Welche Bremssättel VA und HA nehmen ? DISKUSSION / Erklärung

Diskutiere Welche Bremssättel VA und HA nehmen ? DISKUSSION / Erklärung im Straßenlage Forum im Bereich Technik; micha und Marco ich glaube ihr versteht es nicht wie Thomas oder? Natürlich kann bassda sich auch ne Porsche etc leisten. er HATTE sie doch...
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
micha und Marco ich glaube ihr versteht es nicht wie Thomas oder? Natürlich kann bassda sich auch ne Porsche etc leisten. er HATTE sie doch verbaut. Hatte aber probleme die er selbst erzählen soll den ich bin es leid. sodass er sie wieder ZURÜCK gerüstet hat. natürlich ist ihm mir und jedem anderen klar das eine girling etc der porsche nicht das Wasser reichen kann. ABER BITTE LEST EUCH DOCH MAL DEN ERSTEN BEITRAG ENDLICH MAL RICHTIG DURCH. Den darum geht es einfach nicht. Er will nur erfahrungen hören zu den von ihm beschriebenen kombinationen.Es interessiert hierbei gerade nicht ob es bessere bremsen gibt.

Gesendet mit der HTC Sensation Z710e
 
Trunks

Trunks

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal
Andre hast du mein Beitrag überhaupt gelesen :p . Es war zwar OT, aber ich wollte nur eine Antwort auf das was du geschrieben hast. Weil mir nicht in den Kopf will, wie eine Porsche/Brembo was weiß ich, die Fahreigenschaften verschlechtern soll.
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
sorry marco nehm dich raus. bin den Wagen selbst mal ein kleines stuck gefahren und der Wagen fuhr sich einfach schlecht. Er hat alles versucht und am schluss bremse etc zuruck gerustet und dann fuhr er wieder. Aber das soll er lieber mal selbst erklaren. :D

Gesendet mit der HTC Sensation Z710e
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
leider geht es auch hier mal wieder nicht um meine fragen.... LET forum halt :)

die porsche bremse verbreitert die spur man MUSS damit ganz andere felgen fahren

breite spur VA = scheiss geradeauslauf. fertig. ausserdem sit ne 332x32 scheibe ne ganze andere rotatorische masse an der VA als der serienfiffi

mit den 6x16 felgen kannst in jedem gang auf jeder beschissenen strasse gut durchladen- :)

das sind locker 30mm pro seite weniger spurbreite! lenkrollhalbmesser? rückwirkung strasse lenkrad?

die porsche 993 turbo bremse hat bei mir mit richtiger einstellung HA 34m laut Pbox mit 100-0 geschafft

das steht hier aber nicht zur debatte.

der eindruck ist mal wieder jeder hat nur das beste und alle anderen sind blöd :)

wer hat den alle bremsvarianten und spureinstellungen von euch schon am astra probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Was für eine Porsche Bremse/Reifenkombination/Spurplatten grösse hat er den gefahren?!
@Andre:Ich habe den Thread schon sehr gut verstanden,Lesen kann ich noch ;-)
Ändert aber nichts daran was ich geschrieben habe und ändert auch nichts daran wieso ich es nicht verstehen kann wieso man sowas macht.
Ich fahre auch 17 Zoll mit 20mm Spurplatte auf jeder Seite und mein Karren läßt sich auch noch bei 250 gut fahren,lass einfach mal die Spur von einem Einstellen der weiß was er tut(Macht sehr viel aus),danach fährt auch der Astra geradeaus,wäre nicht der erste der einen Porsche Sattel auf einem Astra F fährt .......

PS:Was soll den hier diskutiert werden in dem Thread? EIne Gierling Bremse ist eben besser wie eine serien Turbobremse und schlechter wie eine Porsche Bremse,mehr gibt es da wohl nicht zu sagen,ein 35 Kolben auf der Hinterachse ist das selbe wie ein 33,was soll sich den da ändern? garnichts.......

Gruß Micha
 
A

AsciFan

Dabei seit
17.06.2008
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Gibt übrigens noch die alte Omega / Senator 3.0er Bremse, mit 280x24er Scheiben und 60er Kolben, sind aufgebaut wie ATE Sättel, kann man mit Meriva 280x25er 4/5 Loch fahren und passen so dran nix am Halter flexen , nur die Befestigunsgschrauben müßen kürzer da der Sattelhalter etwas dünner ist.

