Welche Basis für einen C20LET in Astra f

Diskutiere Welche Basis für einen C20LET in Astra f im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi Leute! Ich hab shcon lange hier im forum rumgesucht und auch viele Details über das thema hier rausgefunden, aber ich hab glaub ich noch nie...
S

sh0o0rty

Dabei seit
05.01.2006
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute!
Ich hab shcon lange hier im forum rumgesucht und auch viele Details über das thema hier rausgefunden, aber ich hab glaub ich noch nie etwas über folgendes thema gefunden.
Welche Astra F Karosse würdet ihr mir empfehlen wenn ich mir einen LET in einen einbauen will.
Reicht ein 0815Astra oder muss es ein GSI sein???
freu mich auf antworten.danke
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Das ist eingentlich absolut egal!
Du musst dann bei einem nicht gsi nur die Federbeine und Stabis vom GSI verbauen. aber das wärenicht das Problem. Aber nimmst du einen GSI, dann stimmt auch die optik schon! also beim GSI ist es weniger aufwand.
 
lutschi

lutschi

Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bez. Mödling
Das ist eingentlich absolut egal!
Du musst dann bei einem nicht gsi nur die Federbeine und Stabis vom GSI verbauen. aber das wärenicht das Problem. Aber nimmst du einen GSI, dann stimmt auch die optik schon! also beim GSI ist es weniger aufwand.

da ist glaub ich nix mehr dazu zu fügen.... 8)
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich weiss nicht welches Astra Modell am billigsten ist Versicherungstechnisch. Aber hier in der Schweiz ist der 1.8l 16V am billigsten zum Versichern. Und auch mit LET kostete mich das nicht mehr versicherung als vorher da vom Typenschein ausgegangen wird bei der 1. Zulassung, da war bei mir ein 1.8er drin..
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Der 1.8l 16V hat ja auch schon die Bremsanlage vom GSI ist aber deutlich billiger
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Ich würde sagen das kommt darauf an ab man 4 oder 5 Loch Anbindung fahren will. Aber selbst wenn man einen 1,4er nimmt hat man das Geld für eine HA mit Scheiben und einem neuen Handbremsseil in einem Jahr versicherungstechnisch wieder raus. Die Optik ist natürlich ein anderes Thema.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Es ist auch nicht gerade unwichtig was Du zum umbau zur verfügung hast bzw ein ganzer Cali zum Schlachten oder nur Motor, Getriebe, Anbauteile?
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
also wenn dir der unterhalt egal ist nimm nen gsi! da packste vorne die turbo sättlel drauf den let rein musst die kabel anpassen und gut!

leider ist das komplett paket dann recht teuer im unterhalt!

sonst nimm den kleinsten astra den du bekommst aber da musst du dann viel mehr umbauen!
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Ich bin auch immer nur GSI gefahren. Leider ist es fast unmöglich noch was unverbasteltes zu finden. Noch schlimmer ist es etwas ohne Rost zu finden! Da blieb für mich nur der Griff zu den Facelift Modellen. So ist es jetzt ein 97er Bertone Cabrio geworden. Obwohl ich eigentlich überhaupt nicht für´s offen fahren bin. Aber man kann noch so gut schweißen und versiegeln, irgendwann kommt die braune Pest wieder durch. Und so viel muß man auch nicht ändern wenn es kein GSI ist.
 
S

sh0o0rty

Dabei seit
05.01.2006
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
danke für die vielen antworten. ich werd mich mal umschaun ob ich jemanden finde der einen 1.8er abzugeben hat ich denke das wäre dann die beste lösung für mich. ich hab nämlich lust ein bischen mehr zu tüfteln und zu basteln und da ich nicht gerade unter zeitdruck stehe liegt mir das besser.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Naja die Servoleitungen haben Flugrost ist aber ein 95 modell.. die rosten nichtmehr..
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Aber man kann noch so gut schweißen und versiegeln, irgendwann kommt die braune Pest wieder durch.

falsch :!:

man muss nur rechtzeitig versiegeln :wink:

meiner ist bj 92 und kennt rost nur vom hörensagen , da ich ihn im alter von 2 jahren komplett hohlraumversiegelt habe 8)

So hast du schon recht. Willst du deinen vieleicht verkaufen :D
Ansonsten findet man nur sehr schwer ne Karosse die noch tip top ist.
Und leider gibt es nunmal keine Gsi´s mehr die noch in den besten Jahren stehen.
 
Thema:

Welche Basis für einen C20LET in Astra f

Welche Basis für einen C20LET in Astra f - Ähnliche Themen

Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Astra 4x4 Karosse c20let Motor: Hallo zusammen, leider muss ich aus zeitlichen gründen mein Astra 4x4 Projekt aufgeben und möchte es in gute Hände abgeben. Bei der Karosse...
Astra F mit elektronischen Tacho: Moin! Ich weiß,das hier grad kein neues Thema erstelle.Aber die richtige Antwort habe ich hier noch nicht gefunden. Nun zu meinem eigentlichem...
Umbaubericht: Audi RS3/TTRS Bremsanlage am Astra f / Calibra / Vectra A: Hallo Leute, da ich den TTRS/RS3 Bremsumbau gerade an meinem Astra f hinter mir habe und dies vielleicht auch für Andere interessant sein könnte...
orig. Irmscher Astra F Caravan ( C20XE ) mit C20LET F28 EDS Ph3: Opel Astra Caravan Irmscher Edition einer von 678, umgebaut auf C20LET Schwarz met. Leder, Klima, Leder Lenkrad, elektr. Glas-Schiebedach...
Oben