Wechsel der Motronik von 2.5 auf 2.8, was beachten?

Diskutiere Wechsel der Motronik von 2.5 auf 2.8, was beachten? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo. Ich bin am überlegen meinen XE von M2.5 auf M2.8 umzubauen, da die 2.8er doch ein ganzes Stück ausgewogener und alltagstauglicher läuft...
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Hallo.

Ich bin am überlegen meinen XE von M2.5 auf M2.8 umzubauen, da die 2.8er doch ein ganzes Stück ausgewogener und alltagstauglicher läuft.

Meine 2.5er macht mir nur Ärger, jede Woche hat er wieder ne neue Macke, und mittlerweile ist quasi alles neu...

Kann man mit neuem STG, Motorkabelbaum, Zündung und LMM schon "einfach 1:1 umrüsten?

Oder gibt es besondere gröbere Arbeiten die dann auch noch unumgehbar sind?

MfG der Benny
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Bei der 2.8 ist noch eine kugel in der Auslasswelle.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Drosselklappe muß auch getauscht werden da die Anschraubpunkte des Drosselklappenpoti anders sind. Denn der DK-Poti ist auch anders.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Funktionell macht es keinen Unterschied, ich finde das bei der 2,8er nur der Kick fehlt, weil sie harmonischer läuft.
 
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Passt denn die andere Zündung an den vorhandenen Ventildeckel, oder muss ich den dann auch noch tauschen?

Ich mache mal ne Liste was bisher gebraucht werden würde:

-Kabelbaum
-Steuergerät
-LMM
-Drosselklappe
-Drosselklappenpoti
-Zündanlage


Wie sieht es mit den Ansaugschläuchen zwischen SFI-Kasten und Luftfilter aus? Sind die bei dem anderen LMM auch anders?

Kann man die 2.5er Nockenwellen mit ner M2.8 fahren?

MfG der Benny
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Schläuche sind anders, beim M2.8 sitzt nen Ansauglufttemperaturfühler mit drin.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
dem XE mit motronik 2.8 fehlt nur der kick wenn es ein originaler M2.8er ist (wegen schwung) ansonsten halte ich M2.5 auf M2.8 umrüsten für eine nette sache wobei ich es nicht machen würde. eher bau ich nen let ein. und das ein XE mucken macht wäre mir neu.
 
E

elkevreiso

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Sehe auch keinen wirklich Sinn darin, von M2.5 auf M2.8 umzurüsten. Die olle 2,5er Technik macht doch eigentlich nie Probleme, wenn man den Zustand von Verteilerkappe und Finger etwas beachtet.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Fürs umrüsten von M2.5 braucht man eine Auslassnockenwelle die das Gewinde für den OT geberfinger hat der statt dem Verteiler angeschraubt wird!

Ausserdem braucht man ein anderes Tankentlüftungventil!

Ich würde die Umrüstung jederzeit wieder machen! Habe bei mir 268° Schrick Nocken drin und das ist ein unterschied wie Tag und Nacht!
 
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Hmm. Doch alles etwas mehr als ursprünglich geplant.

Meiner macht mich nur wahnsinnig, weil er jeden Tag neue Macken hat.

Mal springt er bei der 2. Anlasserumdrehung an und läuft super, mal muss man 20 Sekunden orgeln.

Mal hat er perfekten Leerlauf, mal muss man ihn 30-40 mal Starten bis er dann auch irgendwann mal anbleibt.

Mal läuft er im Kaltstart nur auf 3 Zylindern wenn man ihn mit etwas Gas startet, mal ist alles bestens.

Ab und an springt er auch halb warm fast garnicht mehr an oder geht immer gleich wieder aus sobald man vom Gas geht, und manche Tage läuft er wie ein Neuwagen.

Ich habe jetzt echt schon quasi alles neu, dann läuft er wieder ein paar Tage normal, und schon geht es wieder los.

Letztens hatte er mal eben 3500Umin Leerlauf nach einmal Vollgas bis 6500Umin durchbeschleunigen, danach ist der Fehler aber nie wieder aufgetreten.

Manchmal bockt er auch wie wild beim langsamen Fahren ohne Last, schaukelt sich quasi vorwärts-rückwärts auf wenn man das so sagen kann

Der Kabelbaum ist schon durchgemessen, Steuergerät getauscht, Kerzen, Kabel, Verteiler, Verteilerfinger, alle Filter (sogar inkl Spritfilter) neu, Temperatursensor neu, Ansaugschläuche neu, Einspritzdüsen getauscht, Fehlerspeicher gefühlte 100 mal ausgelesen, alle Stecker gereinigt, alle Massepunkte blank geschliffen, Falschluft geprüft, Drosselklappenschalter durchgemessen und gängig gemacht, Benzindruckregler geprüft, Kompression geprüft, Zahnriemen, Rollen, Wapu, Spannrolle, Keilriemen, Öle, Kupplung, Druckplatte, Ausrücklager neu, Schläuche und Anschlüsse alle gereinigt, auf Dichtheit und Durchlass geprüft, kein KLR verbaut.

Meine Freundin ist jeden Tag nur noch sauer auf die Karre, und damit auf mich, weil ich ja immer dran schuld bin wenn mal am Auto irgendwas nicht hundertprozentig läuft.

Und so langsam bin ich überfragt was er denn nun noch haben sollte...
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Also ich kann mich nicht über die M2.5 beschwerden die lief bei mir eigentlich auch bis auf paar kleinigkeiten am Anfang problemlos!

Aber die M2.8 läuft von anfang an einfach TOP ;) ist halt soch ein paar Jährchen jünger!

Der Umbau aufwand hört sich zwar viel an, aber ist in nicht mal 2 Stunden zu machen, das meiste ist Plug&Play also abstecken umstecken Fertig!


Ich versuch mal die Teileliste zu ergänzen:

-Kabelbaum
-Steuergerät
-LMM
-Drosselklappe
-Drosselklappenpoti
-Doppelfunkenzündspule + Halter (muss angepasst werden)
-Zündendstufe
-Tankentlüftungsventil (geht zb das vom X14XE!)
-Nockenwelle Auslass mit Gewinde
-OT Geber Fähnchen (wird an die Nockenwelle geschraubt)
-NW OT Geber
-NW OT Gehäuse

Das sollte es eigentlich gewesen sein.
 
Thema:

Wechsel der Motronik von 2.5 auf 2.8, was beachten?

Wechsel der Motronik von 2.5 auf 2.8, was beachten? - Ähnliche Themen

Innenraumkabelbaum Astra F C20XE 2.5 Motronic / 2.8 Motronic: Hallo, ich stehe zur Zeit vor einigen ungeklärten Fragen in Punkto Innenraumkabelbaum und wäre für Eure Hilfe sehr dankbar. Vor Rund drei Wochen...
Oben