
emmes
Hallo zusammen.
Folgendes Problem.
Hatte am Wochenende die typischen "Wastegatesitz kaputt"-Symptome.
Also diese Wellenförmige Beschleunigung. Lies sich auch wunderbar an der LDA ablesen. Der LD kam kaum über 1 bar (Z20Let mit EDS Phase 1) und pendelte so zwischen 0.8 und 1 hin und her.
Aber seit gestern ist das Pendeln wieder weg und ich merke auch in der Beschleunigung nicht mehr diese Wellen. Auch wenn ich die 1,5 bar, die ich bis letzte Woche noch schaffte, net mehr so richtig erreiche (allerhöchstens 1,3 für einen ganz kurzen Augenblick)
Nun zu meiner Frage. Scheidet der Wastegatesitz als Ursache für das Problem durch das Wegfallen dieser Sympthome aus? Oder ist es normal, dass es sich mal bemerkmar macht und dann mal wieder nicht?
Was könnten denn weitere Ursachen sein? Die Unterdruckschläuche habe ich, soweit wie möglich, kontrolliert. Aber ich denk mal, wenns daran läge, würde das Problem nicht so einfach verschwinden...
Bin für jeden Rat dankbar.
MfG Mathias
Folgendes Problem.
Hatte am Wochenende die typischen "Wastegatesitz kaputt"-Symptome.
Also diese Wellenförmige Beschleunigung. Lies sich auch wunderbar an der LDA ablesen. Der LD kam kaum über 1 bar (Z20Let mit EDS Phase 1) und pendelte so zwischen 0.8 und 1 hin und her.
Aber seit gestern ist das Pendeln wieder weg und ich merke auch in der Beschleunigung nicht mehr diese Wellen. Auch wenn ich die 1,5 bar, die ich bis letzte Woche noch schaffte, net mehr so richtig erreiche (allerhöchstens 1,3 für einen ganz kurzen Augenblick)
Nun zu meiner Frage. Scheidet der Wastegatesitz als Ursache für das Problem durch das Wegfallen dieser Sympthome aus? Oder ist es normal, dass es sich mal bemerkmar macht und dann mal wieder nicht?
Was könnten denn weitere Ursachen sein? Die Unterdruckschläuche habe ich, soweit wie möglich, kontrolliert. Aber ich denk mal, wenns daran läge, würde das Problem nicht so einfach verschwinden...
Bin für jeden Rat dankbar.
MfG Mathias