Welche AGT?

Diskutiere Welche AGT? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hallo Leute, ich möchte mir gern für einen überschaubaren Preis eine Abgastemperaturanzeige kaufen. Diese soll in den Serien K16 rein. Es ist...
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Hallo Leute,

ich möchte mir gern für einen überschaubaren Preis eine Abgastemperaturanzeige kaufen. Diese soll in den Serien K16 rein.

Es ist dachte besser, eine Variante mit "dickerem" Sensor zu kaufen, da dieser bei z.B. der "1mm-Ausführung" wohl schnell defekt ist.

Habe zwei Auktionen bei eBay im Auge:

=> AGT 3 mm

=> AGT 4,8 mm

Bei der ersten Variante kann man wohl den Sensor 90° biegen!?
Ist der Sensor mit 4,8 mm bei der zweiten Variante gleich "zu dick"?

Wie weit sollte der Sensor im Krümmer stecken? Würde diesen gern genau mittig einsetzen wollen, wo alle Zylinder zusammengeführt sind.

Kann man einen solchen Sensor kürzen? Nein, oder?

Hemmt ein solcher Sensor generell die Abgasführung ein wenig?

Wie sind Eure Meinungen??

Danke!
 
  • Welche AGT?

Anzeige

f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Sesnor am besten in 3mm nehmen. Bei allen, die drüber liegen leidet das Ansprechverhalten.

Sensorspitze genua bis zur Hälfste reinragen lassen. Kann du ja ausprobieren wo der Anfang ist und wo er auf der anderen Seite ansteht.

Sensor AUF KEINEN FALL kürzen! Einmal gekürzt und du kannst das Ding wegwerfen!
Da sind innen drin zwei Drähte (NiCrNi) die vorne an der Spitze verschweißt sind!

Sensor hemmt nix weiter, keine Sorge
 
masch

masch

Dabei seit
10.10.2010
Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Ich habe die AGT aus deinem 2.ten Link, bin bis auf die Lieferzeit durch den Händler sehr zufrieden damit. Der Sensor ist wirklich sehr massiv und schon 90°gebogen. Bei mir war das aber kein Problem.

Hab das Steuerteil selbst direkt erstmal zerlegt und dann das eigentliche Display in meinen Tacho verpflanzt.




Die AGT hat eine Einstellbare Warnfunktion (Bei mir ebenfalls im Tacho verbaut) und einen Maximumtemperatur/Dauer-Speicher.

Ich bin wie gesagt sehr zufrieden, auch die Ansprechzeit ist super. (Die registriert sogar wenn man schnell vom Gas geht, dass die AGT durch Luftüberschuss dann kurz hochspringt, träge ist das sicher nicht.)

Grüße masch
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Danke euch beiden!

Finde beide Angebote gut. Beim dickeren Sensor gefällt mir auch, dass er gleich gebogen ist. Beim 3mm soll man ja auch 90° biegen können.

Würde mich freuen, wenn die Anderen noch was schreiben würden.

Besten Dank!

(Klasse gemacht Masch!)
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Hallo! Ich habe meine AGT nun verbaut - testen kann ich erst, wenn das Auto kommendes Jahr mal laufen wird...

Habe bitte noch eine Frage - ich habe unter der Edelstahl-Pressverschraubung zum Krümmer hin zwei Unterlegscheiben zum Abdichten verbaut. Problem ist nur, dass ich leider keine passenden Kuper-Ringe mehr hatte und stattdessen nun ALU-Dichtringe verbaut habe!!

Nun meinte ein Kollege, dass mir das Alu wegschmilzt!? :-(

Laut Google:
"Aluminium besitzt beispielsweise eine Schmelztemperatur von 640 C°, die auf dem Aluminium befindliche Oxidschicht jedoch eine Schmelztemperatur von 2050C°."

Habe ich nun ein Problem oder nicht? Würde es sonst gern so lassen und später testen. Was meint Ihr? Könnten ja schon um die 900°C auf dem Krümmer sein.
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
da würde ich mich freuen! Danke dir!

Hier mal noch Fotos zu meiner Realisierung:



 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Sicherheitshalber solltest du die Unterlegscheiben schon gegen Edelstahlscheiben tauschen :wink:
 
Thema:

Welche AGT?

Welche AGT? - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Oben