Welche Reifen für den Sommer 2014?

Diskutiere Welche Reifen für den Sommer 2014? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Du verstehen deutsches Sprache? "wie Slicks" Glaube kaum das Threadersteller, genauso wenig wie Du, mit Holzreifen rum fahren will. Aber kein...
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Du verstehen deutsches Sprache? "wie Slicks"
Glaube kaum das Threadersteller, genauso wenig wie Du, mit Holzreifen rum fahren will.
Aber kein Problem für garantiert lange Haltbarkeit kann ich Dir LingLong empfehlen
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

also Leute ganz ehrlich: Wie fahrt Ihr wenn euere Reifen 50000 km halten????? Ich versteh das net.

Auf meinem MV6 Alltagsomega den ich mit 10,2 Litern LPG bewege sind die Hinterreifen nach einer Saison runter. Fahre im ganzen Jahr 20000 km. Also sagen wir mal 15000 km dann sind die hinteren Reifen runter. Egal ob das ein Hankook oder nen Barum, Conti oder Nankang ist. Und da fahre ich 100 Km/h auf der Landstraße und schon vorrausschauend.

Kann ich nicht nachvollziehen solche Laufleistungen.

MFG
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wenn Deine Reifen nach 15000km runter sind stimmt aber was an Spur oder Sturz nicht.
Als ich meinen Omega von paar Jahren noch im Alltag fuhr hatte die Reifen hinten auch höheren verschleiß aber 30000km ham se immer gehalten. Waren die Hankook V12.
 
LehDavid

LehDavid

Dabei seit
12.03.2012
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Als günstige,gute Alternative ist der Federal RSR 595 gut geeignet.Grip technisch ist es ein super Reifen wenn er warm ist einzigste was mich etwas stört ist das laute Abrollgeräusch,bei Regen brauch man sich eigentlich auch kein Kopf machen solang man keine Hochgeschwindigkeitsfahrten macht :wink:
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

gut Sturz hab ich beim Omega hinten -1,5°, Spur ist im grünen Bereich. Die Reifen fahren sich auch innen nur minimal mehr ab, höchstens 1mm mehr als beim Rest dess Reifens. Sprich wenn ich komplett noch gleichmäßige 2mm habe ist der innere Rand auf 1mm. Trotzdem halten die Reifen net länger.

MFG
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Ich kann savy nur zustimmen, ich hab keine Ahnung wie Laufleistungen jehnseits der 40k zustandekommen!
Der Reifenverschleiß ist zwar auch stark abhängig von den Strecken die gefahren werden und da ist kurviges Geläuf wie bei uns hier in Ostbayern sicher nicht förderlich, aber wie ein Satz Reifen diese Laufleistung schafft kann ich mir trotzdem schwer vorstellen!!

Ich fahre im Alltag jetzt genau ein Jahr einen BMW F31 320d, im Sommer Mischbereifung 255/35/19 hinten sowie 225/40/19 vorne.
Montiert ist ein Conti Sport Contact 3 welcher nach dem ersten Jahr und 20k eigentlich platt ist! Klar kann könnte man noch den ein oder anderen km rausschinden, aber da jetzt eh Winterreifen drauf müssen werden die im Frühjahr ersetzt!!

Gruß Mich
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Für nächstes Jahr sind schon Syron streetrace Semi drauf gezogen. Mal sehen was die können aufn Turbo Corsa
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Du wirst überrascht sein, wie schlecht ein kalter Reifen auf trockener Straße bzw ein Reifen auf nasser Straße sein kann ;)
Ich weiß nicht welche Reifengröße du fährst, aber in 195 50 15 ist der deutlich bessere Toyo R1R 5€ günstiger, kein grund also zu einem Billigreifen zugreifen :)
Wenn du den Syron benutzt wie ein Dragslick, hat er grip, aber auch da gibts bessere Reifen für ähnliches Geld!
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Fahre 195 45 r16 da gibt es den toyo gar nicht. Mal schauen was wie kommen wird. Mit Po3 Let im Corsa bin ich optimistisch das die schnell warm sind :-D mal schauen was geht. Wenn runter dann müssen neue draif was dann kommt schauen wir mal :)
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ich kram das hier nochmals hoch, da ich mein Auto mit billigen 17 Zoll Reifen in 215/40 R17 gekauft habe, suche ich ne Alternative die ich aufziehen möchte. Ist nen OPC2, der noch etwas mehr Dunst kriegen soll, aber so das alles noch Alltagstauglich bleibt und mal ne Runde Nos vielleicht noch drin ist. Welchen Reifen würdet ihr da nehmen`? Ich bin bereit um die 100 € pro Reifen auszugeben. Hab mal nach kurzer Recherche da nen V12 Evo und den 595 RSR gefunden die in die engere Wahl kommen.
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Ihr werdet mich steinigen: Nexen N6000 (keine 8000....keine 9000!!!!) ! Fahren hier 4-5 Leute und wir sind alle sehr zufrieden !
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
V12 Evo würde ich nicht nehmen. Wenn, dann den S1 Evo. Absolut geiler alltagstauglicher Reifen und im Regen ein Traum. Preis-Leistung passt! Je nach Preis könnte man auch den V12 EVO2 nehmen.

