Welche Düsen mit DB-Drossel, Schrick Nocken, Kopfbearb.???

Diskutiere Welche Düsen mit DB-Drossel, Schrick Nocken, Kopfbearb.??? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Was würdet ihr mir empfehlen? Ist es überhaupt Ratsam, meine Schrick mit den obigen Daten rauszuschmeißen und die obigen Bilas Wellen dafür zu...
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Was würdet ihr mir empfehlen?
Ist es überhaupt Ratsam, meine Schrick mit den obigen Daten rauszuschmeißen und die obigen Bilas Wellen dafür zu verbauen?

Nockenhub Bilas 10,6
Nockenhub Schrick 10,4

Ventilhub OT Bilas 1,8
Ventilhub OT Schrick 1,5

Möchte ja eigentlich mehr Drehmoment im Mittleren-Oberen Drehzahlbereich! Habe Heute auch schon mit Bilas telefoniert, die meinten eine Einmessung auf die Schrick mit Änderung meiner best. Abst. bin ich bei ca. 350-400 Euronen dabei.

Wie Stark wirken sich diese beiden Nockenwellen-Bausätze in Punkto PS aus? Weil einmessen muss ich sowieso ob ich nun die Schrick behalte oder mir die Bilas zulegen sollte!

Gruß, Daniel
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Inwieweit unterscheiden sich die Öffnungswinkel / Steuerzeiten? So aufn ersten Blick würde ich nicht glauben, dass die Wellen großartige Unterschiede bringen würden, wenn die Steuerzeiten in etwa gleich sind.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Gute Frage, aber die Daten in Punkto Öffnungswinkel sowie Steuerzeiten sind auf meinem Bilas Nockenwellenprotokoll nicht ersichtlich.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Die stehen auf der DBilas Seite ;)
Deine Steuerzeiten stehen ja oben oben.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
So, Sorry habs jefunden:


Öffnungswinkel Bilas 276/112
Öffnungswinkel Schrick 268/110

Steuerzeiten Bilas 26/70
Steuerzeiten Schrick 24/64
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
ja ok, aber was meinst du? Rentiert sich das oder eher nicht?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Sehe für mich gleich aus die Wellen. Von Dbilas würd ich mir wenn dann nur was noch schärferes kaufen.
Das einmessen reißt es halt raus, damit kannst du richtig spielen.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Hab ich mir auch schon gedacht, fahre heute mittag bei einem vorbei der Caterham Super 7 in KL abstimmt -vlt. kann der mir meine Schrick einmessen?
Jedoch hab ich dann immer noch das Problem mit der Software? Da die Ja auf die Bilas Wellen Progr. ist. Oder denkst du das das dann nicht mehr soviel ausmacht?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Würd ich beides am Prüfstand machen lassen. Da siehst du sofort was los ist und vorallem ob durch anderes Einstellen noch was zu holen ist.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
So, war Heute bei dem Typ mit dem Super Seven, hammer Teil das Ding! Leider hat er noch bis Montag Urlaub, werde dann nochmal vorbei fahren weil wohl nur er die Wellen Einmessen kann. Werde mal Schauen was die für Einmessen nehmen, db wollte 250,- nur Einmessen und Kollege meinte er habe ihm mal einen Preis von 50-80 Euro am Tel. genannt. Daher, dann lass ich ihn lieber dort Einmessen und fahr dann nochmal zu db und lass die Software anpassen.
Mal schauen was er am Montag meint...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ne du müsstest das auf'ner Rolle machen damit du weißt ob die Einstellung so passt.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Warum? Wenn der doch mit Messuhr Ein,- und Auslasswelle mit Gradscheibe einmisst und nach den Herstellerangaben der Schrick NW Einmisst ist das doch das Optimum. Klar, die SW passt dann noch nicht 100 Pro, da die ja auf die db Wellen Abgestimmt ist, das werde ich dann noch auf dem Prüfstand von db Umprogrammieren lassen.
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Also mal rein Überlegungs mäßig.

