Welche Federbeinteile erneuern beim Astra-G?

Diskutiere Welche Federbeinteile erneuern beim Astra-G? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, da ich seit ein paar Wochen ein leichtes "knacken" habe wenn ich langsam über ne Kante fahre wollte ich jetzt dann mal alles...
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Hallo zusammen,

da ich seit ein paar Wochen ein leichtes "knacken" habe wenn ich langsam über ne Kante fahre wollte ich jetzt dann mal alles erneuern was so beim Federbein dran ist um wieder sicher unterwegs zu sein.

Diese Federbeinlager hab ich schon (original vom FOH...geht nur um das Bild):
http://cgi.ebay.de/2-Federbeinlager...ehör?hash=item255510b573&_trksid=p3286.c0.m14

Was brauche ich sonst noch bzw. sollte man sonst noch erneuern?
Denke mal die Domlager (sind das diese Gummiteller?) und Koppelstangen.
Querlenker bin ich mir nicht ganz sicher ob das schon nötig ist..ist ein 2002er Baujahr.
Und sonst noch?
Teilenummern wären dann natürlich noch das i-tüpfelchen ;-)
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
das eigentliche domlager sitzt in den von dir abgebildeten staubkappen/federtellern.


die gummis oben kannst du für normal lassen.


ich habe vor kurzen alle gelenke der vorderachse getauscht, die gummis waren noch bombig (bj. 2001 ca. 100.000km)






mfg
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Von was kommt normalerweise das knacken?

Naja..die Gummis kosten nicht so viel...und aussehen tun sie meistens gut..aber der Gummi wird ja auch älter.

Wie siehts mit Koppelstangen, Traggelenke aus? Besser mal neu (Karosse hat jetzt ca. 150tkm drauf)? Wenn Traggelenke dann evtl. gleich das Komplettset Querlenker + Traggelenk.

Wie siehts eigentlich mit Querlenkern vom Z20LEH (Also Astra-H OPC) aus? Haben die bessere Gummis verbaut oder was ist an denen anders (haben wohl ne andere Teilenummer)?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
ich habe gleich verstellbare koppelstangen gekauft, traggelenke und spurstangenköpfe habe ich orginal opel genommen.


das knacken kann von vielen sachen komm, wenn man das nicht sellbst hört/sieht is das schlecht zu sagen.


mit rabatt kostete mich ein traggelenk ca 46euro und ein spurstangenkopf ca. 25euro, ohne rabatt kostet ein traggelenk ca. 74euro und ein spurstangenkopf ca. 50euro :shock:





mfg
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Ne..irgendwas verstellbares kommt mir nicht ans Auto...für was? Habs bisher nicht gebraucht und warum sollte ich da was verstellen?
Ok..also Koppelstangen aus Stahl vom H-OPC.
Was ich aber meinte sind die Querlenker vom H-OPC..da sind ja auch so Gummibuchsen drinnen..Frage ob die anders sind oder ob die Nummer anders ist weils auch was mit IDS zu tun hat.

Ja..Traggelenke sind nicht ganz billig..vom Preis/Leistungsverhältnis sollte Querlenker inkl. Traggelenk besser sein..
 
OPCline

OPCline

Dabei seit
12.05.2006
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kaiserslautern
Koppelstangen sollten vom Astra H mit IDS+ (das + ist entscheidend) sein.

Querlenker kannste halt entweder deine Buchsen gegen PU tauschen oder halt direkt neue nehmen, die Astra G Turbo Modelle hatten Werk verstärkte Buchsen drin. Wenn am besten komplett kaufen ist billiger.

Anders wenn man dabei ist halt den Gummipuffer im Dom und das Axiallager, welches das knacken beim Lenken verursachen kann.

Teilenummer kann ich dir dafür raussuchen wenn du die brauchst.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Wäre Klasse wenn mir da Teilenummern raussuchen könntest. Wenn ich zum FOH gehe will der immer den Fahrzeugschein haben..und der bringt ihm bei meinem eh nix ;-).

