Welche Gewindegröße am Zylinderkopf Z20LET für Öltemgeber.

Diskutiere Welche Gewindegröße am Zylinderkopf Z20LET für Öltemgeber. im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Zitat: M10x1 im Zylinderkopf aber die Geber haben meist 1/8" 27 nptf Gewinde Zitat Ende! Sollte wohl die Frage beantworten welches Gewinde etc...
O

O_P_C

Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Zitat:
M10x1 im Zylinderkopf aber die Geber haben meist 1/8" 27 nptf Gewinde
Zitat Ende!

Sollte wohl die Frage beantworten welches Gewinde etc.
Was ich gern wissen wollte aus reiner neugier :D
Wird das denn dort auch 100% obwohl minimal anderes Gewinde?

MfG
Fatin
 
  • Welche Gewindegröße am Zylinderkopf Z20LET für Öltemgeber.

Anzeige

FTT

FTT

Dabei seit
30.05.2005
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
In einen Zylinderkopf gehören KEINE Sensoren!!! :beat:

...und dann wundern sich die Leute über Abweichung bei Zusatzinstrumenten?

Grüße Sebastian
 
O

O_P_C

Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Ist wahrscheinlich am einfachsten und am schnellsten erledigt :D
Unten am Motorblock wo die Blindstopfen sind soll man ja leider sehr schlecht drankommen :(
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Man kann es schlecht hin kommen nennen, man kann es aber auch faul nennen. Fakt ist wie FTT schon geschrieben hat das das der totale Schwachsinn ist Druck und Temp am Zylinderkopf zu messen. Unten an die Pumpe gehört der ganze Krempel hin.

Der Grund warum das Dicht wird ist das konische NPTF Gewinde.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Na dann nennt mal einen Grund warum.
Wo hat man denn die meiste Wärmeentwicklung, bestimmt nich an der Ölpumpe.
Duck sollte im Ölkreislauf überall gleich sein.
Vergleichswerte stimmen gegenüber Ölpumpe auch, gleiche Hardware in gleichen Autos verglichen...

Grüße
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
du hast die gleichen Werte oben am Kopf wie unten an der Pumpe ?
ich kann mir nur vorstellen das es am Kopf wärmer ist und manche da schnell mal mehr als 120°C haben ... aber das Öl nach dem ablaufen und abkühlen in der Ölwanne, unten an der Pumpe, erst 100°C hat ...
 
FTT

FTT

Dabei seit
30.05.2005
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
du hast die gleichen Werte oben am Kopf wie unten an der Pumpe ?
ich kann mir nur vorstellen das es am Kopf wärmer ist und manche da schnell mal mehr als 120°C haben ... aber das Öl nach dem ablaufen und abkühlen in der Ölwanne, unten an der Pumpe, erst 100°C hat ...

so schaut es aus :D .... man misst die Öltemp. bevor das Öl in den Kreislauf des Motors eingeht. Sollte somit ALLES VOR DER Ölpumpe geschehen!!!!

Grüße Sebastian
 
B

Boestier

Guest
@Bam Bam

Wie kommst du darauf, dass der ÖLdruck überall im Kreislauf gleich ist ?
Denn größten Druck hast du driekt auf der Druckseite der Pumpe. Danach nimmt der Öldruck kontinuierlich ab. Oder denkst du, dass der Druck nach dem letzten Lager immer noch wie vor der Pumpe ist ?
Und die Öltemp wird nicht an der wärmsten Stelle gemessen. Weil dann müßte mal an den Lader gehen. Öltemp wird ansich immer vor der Pumpe gemessen. Also vor dem Motor !!!!
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
OPC Astra, ja Werte waren fast identisch, natürlich erst wo beide Fahrzeuge richtig warm waren, davor hatte man abweichungen.

Sebastian, aus welchem Grund soll man das so tun, was bringt mir das wenn ich weis an der Ölpumpe hat das Öl gute Temperatur aber am Kopf hats schon die Viskosität verloren?
Für mich genauso sinnvoll wie die Abgastemperatur irgendwo in der Downpipe zu messen...

Bostier, ich rede nicht von 0,1 bar, sondern davon das man am Kopf 5 bar genauso wie an der Pumpe messen kann, ohne großartige Abweichungen, wenn das nich so wäre, wärs bissl schlecht :roll: .



Grüße
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
naja wärmere Stellen gibt es aber noch, als den Kopf ... Turbo-ölkanäle, Kolbenboden da wird das Öl erst richtig warm ... aber ein xW50 oder xW60 hat damit wenig Probleme und daher sollte man schauen das man das Öl nach dem abkühlen nicht zu sehr in den roten Bereich rein heizt :)
 
Thema:

Welche Gewindegröße am Zylinderkopf Z20LET für Öltemgeber.

Welche Gewindegröße am Zylinderkopf Z20LET für Öltemgeber. - Ähnliche Themen

Z20LET/LEH Gruppe H Zylinderkopf: Hallo, biete einen ursprünglichen X20XEV Zylinderkopf an, diesen habe ich umgebaut auf Z20LET/LEH (Anschraubpunkte für Zündleiste installiert)...
Ursachensuche Motorschaden Z20LEL: Hallo zusammen, folgendes ist hier kürzlich passiert: Einer meiner besten Kollegen ist mit seinem Astra H auf der Bahn liegen geblieben. Das...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Brandbrief an den Telekom-Vorstand: "Halten Sie uns wirklich für so dumm?": Hallo, Das ist ein ziemlich langer Text aber es lohnt sich das zu lesen, da der Mann wirklich mit jedem Wort recht hat. Zwar betrifft es hier...
Schlachte Kadett e turbo jede menge teile für 600ps ( twinscroll,haltech,plenum,f28): ich gebe mein ganzes 4 zylinder zeug ab nach 2 motorschäden innerhalb 3 tagen.... Ansaugbrücken: -original LET ansaugbrücke mit drosselklappe...
Oben