Welche Nockenwellen sind besser??

Diskutiere Welche Nockenwellen sind besser?? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; könnte mir das jemand noch beantworten... und wo man sowas bekommen kann? gruß Xarre
corsacosworth

corsacosworth

Dabei seit
27.08.2003
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
OAL
wenn der GK von 34 mm auf 31,5 mm runtergeschliffen ist kommt der Hydro an seine Grenze wo er max.ausfahren muß und kann unter Umständen das Ventilspiel nicht mehr voll ausgleichen und benötigst diese Käppchen.


sollen die käppchen dann so stark sein, wie se im grundkreis reduziert worden sind?

gruß Xarre

könnte mir das jemand noch beantworten...
und wo man sowas bekommen kann?

gruß Xarre
 
  • Welche Nockenwellen sind besser??

Anzeige

Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Ja sollten so stark sein, damit du wieder auf Serienmass kommst.

Früher hat DBilas die bei der 296er Welle mit geliefert, frag doch mal an ob die nochwas haben, ansonsten machen lassen.

Gruß
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
na toll, glaub ich gern das man da mehr sicherheit hat. hier bei mir in der gegend gibt kein betrieb oder keine firma die mir die kolbentaschen nachfräst ohne zu sagen: "das wird aber teuer" (sonderanfertigung) oder "das machen wir nicht, da müssen wir ja unsere cnc umbauen und´n neues programm schreiben, das kannst du garnicht bezahlen." Was würdet ihr machen? welche nockenwellen würdet ihr reinbauen?!? (fahr die dann mit edka)
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Wenn du mit Sicherheit fahren willst, vom Ventiltrieb her, sprich mit Serien Federn und mit einem Kolben / Ventilabstand, Dann würde ich dir folgende Wellen vorschlagen:

DBilas Bestell-Nr.:
14.050.010

276° Öffnungswinkel 112° Spreizung ( Guter Leerlauf ) 10,6mm Maximal Ventilhub ( das höchste was mit Serienfedern geht ) 1,8mm Hub im OT, wenn dein Kopf nicht geplant ist und du die Welle sauber einstellst, dann geht das gerade noch so!

Cat Cams Best Nr.:
4600736

267 / 267° Öffnungswinkel 110° Spreizung 10.95mm Maximal Ventilhub, 1.50 mm Hub im OT Einlass und 1.45mm Hub im OT Auslass.
Kannst du alles mit Serienteile fahren!

Oder die Schrick Welle Best Nr.:
0242 E1 761 00 & 0242 A1 761 00

276° mit 110° Spreizung, Maximal Ventilhub 10,7mm, Hub im OT 2,0 und 2,1mm Auslass, wobei ich beide auf 2,0 maximal stellen würde, dass ist absolutes LIMIT! Da darf der Kopf kein 1/10tel mehr geplant sein........und muss exakt auf 1,95-2,00mm eingemessen werden! Und aus den Kolben sollte man aus den Taschen die Ölkohle auskratzen.

So etwas würde ICH einbauen für die Strasse!

Gruß Andreas
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wenn wir grad schon dabei sind: kannst du grad noch die Praktische Bedeutung der Spreizung erklären, was der Wert aussagt und wie sich eine kleinere / größere Spreizung auf die Charakteristik auswirkt?
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.299
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Spreizung

HI!
Die Spreizung ist der Winkelabstand der kurbelwelle vom oberen Totpunkt des Kolbens bis zum maximalen Hub des jeweiligen Ventils..

Grob heißt es unter anderem je höher die spreizung desto ruhiger läuft die welle im lerrlauf usw..
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
@ blankl Danke, sehr informativ und aufklärend. Anhand von deinen anderen berichten scheint mir das du ja ein richtiger "guru" unter den saugerfahrern bist! :) und wenn ich die kolbentaschen nachfräsen lassen müsste kannst mir da ne gute adresse nennen und was ich da vielleicht preislich ungefähr einplanen muß??? Danke im voraus! :)
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
Die Spreizung ist der Winkelabstand der kurbelwelle vom oberen Totpunkt des Kolbens bis zum maximalen Hub des jeweiligen Ventils..

also je kleiner die Spreizung umso spitzer und schneller steigt der Nocken an, oder?

kannst mir da ne gute adresse nennen und was ich da vielleicht preislich ungefähr einplanen muß?

na wer könnte das wohl noch machen? Der Blankl selbst natürlich! ;-)
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
@Carsten, da muss ich dich enttäuschen, für einen guten Strassenmotor reichen die Serienkolben, es gibt ein paar Tricks womit ICH mit Serienkolben auf eine Verdichtung von weit über 11,5:1 komme :wink: :)

@all, dass ihr endlich mal einen Einblick in die Nockenwellen Welt bekommt, lest euch das mal durch, wenn der Link aber nicht geht, bitte in den Browser oder wie das heist einfügen :oops: :) -> http://www.avl-schrick.com/dat/MK/Nockenwelleneinbau % geht irgendwie auch nicht, müsste glaube ich verlinkt oder so werden :roll: kann ich aber nicht. Sorry. Versucht es mal im googel, Sorry, aber ich bin kein PC freak :p

16 Kolbentaschen denke ich werden so um die 160€ kosten :wink:

Gruß Andreas
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Super, dass ist doch mal verständlich erklärt :)
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
wie weit runter kann man den block denn fräsen :roll: :shock:
die frage ist doch erstmal was er mit dem motor,auto machen möchte...
gut aus kurven raus oder nur geradeaus usw.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Also nur geradeaus is nicht so mein ding. top speed 200 reicht mir aus. hier im sächsischen erzgebirge geht viel bergauf und man hat schon hier und da ma ne schicke haarnadelkurve. ;-) würde mich schon für ne abstimmung auf bergrennen entscheiden. und fahren will ich den eh nur mit kurzzeitkennzeichen. Aber, die pdf-dat. find ja mal voll geil. da kann man sich selber schon paar fragen sparen! Danke euch! Und 160 eur fürs nachfräsen klingt ja anfürsich ganz gut, dacht schon was um die 400 eus?!
 
Thema:

Welche Nockenwellen sind besser??

Welche Nockenwellen sind besser?? - Ähnliche Themen

Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Neue/beste Hydros und Zündkerzen C20LET: Hallo zusammen, suche gerade zum einen neue Zündkerzen für meinen turbo ph 3.5 Bin bis jetzt Bosch platin f5dp0r gefahren, die einzige Kerze, die...
Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Calibra Heckscheibe: Hallo zusammen, Suche eine Calibra Heckscheibe im guten Zustand. Danke im Vorraus für die Antworten.
Oben