Bei den Teilen die ich schon habe ist schon ein Lager dabei..ist es das Axiallager oder wo ist das?
Wegen Querlenker...hatten die Astra-G Turbo Modelle echt verstärkte Buchsen verbaut? Gibts die Buchsen denn auch einzeln? Ansonsten würd ich gleich die Querlenker vom Astra-H OPC nehmen wenn die passen. Kann man das vorher abklären? Da bei mir vorher ein 1,8er eingebaut war hab ich ja dann noch die normalen Buchsen verbaut und dann wärs doch besser neue zu verbauen.

Also ich bräuchte dann Teilenummern von folgenden Teilen:

Koppelstangen vom Astra-H mit IDS+
Gummipuffer (verstärkte Ausführung)
Axiallager (wenn ich das noch nicht habe)
Querlenker inkl. Traggelenke vom Astra-H OPC (und vergleichsweise vom Astra-G OPC)
Spurstangenköpfe?

Eigentlich sollte man dannach wieder die Spur einstellen denk ich mal...
 
OPCline

OPCline

Dabei seit
12.05.2006
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kaiserslautern
Die Buchsen vom G sind einzeln teurer als nen kompletter Querträger wo die drin sind :D

Wenn du nen Lager hast was so ~4cm durchmesser hat und 1cm hoch dann isses das Axiallager.

Ob die Querlenker vom H OPC passen kann ich dir auch Anhand vom Opelprogramm net nsagen ausser die haben zufällig die gleicher Teilenummer.

Werd da gleich gucken
 
vectra_daniel

vectra_daniel

Dabei seit
06.04.2004
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Ort
berlin
also ich habe alles von meyle verbaut und die sind verstärkt glaube heist meyle hd koppelstangen kosten bei ca. 40€ inkl. versand und die spurstangenköpfe kosten in etwa das selbe und haben an statt 22mm einen 27mm großen kugelkopf.
gruß daniel
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Die Buchsen vom G sind einzeln teurer als nen kompletter Querträger wo die drin sind :D

Wenn du nen Lager hast was so ~4cm durchmesser hat und 1cm hoch dann isses das Axiallager.

Ob die Querlenker vom H OPC passen kann ich dir auch Anhand vom Opelprogramm net nsagen ausser die haben zufällig die gleicher Teilenummer.

Werd da gleich gucken

Ja..dachte ich mir schon dass Einzelteile teuerer sind als alles zusammen...

Klick doch mal auf den Link ganz oben...da sieht man auch die Lager die ich schon habe...evtl. sind sie das ja schon. Dürften von den Maßen hinkommen.

Die Querlenker vom H-OPC haben anscheinend eine andere Teilenummer als z.B. die normalen Astra-Hs...die Frage halt warum. Entweder verstärkte Buchsen oder etwas anderes ist anders..
 
Q

QPTurbo

Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
1
Ich hab da immer noch nen Brett vorm Kopf. Welches der beiden Teile auf dem Link ist denn jetzt das "Domlager"???
HIER KLICKEN

Will mir jetzt ein H&R Gewinde kaufen. Ist da das Domlager schon neu drauf oder muss ich das extra kaufen?
 
OPCline

OPCline

Dabei seit
12.05.2006
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kaiserslautern
Hier dann die Teilenummern der restlichen Teile:

Koppelstangen Astra-H mit IDS+
Teilenummer: 24461353
Katalognummer: 3 50 613


Gummipuffer
Teilenummer: 90538936
Katalognummer: 3 44 525
Ob das allerdings nu versärkte sind keine Ahnung, gibt nur die im Teileprogramm


Querlenker inkl. Traggelenke
G-Z20LET:
Teilenummern (links/rechts): 24428208/25528209
Katalognummern (links/rechts): 3 52 037/3 52 038

Astra H (es gibt da nur eine Version, also scheinen die alle den selben zu haben)
Teilenummern (links/rechts): 24454477/24454478
Katalognummer (links/rechts) 53 52 029/53 52 030


