welche nocken soll ich nehmen,272 oder 280er
Diskutiere welche nocken soll ich nehmen,272 oder 280er im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Werde mir jetzt im Herbst neue Nocken holen,weiß aber noch nicht welche.
272 oder 280er
Hersteller werdens wohl Risse werden,
oder welche sind...
Werde mir jetzt im Herbst neue Nocken holen,weiß aber noch nicht welche.
272 oder 280er
Hersteller werdens wohl Risse werden,
oder welche sind vom Preisleistungsverhältniss gleich??
Werde dann vor dem Einbau noch mein Kopf Bearbeiten lassen.
Ziel sind echte 180ps
gruß
Marco
-
welche nocken soll ich nehmen,272 oder 280er
HI
Wenn du dich entschieden hast, welche Nocken du haben willst, kannst dich ja mal bei mir melden.
Kann dir den Satz Nocken für 350€ anbieten.
Gruß Kay
Rissenocken
Tach.Ich hab mal 280er Nocken im C20XE verbaut.Laut Risse sind keine Ventiltaschen zu vertiefen.Zietat herr Risse

at Passt!Ventiele aufgesetzt,Motor zum Glück noch heil!Steuerzeiten Stimmten 100%ig.Kann sein das der Kopf sehr stark geplant war oder so.Aus meiner erfahrung reichen aber für das leistungziehl was Du Dir gesetz hast die 272er Stangen völlig aus.Hab mal einen XE aufgebaut:272er Nocke von Mantzel,Kopfbearbeitung mit Saugrohranpassung(EDS),Kopf 8/10tel geplant,Chip von EDS incl.Benziendruckanpassung,Serien Krümmer/kat,Bastuck Gr.A.Das Ganze war für 137 KW also 186 PS gut.Der Motor lief in einem Kadett RICHTIG gut.Gruss Pit.
@Pit
Wie gut lief dein Kadett mit den Nocken??Kannst du ne Angabe machen was er auf der Bahn lief (Drehzahl+Vmax laut Digi und welche Reifen du fährst)
Risse Nocke
Es war mein Kadett Caravan in dem ich mittlerweile einen LET fahre.Er lief auf der bahn mit 215/35/16 Reifen (entspricht etwa 195/45/15)laut Digi-Tacho 254 km/h also alles was das Mäusekino anzeigen vermag und danach stieg die drehzahl noch etwas.(7100 Umin hab ich schonmal im 5.Gang gesehen).Fazit: Ich glaube das der Knotenmesser ziehmlich optimistisch anzeigt.Ich sehe als realistisch mit dem Pampasbomber 225-230Km/h an.Im Fliessheck Kadett wird der Wert entschprechend 5-10 Km/h höherliegen.Gruss Peter.
@pit
also du sagst 280er wellen setzen auf bei einem stark geplantem kopf will im winter auch nocken verbauen habe meinen kopf vom arno ist sehr stark geplant.aber die 272er kontest du ohne probleme fahren sehe ich das richtig!?
@Pit
Hab ich das richtig verstanden dass du diese Geschwindigkeiten im Caravan erreicht hast??Auf gerader Strecke oder nur Bergab,Sonne aufm Tank und Heimweh??Würd mich wirklich interessieren,denn 254 km/h laut Digi (oder 7100 U/min) sind echt heftig,da mein Digi mit 215/40 16" bei 200 km/h nur ca.8km/h vor geht!
also ich kann dazu sagen das meiner(limo) auf gerader strecke mit ner abweichung von 4% laut adac genau 242 läuft mit F16 bei 7300 etwa weil ich die drehzahl ja nicht mehr sehe kann aber rechnen
@Stephan
Was ist bei deinem C20XE alles gemacht+welche Bereifung fährst du??7300 U/min bei 16" Zoll Bereifung wäre richtig derbe!
Stephan,die 280er Nocken von Risse haben aufgesetzt.Das heisst nicht das das alle tun.Ausserdem solls ja Köpfe geben die über 1mm geplant sind so das sogar die Ventiele raus mussten zum Planen. Und den Kopf wo ich die 280er montiert hab,hab ich von unten nie gesehen.Überiegens:Risse hat die nocken nicht zurückgenommen!Er bot uns für die "gebrauchten Stangen "lediglich 100 Euro an...
Fisch24,Ich sagte 215/35!/16.Giebts als Dunlop SP9000 und hat wie gesagt fast den gleichen Abrollumfang wie 195/45/15.Ich fand 215/40/16 immer schon zu gross für einen Kadett.Deshalb hab ich zu diesen Socken gegriffen.Die Dunlops haben übriegens freigabe für 9X16 Felge!!
Hallo,
meint ihr das die Gradzahl wirklich damit zu tuhn hat wie nah die Ventile dem Kolben kommen, selbst beim Öffnen vor OT wird do da noch genug Abstand sein oder nicht?. Evtl. Ne Nockenwelle mit weniger Hub wählen o. du läßt dir den Kopf von jemanden bearbeiten der dir auch die Nocken reibaut denn dieser muss sich drum kümmern das die Ventile keinen Kolbenkontakt bekommen.
also, wie ich das hier sehe sind die 272 wohl die richtige wahl.
Nur scheinbar gehen die meinungen über die Leistung weit auseinander.
Aber ich denke 10ps werden Sie schon bringen.
gruß
Marco
Original geschrieben von Thomas
meint ihr das die Gradzahl wirklich damit zu tuhn hat wie nah die Ventile dem Kolben kommen, selbst beim Öffnen vor OT wird do da noch genug Abstand sein oder nicht?.
Je nach Nockenwelle hat man auch einen größeren oder kleineren Ventilhub.Dieser ist genauso zu beachten wie die Gradzahl.
Gruß Sven
@fisch24
also mein block ist komplet neu gebohrt gehohnt usw. hat 16000km der kopf ist vom arno gemacht mit passendem saugrohr sehr stark geplant direkt bis an die ventile andere führungen natürlich wegen der drehzahl geht bis 8000.
software auch vom arno mit angepastem benzindruck 3.5bar.
kein kat nur ein ersatzschalldämpfer von supersprint und ganz wichtig orginal luftfilter saugt nicht so wie mit dem offnen die heiße luft an ach ja und ein rotkäpchen .aber wie gesagt mit F16 ist etwas kürzer als F20
@Stephan
Kann dir von Drehzahlen bis 8000 U/min nur abraten. Mein Zyl. Kopf fands nicht witzig. 3 Ventilführungen gerissen. 3 Kolben im Eimer, der Kopf hat starke Macken und nun ein paar neue Ventile. Das einzig gute an der Sache ist ,das ich jetzt Schlauer bin, nen Frischen Kopf habe, und meinen Block (Kolben) die nächsten Wochen wieder fit machen lasse.

