Wasserzulauf Upgradelader wird nicht dicht.

Diskutiere Wasserzulauf Upgradelader wird nicht dicht. im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Habe mir einen Upgradelader bauen lassen. Es ist eine komplett neue Rumpfgruppe verwendet worden. Bekomme die Wasserleitung die vorne dran ist...
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Habe mir einen Upgradelader bauen lassen.
Es ist eine komplett neue Rumpfgruppe verwendet worden.
Bekomme die Wasserleitung die vorne dran ist einfach nicht dicht.
Hab schon verschiedene Kuppferringe, neue Leitung, neue Schraube usw ausprobiert.
Hängen immer kleine Tropfen an der Schraube.
Hab schon überlegt ob ich Aluringe nehme. Die sind ja nochmal etwas weicher.

Jemand eine Idee woran es liegen könnte oder ein ähnliches Problem gehabt?
 
  • Wasserzulauf Upgradelader wird nicht dicht.

Anzeige

Astraner-HBS

Astraner-HBS

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Ort
Halberstadt
Hast du nen Haarlineal da wenn nicht nen gerades Blech geht auch,leg es an die Fläche vom Wasseranschluss am besten vorher mit einer Farbe,Kreide oder ähnlichen bestreichen da wo Farbe drauf bleibt an der Fläche ist diese dann nicht plan das würde ich beim Erbauer deines Lader reklamieren .
 
Astraner-HBS

Astraner-HBS

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Ort
Halberstadt
Achso kann auch sein das die Bohrung schräg zur Dichtfläche ist,also nicht im 90 Grad Winkel wäre auch noch ne Möglichkeit aber das passiert ehr selten.
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Es wurde extra eine neue Rumpfgruppe verwendet.
Habe die Kupferscheiben jetzt mal gegen welche aus Alu getauscht. Die sind weicher und passen sich mehr an.
Bin gespannt ob es was bringt.
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Sicher nicht, bin extra zu einem bekannten Unternehmen gegangen die bekannterweise beste Qualität liefern.
Ist eine neue originale Rumpfgruppe verwendet worden.
 
C

Cpt91

Dabei seit
29.09.2015
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bliedersdorf
Ist das denn mit so nem Aludichtring empfehlenswert zwecks Temperatur ??
Kupfer ist da ja doch etwas hitzestabiler.

Gesendet von meinem GameBoy Color
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
Alu schmilzt bei rund 650°
Temperatureinwirkung am Wasseranschluß Rumpfgruppe ...harmlos
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Die Rumpfgruppe wird nicht heiß. Da fließt Kühlwasser und Öl durch. Sollte die mehrere hundert Grad bekommen würde das mit dem durchfließenden Öl und Wasser nicht funktionieren.
 
Astraner-HBS

Astraner-HBS

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Ort
Halberstadt
Und hast du es mal probiert mit nem Haarlineal oder Blech?
Du weißt schon das Alu irgendwann auch anfängt zu reißen wenn du es dermassen anknallst bis es dicht ist,dann kommt noch die Ausdehnung durch Wärme dazu(Wasser wird auch 80 bis etwa 105 Grad Celsius warm ).Kannst ja mal schauen was Alu für nen Ausdehnungsfaktor hat bei 80 Grat Celsius dann schauste bei Kupfer und dann hoffe ich mal das du irgendwann auch mal Tips oder Ratschläge annimmst.
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Der Lader ist verbaut. Da komme ich mit einem Haarlineal nicht dran.
Kann die Stelle nur erfühlen, daher das Problem.

Ich spreche morgen mal mit dem Turboladerbauer meines vertrauens. Mal sehen was er sagt. Ich werde berichten.
 
A

Astraracer87

Dabei seit
27.02.2011
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Koblenz
Man könnte auch den Kupferdichtring versuchen erst weich zuglühen vor dem Einbau das er abdichtet.
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Komme ich leider schlecht dran zwecks einem Foto.

Aber ich habe mir mal einen originalen Lader angesehen.
Der hat unter den Blindstopfen schon von Werk aus Alu Ringe als Abdichtung.
Somit kann man wohl problemlos Alu nehmen.
Ob Wasserzulauf oder Blindstopfen. Wird temperaturtechnisch ja keinen Unterschied machen.
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Opel verbaut doch bei den Z Lader fast überall Alu nur noch falls ich mich recht erinnere,zumindestens bei den Wasseranschlüssen,hatte Probleme Kupfer zu bekommen
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Welche Variante Wasserzulauf hast du denn? Geht die von oben auf den Rumpf oder die Variante Kühler auf Seite des Rumpfs?
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Die Version mit dem Schlauch die von vorne draufkommt
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Na dann prüf doch erst mal ob der Schlauch überhaupt noch dicht ist.. Die reißen ja gerne mal ein durch die Kippbewegung. Opel hatte ja da nachgelegt mit der kippfreien Wasserversorgung von oben.

Am Ende wär es sogar möglich dass da Wasser am Anschluss lang kriecht und sich dann am Anschluss selber sammelt wo du nun die Inkontinenz vermutest.
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Habe schon den Schlauch und die Schraube getauscht.
Denke nicht das es da lang kommt.
Werde noch den Dichtring vom Blindstopfen oben tauschen oder direkt auf den Metallbogen unrüsten. Den hab ich auch noch rumliegen.
Vielleicht klappt das.
 
Thema:

Wasserzulauf Upgradelader wird nicht dicht.

Wasserzulauf Upgradelader wird nicht dicht. - Ähnliche Themen

Z20LER Steuergerät wiederbeleben: Hallo Leute, ich habe meinen Zafira B Z20LER auf LEH umgebaut (Lader, Düsen, LMM sollte später umgesteckt werden) und wollte mir mein Steuergerät...
Querlenkerlagerungen Kadett C20let: Hallo Will bei meinem C20let Kadett E Die Vorderachse neu Überholen. Sprich Querlenkerlagerungen, Traggelenk,Spurköpfe,und Federdomlager. Hab mir...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
EDIT: 2.Turbolader Welle abgerissen | Turboladerschaden EDIT: Hallo, vor etwa zwei Wochen ist bei mir ein kleiner defekt aufgetreten: ich habe im 3. Gang beschleunigt, dann bei 6000U/min in den 4...
C20XE will nicht anspringen: HI, beim Kadett GSI 16V von nem Kunpel will der Motor einfach net mehr anspringen. :cry: Bin solangsam echt mit meinem Latein am Ende. Was wir...
Oben