Welche nocken am c20xe ? ? ?

Diskutiere Welche nocken am c20xe ? ? ? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, ich fahre einen Kadett 16V und würde gerne andere nocken verbauen! Was für welche sollte ich nehmen? Ich habe zur zeit remus Z-Flow kat,ab...
K

Kadett champion

Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldbröl
Hallo,
ich fahre einen Kadett 16V und würde gerne andere nocken verbauen!
Was für welche sollte ich nehmen?
Ich habe zur zeit remus Z-Flow kat,ab kat Mantzel gruppe A,rotkäppchen,EDS Chip,offenen lufti,
Der lufti wird aber wieder durch original kasten mit K&N einsatz ersetzt.
Was kann ich noch machen für wenig aufwand?
 
Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Moin!
Wenn Du nicht allzuviel ausgeben möchtest, kann ich Dir zu meiner alten Mixtur raten, die ich Depp verkauft habe...

Also am besten besorgst Du dir erstmal den RDI-Chip, hier stimmt das Preis/Leistungsverhltnis und es ist der beste Uni-Chip der mir untergekommen ist.
Er bringt dier vor allem untenrum was du mit anderen Nocken gut gebrauchen kannst !

Zu den Nocken: Ich hatte die 280er von Risse verbaut...absolut empfelenswert !
Allerdings könntets Du event. Problem mit den Ventiltaschen bekommen, aber dazu sprech mal lieber mit Onkel Risse.Wenn Dein Kopf aber nicht zu sehr geplant wurde sollte es passen...
Mit diesen Nocken hast Du schonmal eine wunderbare Basis auf die man weiter aufbauen kann.

Noch besser wäre natürlich ´ne Phase von DSOP, aber eben ein wenig teurer.

Gruß Sven

EDIT: Hab überlesen, dass Du schon den EDS-Chip hast...der sollte es auch tun!
 
Porsche Killer

Porsche Killer

Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
(AK / WW)
Hi, kann ich auch nur bestätigen !!! RDI Chip mit den 280er Risse wellen und Powercap ist ne super kombination!!!!!!!!
 
Porsche Killer

Porsche Killer

Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
(AK / WW)
Die Nockenwellen kosten im moment 469,00€ Bei Risse Motorsport !!!!!!!
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Hab die Risse 280er für Hydros auch, mit nen EDS Phase 1 (Benzindruck von 3,0 auf 3,5 BAr)angeblich für Nockenwellen zugeschnitten.

Rotkäppchen, Gr.A, etc...

Ist eine Super Kombinationm, fahre das Auto im Alltag und es geht wunderbar.

ich kann die Nocken nur empfehlen, ein absolut Top Preis Leistungsverhältnis.


mfg

Martin
 
K

Kadett champion

Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldbröl
kann ich den die 280er wellen einfach so einbauen,ohne was am kopf zu ändern?
 
Porsche Killer

Porsche Killer

Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
(AK / WW)
Kommt drauf an was für einen du drauf hast!!! Habe es schon mal gesehen bei einem Cossi wo nur an zwei drei stellen minimqal was weg geschliffen werden müste. Bei meinem Habe ich bei allen Stößeln ca 2-3mm an kopf weg schleifen müssen!!!!
 
Porsche Killer

Porsche Killer

Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
(AK / WW)
Wenn der kopf nich geplant wurde und die Nocken richtig eingemessen werden ist das schwachsin mit den Taschen denn es passt!!!!!

Muß halt richtig eingestellt werden sonst laufen die eh schlechter als Serie und die Ventiele hauen beim ersten Startversuch auf die kolben!!! :wink: :wink:
 
K

Kadett champion

Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldbröl
Ist noch nie geplant worden!
Und bringen denn verstellbare nockenräder was?
Sollte ich dann direkt verstellbare räder mir montieren?
 
Porsche Killer

Porsche Killer

Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
(AK / WW)
Die musst du fahren bei Sportnockenwellen oder du baust dir welche selber mit nem langloch in der befestigung des originalen rad. ( Du musst die Risse 280Grad Wellen ja auf 1,98mm Ventielüberschneidung mit der Messuhr einstellen, und das geht nur mit einer einstellung über das Nockenwellenrad !!)
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Nocken

Hallo,

versuche es mit 272'er von Risse, die habe ich auch, da passt alles wie Serie auf Markierung, bringt im mittleren Bereich und zum Ende hin mehr Power.
Gut ich habe noch eine leichte Kopfbearbeitung und Einzeldrossel, aber trozdem sind die Dinger Klasse.
Weiterer Vorteil, super Leerlauf, Benzinverbrauch absolut ok und keine Probleme beim TÜV, weil fällt in der AU nicht aus dem Rahmen !!!

Lass Dir nicht erzählen, das größere Wellen als 276° problemlos passen werden!!!
Die Nocken haben mehr Hub, folglich können die Nockenbahnen im Zylinderkopf kollidieren, das muss peinlichst ausgemessen werden und es muss darauf geachtet werden, dass kein Metallabrieb in den Ölkanal gerät.

Außerdem ist der Nockenhub in OT mit 1,98mm das absolute Limit, das geht wirklich nur mit verstellb. Nockenwellenrädern (wenn Du es richtig machen willst), es sollte vorher unbedingt das Blockmass der Federn gecheckt werden, sonst brechen die Federn wegen zu starker Kompression des Materials.

Dazu ist schon etwas Erfahrung nötig, geh da nicht zu blauäugig dran, die Ventile sind schnell verbogen, und das ist nicht nur ärgerlich sondern auch ziemlich teuer :evil:

Ruf beim Dietrich Risse in Soest an, und lass Dich unverbindlich beraten, der Mann hat wirklich Ahnung und wird Dir weiterhelfen. :wink:


MfG Simon :roll:
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Also nei mir haben die Nockenwelen ohne weitere Änderungen gepasst. Kopf wurde zum 1. mal geplant, ist ein Coscast.

Daten der Wellen:
Kennung: RO300
280 Grad Öffnungswinkel
Spreizung: 110Grad
Ventilhub: 11,2mm
im OT: 1,98


Hoffe ich habe dir Geholfen


mfG

Martin
 
Thema:

Welche nocken am c20xe ? ? ?

Welche nocken am c20xe ? ? ? - Ähnliche Themen

C20XE im Kadett C ohne Kat: Hallo, Frohe Weihnachten an alle!I Ich baue mir gerade einen Kadett C auf wo ein C20XE mit 2,8er Motronik verbaut wird. Da ich keinen Kat verbaue...
Schlachte Kadett Gsi: Schlachte Kadett GSi Einige "Highlights": HJS Metallkat euro2 für C20XE - 300€ Lexmaul Gruppe A ab Kat - 180€ Monaco Sportsitze mit Schienen...
Astra f GSi C20XE: Guten Abend, Ich stoße als neuling zu euch da ich mir einen Astra F GSi gekauft habe nachdem mein corsa einen Totalschaden erlitten hat als ich...
Tuning-Chip für C20XE mit Lexmaul-Ram, Motronic 2.5 (FP): Hallo zusammen, suche zur Überbrückung bis zur Einzelabstimmung einen Chip für den C20XE mit einer Lexmaul-Ram. Einfach mal alles anbieten, zur...
C20xe mit LET Kolben einige Fragen: Hallo Ich hab mir vor einiger Zeit einen total vebastelten Astra GSI 16V gekauft, ich möchte dengelnde wieder Original haben und bin halt dabei...
Oben