Spurstangenköpfe
Teilenummern: 93186537
Katalognummer: 16 03 542
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Ich hab da immer noch nen Brett vorm Kopf. Welches der beiden Teile auf dem Link ist denn jetzt das "Domlager"???
HIER KLICKEN

Will mir jetzt ein H&R Gewinde kaufen. Ist da das Domlager schon neu drauf oder muss ich das extra kaufen?


bei dem link ist das lager in der mitte von dem federteller, das must du raus machen und auf den federteller vom gewinde machen weil es beim gewindefahrwerk kein lager dazu gibt.


das lager gibts wohl auch nicht einzeln, ich muste auch das komplette teil aus dem link kaufen, nur um das lager zu haben, den rest kann man nämlich beim gewindefahrwerk nicht weiter verwenden und somit weg werfen :roll: :?


hab übrigens auch seit kurzen ein h&r twin tube gewinde drin, da war auch kein lager dazu, vorher hatte ich ein kw variante 2 ,da war auch keins bei :D






mfg
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
@OPCline

Danke schonmal..dann werd ich mal bei meinem Teilemann die Preise erfragen...

Ach ja...könntest mir noch die Nummer von diesem Teller mit den Gumminoppen geben die auf dem Dom sitzen? Also diese Teller die man von außen im Motorraum sieht. Bei mir hats da beim zusammenbau mal ein paar von diesen Gumminoppen abgescheert.

OK..wenn alle Astra-H inkl. OPC den gleichen Querlenker haben dann nehm ich doch den vom G-Turbo...da ists wenigstens sicher das alles passt.
 
Q

QPTurbo

Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
1
Querlenker inkl. Traggelenke
G-Z20LET:
Teilenummern (links/rechts): 24428208/25528209
Katalognummern (links/rechts): 3 52 037/3 52 038

Sag mal hast du dich bei der Teilenummer rechts vertan? Ich finde da nur etwas unter 24428209. Und sind das die richtigen Nummern zum kompletten Querlenker inkl. Traggelenk? Hab mal auf Opel.at im Online Preiskatalog geschaut, der schmeißt da für einen Querlenker 345€ :shock: aus. Kommt das hin?
 
OPCline

OPCline

Dabei seit
12.05.2006
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kaiserslautern
Querlenker inkl. Traggelenke
G-Z20LET:
Teilenummern (links/rechts): 24428208/25528209
Katalognummern (links/rechts): 3 52 037/3 52 038

Sag mal hast du dich bei der Teilenummer rechts vertan? Ich finde da nur etwas unter 24428209. Und sind das die richtigen Nummern zum kompletten Querlenker inkl. Traggelenk? Hab mal auf Opel.at im Online Preiskatalog geschaut, der schmeißt da für einen Querlenker 345€ :shock: aus. Kommt das hin?

Argh stimmt ... da hab ich mich vertippt ... die 24428209 ist richtig.

Der Preis kann schon hinkommen. Die normalen kosten halb soviel, aber er wollte ja die vom Turbo
 
Thema:

Welche Federbeinteile erneuern beim Astra-G?

Welche Federbeinteile erneuern beim Astra-G? - Ähnliche Themen

Astra G Cabrio Kw Fahrwewerk Defekt?: Hey ich weiss es gibt schon zahlreiche Threats wo es um schwammiges Fahren oder unsichere Spur geht.... Die habe ich jetzt alle soweit...
Alternative zu Sachs Sinter und co.: also vom lesen her ist diese organische kupplung garnicht mal schlecht, nur ein wenig merkwürdig ist das ein ausrücklager dabei sein soll und das...
Corsa B 3" Auspuffanlage: Hi, ich spiele mit dem Gedanken diesen Winter mal am Corsa wieder hand anzulegen, und ganz oben auf der liste steht da der umbau der abgasanlage...
Welche Hersteller für Ersatzteile nehmen???: Welche Hersteller aus dem Zubehör sind empfehlenswert für folgende Teile beim C20XE: Zahnriemen Spannrolle Umlenkrolle Wasserpumpe...
Sportluftfilter Z20LET Zafira / Astra OPC: Ebay:Ebay Artikelnummer: 300290750329
Oben