welche nocken würdet ihr nehmen ? hydro vs, machanisch

Diskutiere welche nocken würdet ihr nehmen ? hydro vs, machanisch im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; welche nocken würdet ihr nehmen ? 1. hydro 280 11.2 1,98 zwar zahm aber fangen von ganz unten an dafür drehen max richtung 7500 2. mech...
dr-cox-kadett

dr-cox-kadett

Dabei seit
23.02.2010
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
osnabrück
welche nocken würdet ihr nehmen ?

1. hydro 280 11.2 1,98
zwar zahm aber fangen von ganz unten an
dafür drehen max richtung 7500

2. mech 288/292 12,4 2,6
kraft und leistung allerdings erst ab mitte
dafür bis maximum also schön richtung 8-9000

wer so was verbaut hat erzählt mal bitte was bezüglich

relativer alltagstauglichkeit

eindrücke vom sprintverhalten
drehmoment - unten - mitte - oben
leistung - unten - mitte - oben

weiteres setup
gemachter kopf ink.
brücke und fächer
45 er weber
tiefe ventiltaschen
geplante verdichtung um 12
alu schwung
erleichterte kurbelwelle

lasst mal hören vor und nachteile - erfahrungen ?
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
kannst du die spreizung mal noch angeben

bei den ersten wellen würd ich so spontan sagen, das die bei ner regulären spreizung von 110° sicher nicht von ganz unten anfangen

zu der zweiten: wenn du schon auf mechanisch umbauen willst, warum dann nicht gleich was richtig giftiges?!

mfg tobi
 
dr-cox-kadett

dr-cox-kadett

Dabei seit
23.02.2010
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
osnabrück
die hydro 110
die mech. 106

hab die dinger halt günstig geschossen

wenn ihr was besseres günstig anbieten könnt bin ich sofort dabei
 
dr-cox-kadett

dr-cox-kadett

Dabei seit
23.02.2010
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
osnabrück
welche nocken würdet ihr nehmen ?

1. hydro 280 11.2 1,98 risse
zwar zahm aber fangen von ganz unten an
dafür drehen max richtung 7500

2. mech 288/292 12,4 2,6 asp-uk
kraft und leistung allerdings erst ab mitte
dafür bis maximum also schön richtung 8-9000

wer so was verbaut hat erzählt mal bitte was bezüglich

relativer alltagstauglichkeit

eindrücke vom sprintverhalten
drehmoment - unten - mitte - oben
leistung - unten - mitte - oben

weiteres setup
gemachter kopf ink.
brücke und fächer
45 er weber
tiefe ventiltaschen
geplante verdichtung um 12
alu schwung
erleichterte kurbelwelle

lasst mal hören vor und nachteile - erfahrungen ?
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
also auf um de 12:1 kommst ohne dom kolben nicht.... und der brennraum muss auch noch gerundet werden wegen der klopfenden verbrennung, h pleule brauchst dann auch wenn de so hoch willst in der drehzahl....

wenn de das alles hast dann nimm die mech.

aber nur wenn du richtig leistung holen willst sonst geht die hydro welle leicht kopfplanen bearbeiten und die ventieltaschen vergrößern und gut :D
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
38
Also es gibt da so manche die es mal ausgerechnet haben. Laut der liste ist nach 1,23mm Planen eine verdichtung von 12,0-1 erreicht. Also bis 1,5 kannst den kopf planen musst natürlich die taschen gegen rechnen wenn die tiefer machst.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Was strebst du eigentlich für eine Leistungsregion an?




PS: "Alltagstauglichkeit" ist Ansichtssache.
Das definiert jeder anders. ;-)
 
dr-cox-kadett

dr-cox-kadett

Dabei seit
23.02.2010
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
osnabrück
Also es gibt da so manche die es mal ausgerechnet haben. Laut der liste ist nach 1,23mm Planen eine verdichtung von 12,0-1 erreicht. Also bis 1,5 kannst den kopf planen musst natürlich die taschen gegen rechnen wenn die tiefer machst.

richtig

also auf um de 12:1 kommst ohne dom kolben nicht.... und der brennraum muss auch noch gerundet werden wegen der klopfenden verbrennung, h pleule brauchst dann auch wenn de so hoch willst in der drehzahl.... :D

das ist mir schon klar - hab auch alles

Was strebst du eigentlich für eine Leistungsregion an?

soviel wie geht ohne die kurve nach hinten zu verschieben ! ! !

darum geht es ja hier ! ! !
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Wenn du die Kurve nicht nach hinten verschieben willst und die 260PS schon bei 5900U/min erreichst , brauchst du keine mechanischen Wellen. :)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ohne Tricks kommst mit Serienkolben nicht höher als 11,5:1
mit der Theorie und ausrechnen sind irgendwo Grenzen.Wie gesagt die tiefere Taschen machen es zu nichte die man braucht+Sicherheit
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
260 ps mit hydros ist nicht ohne :D :D :D und bei 5900

dann fahrt mal auf dem prüfstand und viel spass
 
Thema:

welche nocken würdet ihr nehmen ? hydro vs, machanisch

Oben