaltstartventil, unbedingt brücken, sonst kanns sein das Bd zu niedrig ist!
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
wie wird das gebrückt?
also die schläuhe einfach zusammen machen und dann den stecker trotzdem dran lassen, 0der?
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
ok danke!
dann werd ich das auch so machen!
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
heisst das nicht Heißstartventil :wink:
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
heisst das nicht Heißstartventil :wink:

Jo!
War mal bei calibra.org ganz nett bebildert falls was nicht klar sein sollte.

Bei der Drosselklappenvorwärmung kann man nen "Ring" via Schlauch legen oder die Anschlüsse offen lassen,da der über den Hohlanschluss nur der Stutzen umspült wird. Dann vom Wasserbehälter direkt auf die Ansaugbrücke und fertig! Kann auch gegen Stutzen vom XE ersetzt werden.

Ventildeckel kleinen Anschluss zu DK kann an DK mittels Schraube und Schelle verschlossen werden. Dann von kleinem Anschluss an Umluftventil. Großen ganz entfernen. Dieser muss jedoch offen bleiben (kleinen offenen Luftfilter drauf z.b.Motorradzubehör)! Lader wieder mit Schlauch und Schraube verschließen.Schöner ist hier ein Gewinde in M12 einzuschneiden und Schraube mit Kupferring einzusetzen. :wink: Hierbei muss allerdings die Ansaugseite demontiert werden, da sonst wohl unweigerlich Späne in den Lader gelangen.

MfG, Sascha
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
@NE-XX9
wieviel öl druck durch den dicken schlauch am ventildeckel durch? reicht ein kleiner filter oder muss da unbedingt ein sammelbehälter dran?
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Druck in diesem Sinne kaum. Jedoch kommt ja hinzu,daß der Unterdruck vom Lader noch hinzu kommt. Dies ist zwar nicht beabsichtigt aber unweigerlich so.
Dazu sollte, wie hier im Forum beschrieben der Ventildeckel bearbeitet werden. Der Schacht welcher im VD vom Bogen nach oben verläuft,besitzt im unteren Teil eine tiefer gelegene Rinne. Diese sollte der Länge nach mit Löchern versehen werden, so daß sich dort angesammeltes Öl ablaufen kann.
Ich habe diese Löcher ziemlich groß (6-7mm) in Abständen zu ca. 10mm gebohrt. Darüber ist ein Lochblech angebracht. Fliegengitter mit einerm festen Aussenand müsste auch gehen. Maschenweite ca. 1mm². Darüber ist der ganze Kanal bis vor die Kurve mit Stahlwolle gefüllt und in der Kurvu zusätlich versetzlte Prallbleche eingebracht.
So muss Luft, welche den Kanal durchströmt. Durch die Wolle. Dort setzt sich das beinhaltete Öl ab.Sickert dann durch das Lochblech in die 2mm tiefer liegende Rinne und läuft zügig durch die großen Bohrungen ins Nockengehäuse. Das von unten nach oben enger werdende Schema bewirkt ein schnellereres ablaufen wie zurückströmen/mitsaugen/ ansaugen aus dem Nockenw.gehäuse... Die Wolle liegt hier im Hauptluftstrom, welcher auch nicht umgangen werden kann.

...mit der zusätzlich Trennung vom Lader, sollte das dann mehr wie ausreichend sein! :wink:
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Und wofür soll das gut sein :roll:

Es wird sicher noch ein paar Nachteile geben oder??
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Tja, aber dafür kommt der Sprit und auch so viel wie soll! Und mit der orgelei is halb so wild wie man das jetzt beim lesen vermuten mag! Von ernsthaften Startschwierigkeiten ist hier gar keine Rede.
Lieber mal beim warmen Motor anmachen etwas zu viel, wie nur ansatzweise zu wenig, wenn dieser kalt ist :wink:
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Pille
Und wenn es so wäre das ich keinen Satz gelesen hätte (was nicht stimmt),
kann dir doch gleich sein, es hat dich keiner gezwungen mir irgendetwas zu erklären :evil:

Solche unterstellungen kannst du dir sparen!!!!!
 
B

basmaster

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Ort
Petershagen, Weser
Hi,

@NE-XX9

Was bringen denn die Änderungen an an der DK-Vorwärmung und an den Schläuchen vom VD??

MFG
Bastian
 
Thema:

Welche schläuche bei c20let kann ich tod machen

Welche schläuche bei c20let kann ich tod machen - Ähnliche Themen

Astra H GTC Z19DTH: Hallo zusammen. Ich Suche für meine Astra H diverse Schläuche auch gebraucht für die Motorgehäuseentlüftung. Kann da jemend helfen? Motorcode...
C20LET Fehlercode 116: Hallo Leute, Heute hat mir mein Steuergerät den FC 116 (Ladedruck zu hoch?!) gesetzt. Hab einen C20LET mit Phase 2 von EDS. Ohne Chip merke ich...
GESUCHT: Kadett oder Astra mit C20LET & F28: Hallo, ich bin länger auf der Suche nach einem Kadett oder Astra mit eingetragenem C20LET und F28. Am Fahrzeug sollte wie erwähnt Motor...
Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Oben