MFG
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
die porsche bremse verbreitert die spur man MUSS damit ganz andere felgen fahren

Das Stimmt so nicht! Die Frage ist nur welche Sättel und Scheiben man nimmt (Topftiefe) ich habe bei mir aufm Corsa B 7x17" ET37 OZ alleggerita hlt, Sättel sind vom Porsche Cayman VA mit ner 305x28er Scheibe und KEINE Spurverbreiterung!

Es geht alles wenn man nur will ;)
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ultraleggera 8x18 et38 habe und hatte ich drauf. meine fragen zielten aber weder auf den geradeauslauf noch auf die qualität der bremse sondern darauf wie die verteilung ist. ich habe meinen bremsdruckregler hinten jetzt mal so eingestellt das er hinten maximal bremst. und werde ihn dann wieder lockern... mal sehen wie das ist. mit pbox kann man schön rumspielen... und rost an der HA ist jetzt weg...

BTW ich suche 7x17 4x100 ultras....
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ich habe derzeit 33er 35er girling, 288er, 284 bremse liegen daher wollte ich was gutes kombinieren was unter die serien 6x16 passt!
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Ist eigentlich egal was du da verbaust,den unterschied wird man so gut wie garnicht merken....

Ob 33 oder 35 Sattel auf der Hinterachse,da wird dir nie was überbremsen in deinem Astra F Kombie.

Gruß Micha
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
ich habe derzeit 33er 35er girling, 288er, 284 bremse liegen daher wollte ich was gutes kombinieren was unter die serien 6x16 passt!

Schau dir am besten mal an wie das verhältniss bei ner Serien bremse von deinem Auto ist, also Kolbengrößen und Scheibengrößen. Wenn du jetz was an der Bremse ändert versuche möglichst immer das gleiche verhältniss zu haben wie Serie dann kann es schon mal nicht ganz gravierend nach hinten los gehen, den rest kann man dann mit Bremsdruckminderern etc. ausgleichen.

Du könntest das ganze auch ganz genau errechnen aber das ist was für Studis mit langeweile ;)
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
hab das problem bei dem PO3 let "gelöst" durch erhöhen der hinterachsbremsleistung übder den verstellhabel. wagen bremst jetzt DEUTLICH besser. da er hinten auch recht schwer geworden ist sollte das kein thema sein. richtiges balelrn sollte man eh nett machen mit ner 288er bremse vorne... direkt schrott.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
288er ist halt gerade mit den Zimmermannscheiben völlig überfordert schon mit dem XE. Von 160 mal runter richtig runter bremsen hab ich mit ATE Belägen ab 100 Fading und ein weiches Pedal. Bekannter fährt Tarox Zero Scheiben mit Ferrodo Belägen DS 2500 die kann man auch mal stressen ohne das die gleich auf gibt.

Ich hatte auch das Problem mit dem nervösen Heck beim Anbremsen, hab den LAB mehr gespannt nun liegt er wesentlich besser. Im meinem Turbo werde ich aber auf der HA 286er Scheiben fahren und auf der VA 298 mit Girling 60 Sättel das sollte recht stabil werden, zu mindestens hoffe ich das.
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Astra F-CC mit Boxster S Sattel, 314 x 28mm Vectra Scheiben, 20mm Distanzen vorne 25mm hinten, 35er Sattel hinten, 3/40 Bremsdruckminderer, Calibra Turbo HBZ und BKV ohne ABS, 7,5x17 et35 mit 205/40 und einstellbare Traggelenke vorne. Spur eingestellt auf Serien Astra GSi 16v Werte trotz Tieferlegung.

Die Bremsdruckminderer sind noch die originalen 1,6er mit Trommelbremse. Habe zwar damals schon die "korrekten" 3/20er gefunden, aber nie verbaut, weil er mit den 3/40ern perfekt bremste.

Der Geradeauslauf ist meiner Meinung nach perfekt, man kann immer durchladen und der Wagen zieht bei trockener Strasse nie. Habe auch die geteilte lange Welle, falls von Bedeutung. Radlager, Wellengelenke usw kam beim Umbau alles neu. Vielleicht trägt das dazu bei...
 
Zuletzt bearbeitet:
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
was hast an den traggelenken eingestellt`? weniger sturz oder mehr nachlauf? welche nummer hat der sattel und die scheiben? DANKE
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Löcher langgefeilt für weniger Sturz. Porsche 996 Vorderachse Teilennummer: 996.351.425 und 996.351.426 Kolbendurchmesser: 36 und 40 mm. Für die Scheiben hab ich keine spezielle Nummer, die normale Vectra C 314x28 Scheibe halt, Teilenummer Opel: 93175606.
 
Thema:

Welche Bremssättel VA und HA nehmen ? DISKUSSION / Erklärung

Oben