Würde ich die Nocken rauswerfen , wenn die 1,8mm OT HUB passen.
Diese einmessen und fahren.

Meinste da kommste net Billiger weg, gerade bei jmd der auch so viele Baustellen hat.
Wenne deine Nocken mit ca plus minus null gegen die DBilas tauschen könntest.

Sehe das gerade So:
Lässt Sie Einmessen ok, sollte man bei neuen auch machen.
Motorenbauer hat da die Erfahrung dafür und weiß wie ;)
Fährst nach DBilas, kleine Abstimmung biste auch 200 bis 400€ wieder los.
Dann haste zahmere Nockenwellen. Und bist am Ende mit den Ergebnis net zufrieden.
Wasse dafür hingelegt hast :(
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.296
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Wenn der doch mit Messuhr Ein,- und Auslasswelle mit Gradscheibe einmisst und nach den Herstellerangaben der Schrick NW Einmisst ist das doch das Optimum.

Nope ist nicht das Optimum.Das Optimum ist wenn du wie Acki schon sagst die Nockenwellen auf einem Prüfstand einmessen läßt nach verschiedenen set Ups und siehst was sich an der Leistungskurve ändert etc..Vorallem jeder Motor ist anders.Bei mir waren die Wellen nie optimal eingemessen wenn wir rein nach den Herstellerdaten gegangen sind.

zb. weiß ich noch das wir nach Herstellerangabe von dbilas die Nockenwellen eingemessen haben und die Pskurve und Leistung auch gut war aber die Drehmomentkurve ganz und gar nicht.Also Nockenwelle anders enigemessen bzw eingestellt und siehe da zwar 5PS weniger Spitzenleistung,dafür aber eine saubere drehomentkurve ohne Einbruch wie voher..

Also wenn Optimum dann auf dem Prüfstand STG abstimmen lassen und Nockenwelle einmessen.Und das ganze bitte zusammen.. :wink:
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
@Speedy, würde ich ja auch am liebsten so machen, ist mit Sicherheit die Kostengünstigere Alternative -keine Frage, jedoch bleibt das Problem aber das mir keiner sagen kann ob es funktioniert? Habe mal gestern beim Stöbern einen Thread gefunden wo es auch um Nockenwellen ging, dort schrieb der Andreas Blank das mit Serienkopf (ungeplant) sowie Serienkolben ohne Taschen Fräsen ein Maximaler Hub im OT von 2mm erreicht werden kann.

Mein Kopf daher ist aber 5 Zehntel runter! Ich verstehe das so, das meine Wellen mit 1,5mm OT Hub das Maximale sind was ich fahren kann, da ich ja ansonsten eine Überschneidung von 0,3mm habe. Will kein Ventilflattern riskieren bei höheren Drehzahlen, falls ich ihn überhaupt durchgedreht bekäme. Taschen Fräsen ist momentan nicht drinn und Dohmkolben kommen momentan auch nicht in Frage, dann würde ich eh viel weiter nach oben gehen.

Hat denn niemand es schon ausprobiert, mit den Werten der Wellen und geplantem Kopf von 5 Zehntel????


Gruß, Daniel
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
@vaxhall corsa, ist eben alles nen' Rattenschwanz, am liebsten wären mir die db Wellen, diese bei db einmessen und gut, Software würde ja passen.

Jedoch muss ich däfür erst mal wissen ob das klappt mit dem Hub im OT?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Fahr mit 5/10 geplanten Kopf auch Wellen mit 1.8mm im OT bei Serienkolben. Funktioniert seit tausenden Kilometern problemlos.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Was sind das bei dir für Wellen hast du Daten dazu?
Taschen bei dir Serie?
Andere Ventilfedern verbaut? Gruß
 
Thema:

Welche Düsen mit DB-Drossel, Schrick Nocken, Kopfbearb.???

Oben