Welche LLk passen bein Astra G

Diskutiere Welche LLk passen bein Astra G im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; nein! den hab ich anfertigen lassen. ich hab versuch das teil so tief so breit und so hoch wie möglich zu kriegen.so das er noch gut passt. ich...
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
nein! den hab ich anfertigen lassen. ich hab versuch das teil so tief so breit und so hoch wie möglich zu kriegen.so das er noch gut passt. ich denke das ist mir gut gelungen. :lol:
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Ich nicht, denn mein Wasserkühler sitzt jetzt voll unverbaut im Fahrtwind. Gefällt mir persönlich besser, ganz abgesehen davon, dass man für den wassergekühlten einen Platz wählen kann wie man will, wenn's sein muss ins Radhaus, und nicht erst sämtliche Kühler versetzten muss

Dass er billiger ist und nicht umsonst aus dem Ralleysport kommt noch zu meiner Pro-Liste hinzu
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
@Chrischi

Hast du den LLK nicht bei Schweitzer fertigen lassen wie auch Tilo seinen? :roll:
 
D

DD

Guest
Bei dem wassergekühlten vergessen viele mal wieder das zusätzlich nötige Wassernetz. Oder wollt Ihr die Ladeluft mit 90°C heißem Wasser kühlen??? :roll:
 
D

DD

Guest
Na dann eben Du. Oder wo hast Du das zusätzliche Wassernetz verbaut? Das muß man ja auch noch irgendwo unterbekommen.
 
D

DD

Guest
Und damit ist auch der Wirkungsgrad schlechter.
Durch das kleine Wassernetz wird das Wasser nicht so gut gekühlt und die Ladeluft wird zu heiss. Entscheidend ist erstmal die Kühlfläche, die im Wind steht - und da ist es erstmal egal, ob es direkt der LLK oder das Wassernetz für den wassergekühlten LLK ist.
Den Vorteil beim wassergekülten sehe ich eher bei der 1/4 Meile.
Da kann man mit richtig kaltem Wasser zum Start fahren, während beim normalen LLK das Netz nach dem Burnout am kochen ist.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ Sissi:

Wie ich schon schrieb, der Weg über zwei Medien ist immer schlechter, als direkt. Muß aber nicht jedem verständlich sein :roll: :wink:

Ach ja, ob Rennsport oder Raumfahrt hat nichts mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten zu tun :lol:
Also schnell wieder raus mit dem Kram und was wirkungsvolles eingebaut..

J.
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
erig: die haben wir beide bei schweizer bauen lassen. die machen auch echt gute arbeit. hab dort eine genaue zeichnug hingeschickt und sie haben ihn genau so gebaut. daher hat er auch auf anhieb gepasst.

ps: der llk ist nach der 1/4 maile immer noch eis kalt im gegensatz zu vielen anderen. ein wassergekühlter würde mir nie unter die haube kommen! :lol:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
hi,

Ja die sehen von der Verarbeitung her auch echt Top aus!

Wenn ich die so sehe würde ich mir meinen auch dort bauen lassen! Ist eh besser einen auf Maß zu bauen!


Gruß Eric
 
2

2f2f

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mosbach
:idea:
Eine Idee meinerseits für einen größeren LLK trotz Klima!

Stellt euch vor man ersetzt den originalen Klima Lüfter gegen 2 kleinere
die nebeneinander am oberen rand des Klima Kühlers platziert werden.
Das würde einen LLK der in der Tiefe und in der Höhe größer ist zulassen.
Dieser soll dann unterhalb der 2 Lüfter und direkt auf dem Klima Kühler
platzfinden.
http://www.projekt-opel.de/pics/llkopc.htm
Im Prinzip wie der Projekt Opel LLK nur mehr Höhe und Tiefe!
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
@ Sissi:

Wie ich schon schrieb, der Weg über zwei Medien ist immer schlechter, als direkt. Muß aber nicht jedem verständlich sein :roll: :wink:

Ach ja, ob Rennsport oder Raumfahrt hat nichts mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten zu tun :lol:
Also schnell wieder raus mit dem Kram und was wirkungsvolles eingebaut..

J.

Muss Dir ja nun auch nicht verständlich sein, aber mein LLks kühen die Ladeluft genauso bzw. teilweise besser als der von EDS (OBD macht's möglich). Laut meiner Anzeige kann ich auch keinen schwerwiegenden Druckverlust feststellen, und damit reicht's für mich als Frau im Alltag, die gern was besonderes im Auto hat, allemal...

Und in Anbetracht der Tatsache, dass er nicht mal annähernd soviel kostet wie der von z.B. lotec oder EDS oder wie se alle heissen bleibt der "Kram" vorerst drin :wink:
 
1

1Astra la vista BABY

Dabei seit
23.08.2004
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
llk

Ja aber selbst du , die das auto im Alltag Fährst hättest es ja mega mercken müssen , dein auto Läuft auf jeden fall schlechter wenn dein wasser Betriebswarm ist 90 C Da nützt es auch nichts wenn du etwas ( BESONDERES ) drin hast des alles noch schlechter macht als es Orginal ist... :roll:
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
:?:

So warm wird's denke ich nicht, denn wie gesagt, die Ladeluft ist kühl, und auf deren Temperatur kommt's ja an, nicht auf die des Wassers... oder..? Und ich könnte schwören, dass sich das Fahrverhalten verbessert hat. Leider ist das nur ein subjektives Gefühl, dass sich natürlich nicht ohne weiteres Beweisen lässt (im Gegensatz zur Ladelufttemperatur)

Ausserdem wage ich die Aussage, dass mein Wasser zur Motorkühlung bestimmt auch kühler ist, als das von jemanden, der seinen Wasserkühler komplett zugebastelt hat mit nem riesen LLK, aber das muss natürlich nicht sein, und wenn, dann unmerklich.

Darauf könnt ihr ruhig rumreiten, aber von dem Wirkungsgrad von dem Wasserteil bin ich überzeugt, auch wenn soviele Experten dagegensprechen ;)

(Wieso wird sowas in der Ralley eingesetzt, wenn's doch sooo schlecht sein soll...?)
 
Thema:

Welche LLk passen bein Astra G

Welche LLk passen bein Astra G - Ähnliche Themen

Hilfe bei Schläuchen: Guten Tag allerseits, Ich baue mein Astra G Coupe gerade auf einen Z20LET um und bräuchte ein wenig Hilfe diverse Schläuche zu identifizieren (was...
Chiptuning Box GS2 für Opel Astra G: Moin, Ich bin neu hier und wollte mal ein wenig plaudern. Vielleicht kennt ja jemand die marke ChipPower und ihren GS2 und kann dazu was...
Astra G Coupe Benzin Catchtank: Moin :) Fährt hier jemand von euch ein Benzin Catchtank im Astra g Coupe? An welcher Stelle würdet Ihr den Tank verbauen? Welcher Tank und...
Opel Astra G OPC 2 zu verkaufen: Servus zusammen, würde meinen Astra G Opc 2 verkaufen. Er steht seit 2016 trocken in meiner Scheune, hab ihn damals mit Synchronringschaden...
Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER abzugeben: Hi zusammen, ich überlege meinen Astra H GTC 2.0 Turbo (Z20LER) Bj. 2006 abzugeben. Mittlerweile hat er zirka 180.000 km auf der Uhr, daher kann...
Oben