Weisser Rauch!!Doch nicht etwa die Zylinderkopfdichtung??

Diskutiere Weisser Rauch!!Doch nicht etwa die Zylinderkopfdichtung?? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, hab heut nach 4 Monaten Standzeit bei meinem B Corsa noch schön das Kühlerwasser aufgefüllt (Kühler war ausgebaut) und wollte ihn starten...
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
Hi,

hab heut nach 4 Monaten Standzeit bei meinem B Corsa noch schön das Kühlerwasser aufgefüllt (Kühler war ausgebaut) und wollte ihn starten!!

Sofort gut angesprungen und so hab ich ihn erstmal laufen lassen!!
Nach 5 min war nix zu sehn aber auf einmal kam hinten weisser Rauch (so als obs Kalt wäre) aber ich war ja in der Schrauberhalle!!!

Übriens war im Kühlwasserbehälter vorher und auch jetzt kein Schlamm,Dreck etc...

Kann es trotzdem die Kopfdichtung sein oder lag es daran das er so lange stand (Kondenswasser oder so was)??

Hoffe ihr habt mal nen Tipp!!

Gruss
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
das wird aufgrund der langen standzeit wohl kondenswasser sein. wenn er richtig warm is und auch der auspuff bis nach hinten gut aufgeheizt ist sollte er nichtmehr dampfen.

hast du kühlwasserverlust? macht die wapu geräusche? --> wenn ja, wapu tauschen

kühlwasserverlust, wapu ist aber in ordnung --> mach mal ne kompressionsmessung und überprüfe ob die kühlanlage irgendwo undicht ist.
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
@ DOHC

war wie du gesagt hast nur Kondenswasser!!!GLÜCK!!

Nach einiger Zeit wars weg!!Nur meine Hydros klappern nach der langen Standzeit auf einmal!!Sollte doch weg gehn wenn man etwas länger fährt!!

Hoffe ich zumindest!!

Gruss
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
welches öl fährt du denn?

das die hydros im kalten zustand klappern ist eigentlich fast schon normal und nicht bedenklich. es kann wenn er länger stand auch schonmal länger dauern bis das verschwindet. weil da is das ganze öl dann rausgelaufen und es muss erst wieder eins rein

bei mir war das nach 2 wochen standzeit auch arg, aber nach einer 50 kilometer fahrt wars dann wech.


wenn es aber immer klappert kann das entweder am falschen öl liegen oder daran das die hydros scho kaputt sind.
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
Na bisher war da nie was zu hören!!

Fahre 10W40!!Sollte doch gut sein,oder??
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Das Klappern wird sicher nach den ersten Metern verschwinden. Ist bei mir auch so, wenn er lange gestanden hat.
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
das 10W 40 is schon das richtige öl.
das passt scho.

nur, das 10W ist im kalten zustand relativ dickflüssig, dadurch klappert er bei kaltstart so. aber sobald das öl halbwegs temp bekommen hat sollts klappern verschwinden.

wenn du nen 5w oder sogar nur nen 0W fährst, wird der im kaltstart zwar nichtmehr so arg klappern, aber dafür sifft dir das öl aus allen dichtungen weils dünn wie wasser is. und wenn du ihm richtig gibts kanns sein das das öl dann zu dünn wird und der schmierfilm kann reissen.


also 10W 40 fahre ich auch im XE und das is n gutes "allround-öl"
 
M

MTK-Stylezzz

Dabei seit
31.08.2003
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hofheim
Jup denke auch das 10er ist ganz ok!!Jetzt muss ich nur noch den Ölkühler montieren!
Bin letzten Sommer durchweg ohne gefahren!!Wird mir dann aber doch zu heikel für die kommende Saison ab April!!
Also bau ich das Teil noch ein!!

Gruss
 
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
ich denke es passt ganz gut

hab meinen Cali auch nach paar Tagen Standzeit kalt/warm wieder mal gestartet, das Wetter war doch zu verlockend,

leider hat mich dann gleich das CC angeblinkt-> Kühlmittel fehlt ( hatte aber vorher schon mal gesehen dass bissel was fehlt fand ich aber noch i.O.)
musste dann ca. 150-200ml nachschütten,
Cali qualmte schön weiß aus dem Auspuff ( aber ist ja klar nach der Standzeit,Auspuffwasser )
nach meiner kleinen Ausfahrt fehlt sich nix am Kühlmittel, auch kein weißer Qualm mehr

meine Kopfdichtung sieht leicht naß aus bzw da wo man es sehen kann unter dem Zündverteiler,aber könnte auch Kondenswasser sein von der Kälte
mein Motorblock sieht leicht naß aus, aber nur da wo der Ölmessstab reingesteckt wird
Wapu wurde beim letzten Zahnriemenwechsel nicht getauscht da die noch für gut befunden wurde ( sprich dicht, vor 2 oder 3 Jahren)

gefühlte Leistung ist voll da,trotz Kolbenkipper/geklapper-> KS 700!


müsste doch ein geschlossenes System sein ?
nun meine Frage wo kann denn überall Wasser abhauen ( geringe Mengen ), ohne dass es auf den ersten Blick ersichtlich ist ?
 
Thema:

Weisser Rauch!!Doch nicht etwa die Zylinderkopfdichtung??

Oben