mfg
@ FLO
also wie gesagt bei mir ist auch alles neu habe bis jetzt keine probleme liegt vieleicht auch daran das ich ihn nur sehr sehr selten bis in den begrenzer fahre schalten tu ich so etwa 7000 ist für meinen motor der beste schaltpunkt.
außer halt im fünften da kann ich nun mal nicht anders.

Hallo,
also ich kann umgeschliffene Originalwellen empfehlen. Ich fahre 276° Grad Nocken mit *grübel* 12 mm Hub ( Reste weiß ich nicht mehr) und muß sagen, der Motor lief etwas unrunden im Leerlauf. Allerdings habe ich auch keine verstellbaren Nockenwellen.
Nachdem ich mir vor 3 Wochen andere Einspritzdüsen eingesetzt habe (vierstrahl aus dem Astra XE) muß ich sagen ist der Leerlauf kein Thema mehr. Auch habe ich nicht die Probleme, daß der Motor ausgeht etc.
Ein weiterer Grund für den Empfehlung ist der Preis! Wesentlich billiger aus Nocken von Schrick z.b. und geht wie die Wutz!
Cu
Michael
Thema:
welche nocken soll ich nehmen,272 oder 280er
XER Nockenwellen einige Nockenspitzen tiefe Riefen: Hallo,
Hab heute Ventildeckeldichtung getauscht und dabei gesehen das einige Nocken sau tiefe Riefen haben.
Vor 3 oder 4 Jahren musste ich den...
Kopffragen: C20LET gekauft, 1 Einlassventil rostig und evtl. undicht: Hallo,
nachdem mein C20XE (im Kadett D) den Zahnriemen abgeworfen hat, obwohl er vor einem Jahr gewechselt wurde, habe ich mir gerade einen...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer,
ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis.
Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
EDS Phase 3,5 mit K16: Hallo!
Vorab: Ich hab schon einige Stunden hier und im "Rest des Internet" gelesen und vieles gefunden, aber nicht was ich genau wissen wollte...
geilen c20let Block, geilen 700er Kopf, Vmax Nocken, Sachs Sinter, Schwungrad usw!!!!: Biete euch hier einige Teile für den c20let an.
Vorweg: Teile wurden nur 2300km gefahren! davon waren 1000km Einfahrphase!! ich sende gerne...