Welche Abgasanlage 2.0 8V? Hersteller?

Diskutiere Welche Abgasanlage 2.0 8V? Hersteller? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi, ich möchte mir gegen ende des Jahres bzw Anfang des nächsten Jahres eine Gruppe A Edelstahl Abgasanlage holen. Nur hab ich leider davon nicht...
L

LordFree

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hochheim, Rhein-Main
Hi,
ich möchte mir gegen ende des Jahres bzw Anfang des nächsten Jahres eine Gruppe A Edelstahl Abgasanlage holen. Nur hab ich leider davon nicht so den Plan was gut ist. Wichtig ist halt das es keine Probleme mit dem Tüv gibt. Dass heist sie sollte nicht brutal laut sein. Aber man sollte schon höhren, dass das nicht mehr Serie ist. Also welcher Hersteller ist zu empfehlen?
Bei dem Auto handelt es sich um einen Astra F GSi Bj 92.

Danke
 
winni

winni

Dabei seit
04.01.2003
Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Wenn du was richtig gutes haben willst kann ich dir nur zu einer Anlage von Bastuck raten obwohl die von Jetex und Supersport auch gut sein sollen.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Über Bastuck hör ich immer was von schlechter Passgenauigkeit ... ansonsten Jetex is nich allzu laut, aber dennoch gut hörbar ... Remus is nie schlecht, Supersprint is minimal lauter als Serie .... Auf keinen Fall ´ne Dulex-Anlage (links-rechts) von Friedrich-Motorsport, die sollen links wie rechts unterschiedliche Endrohre anschweißen, hab ich letztens auch gesehen ....
 
L

LordFree

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hochheim, Rhein-Main
hi
Ja, ich denke auch das ich wohl Jetex nehmen werde. Scheint wohl für mich das beste zu sein.
Remus ist glaub ich auch recht teuer, oder? Nun Ja, hauptsache es hält auch.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Also Remus ist komplett Edelstahl ... Supersprint z. B. hat Edelstahltöpfe, aber stahlrohre, aber die gammeln auch nie ...

Jetex is ´ne gute Lösung :wink:
 
L

LordFree

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hochheim, Rhein-Main
hi,
@Emerald jaja schon klar :lol: Hast du ja selbst drin, oder?!

Ich fahre praktisch keine Kurzstrecke, so dass der Auspuff eigentlich immer gut durchgewärmt sein sollte, Es ist ja auch meist der Endtopf welcher als erstes wegrostet. Aber komplett Edelstahl ist schon noch besser.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Im WegDa Fließheck war´s ´ne anlage ab Kat für´n Stufenheck ... da ist im Endtopf das blech rund um´s endrohr eingerissen (passiert öfters), hab ich dann mein 90er Remus drangeschweißt :wink: Topf höher gehängt und gut is ...

im Kadett hab ich ´ne Remus ab Kat drin, wird mir zeitenweise eindeutig zu laut ...
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Im WegDa Fließheck war´s ´ne anlage ab Kat für´n Stufenheck ... da ist im Endtopf das blech rund um´s endrohr eingerissen (passiert öfters), hab ich dann mein 90er Remus drangeschweißt :wink: Topf höher gehängt und gut is ...

im Kadett hab ich ´ne Remus ab Kat drin, wird mir zeitenweise eindeutig zu laut ...

Die Remus brummen immer so im Auto, besonders wenn die warm sind. Hab ich schon bei verschieden Auto=s beobachten muessen :x
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Also der Remus am Kadett dröhnt mal nich ... zum Glück! Turbo-Cali hat doch mal geschrieben, dass er schon beim Remus-ESD ´n Dröhnen im Auto hatte ...
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Hi,
ich hab an meinem Kadett Supersprint ohne Tüv verbaut.
Die Anlage war erst am 1,6i dann am C20NE und jetzt am LET
verbaut und jeder größere Motor machte mehr lärm,im Leerlauf ist
es tief brummig ab 3000U wirds laut aber nicht dumpfer.
Habe den Endtopf 8Jahre drunter und den Vorschalldämpfer 6Jahre,
der ist im Bogen über der Achse löchrig gewesen,Endtopf ist also noch
drunter und hält nächste Saison auch noch durch.Als ich den Vorschalldämpfer erneuert habe war es ganz schön leise,nach 2000km
wurde es aber merklich lauter.

MfG
Turbospeedy
 
L

LordFree

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hochheim, Rhein-Main
hi,
Das ist natürlich optimal wenn die bis etwa 3000 Umdrehungen tief-brumig anhört. Das ist der normale Drehzahlbereich in dem ich mich normalerweise bewege. Also Stadt und Landstrasse. Ansonsten halt höher beim rausbeschleunigen, Ampel :wink: und Autobahn.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also ich hab damals an meinem NE folgendes gemacht ein supersprint kat-ersatzschalldämfer(auf keinen fall ein rohr :wink: ) ein supersprint gruppe N rohr und einen supersprint endschalldämper war von der lautstärke optimal,laut wird es ab ca., 3500 gut für die grünen eine messung wird nähmlich bei 3000 gemacht :wink:
und von der drehfreudigkeit war die anlage auch optimal!! :wink:
vom preis auch!!
 
Thema:

Welche Abgasanlage 2.0 8V? Hersteller?

Welche Abgasanlage 2.0 8V? Hersteller? - Ähnliche Themen

Astra G Turbo Cabrio - JiGGaZ Turbo Technik: Hallo Jungs, ich will mich nun von meinem Cabrio trennen und versuche es hiermit zu verkaufen. Das dies bei so umgebauten Autos nich leicht ist...
Oben