595 RSR? Meinst du den Federal RS-R?
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Joa den meine ich also den V12 Evo bin ich selbst schon gefahren und war damit recht zufrieden den S1 noch nicht.
 
Trunks

Trunks

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal
Joa den meine ich also den V12 Evo bin ich selbst schon gefahren und war damit recht zufrieden den S1 noch nicht.
Ich fahr beide auf verschiedenen Autos, finde den S1 besser.
Den S1 fahre ich auf einem Coupe 215/40/17 . Der macht auch im Regen eine gute Figur .
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Mal ne Frage zwischendurch. Wenn man online nach Reifen sucht werden ja oft die EU-Label mit angegeben. Ist das transparent? Also kann ich sagen, dass ein Reifen mit Kraftsoffeffizienz C besser ist als einer mit E? Oder kann es sein, dass der Michelin mit E besser ist als ein Goodyear mit C. Es geht nicht darum ob es sinnvoll ist, sondern ob die Kategorien genormt sind. Wenn ja wo steht es. Ich habe jetzt z.B. Reifen gekauft wo ein C in der Anzeige verkündet wurde. Geliefert wurde dann besagter Reifen mit E.
 
Zuletzt bearbeitet:
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ich fahr beide auf verschiedenen Autos, finde den S1 besser.
Den S1 fahre ich auf einem Coupe 215/40/17 . Der macht auch im Regen eine gute Figur .

Danke dann werd ich mal den S1 versuchen hab jetzt Sportiva drauf und das fährt sich selbst bei Trockener Fahrbahn ohne Grip total scheisse.
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Fahre auch den s1. Bei hankook gibts offenbar bei einzelnen chargen probleme mit der Mischung. Meine waren zu beginn extrem weich und schwammig zu fahren, ist bei min. einem ausm g forum genauso. Er hat reklamiert und sei geld zurückbekommen. Ich fahre meine weiter, mit 2,7 bat an der va und 2,5 an der ha anstatt den vorgegebenen 2,3/2,1 bar, damit geht es einigermaßen.

Also wenn du ein sehr schwammiges Fahrverhalten mit den neuen hast --> sofort reklamieren.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
also ich fahre mittlerweile konsequent michelin. entweder PS3 oder wenn möglich den PSS

beispiel 205 45 16 PS3
winter 195 45 16 A4

beispiel 205 45 17 PSS
winter 205 50 16

gründe:

gradeauslauf besser als bei allen anderen reifen die ich probiert habe
bestes aquaplaningverhalten
keine durchmesserunterschiede innerhalb der serien
sehr gute traktion PS3+PSS (hammer!!!) +A4
gute spurstabilität bei vollbremsungen

der PSS ist meiner ansicht nach der aktuell beste reifen allerdings nur ab 45/17 erhältlich

ich führe die reifendiskussion sehr häufig mit anderen:

oft höre ich teuer: dann sage ich : dein 5000+motor wird
auf 2 handflächen auf die straße losgelassen: also wenn dann GUTE reifen!!
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Der PSS wäre meine erste Wahl, leider nicht in 215/45 R17 erhältlich, zumindest in DE.
 
Thema:

Welche Reifen für den Sommer 2014?

Welche Reifen für den Sommer 2014? - Ähnliche Themen

4x Reifen 225/40R18 Dunlop Conti: Hallo, Ich habe hier noch 4 Reifen liegen in der Größe 225/40R18 2 sind Dunlop Sport Maxx 01 von Mitte 2009 2 sind Continental SportContact 2...
Mal ne andere Reifenfrage: Regenreifen: Hallo zusammen. Ich brächte mal eine kleine Reifenberatung, aber nicht wie über die Suche vielfach zu finden zum Thema größtmöglicher...
Oben