Wasserpumpenschaden nach 17500 km

Diskutiere Wasserpumpenschaden nach 17500 km im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hallo leute, komme gerade aus der werkstatt und hab die erfreuliche nachricht das bei meinem zafi die wasserpumpe nach nur 17.500 km über den...
A

AlexMV6

Dabei seit
26.01.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchheim/Teck
hallo leute,

komme gerade aus der werkstatt und hab die erfreuliche nachricht das bei meinem zafi die wasserpumpe nach nur 17.500 km über den jordan ging.

am sonntag bemerkte ich ein quitschen aus dem motorraum, also am montag ab zum freundlichen und wie es der zufall will war mal wieder der vorführefekt da.
also heute morgen wieder zum freundlichen und auto abgestellt. zum meister noch gesagt da schlägt was und die sollen danach schauen.

vorhin wagen geholt und der meister meinte erst haben sie die umlenkrollen gewechselt und dachten jetzt ist gut, aber pustekuchen!
also wasserpumpe ersetzt und jetzt ist ruhe.

das kann doch nicht sein das die wasserpumpe sich nach 17.500 km verabschiedet? der meister meinte das sie in den letzten jahren immer weniger kaputte wasserpumpen haben, er wundert sich selbst nach der km leistung.

ein glück habe ich es durch zufall gemerkt und es ist nicht zu schlimmerem gekommen.

gruß alex
 
O

oli-fdb

Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Friedberg/Bayern
Hallo,..

haben bei uns in der Werkstatt auch mal ab und zu solche Autos mit geringer Laufleistung wo die Wasserpumpe defekt ist oder das Pumpenrad abgefallen ist.
Wer weiss durchwas es kommt,ein leicht zu fest gespannter Zahnriemen kann das ja schon hervorrufen,.
Sei froh das du es gemerkt hast.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

Hast Glück gehabt, wir hatten auch schon ein paar Motorschäden von kaputten Wasserpumpen. :shock: Manche verreicben sich, manche werden einfach nur undicht und bei manchen geht das vordere Anlaufblech runter!

lg TC
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Ich habe durch den Motordefekt jetzt alles ausgebaut, und muss sagen meine Wasserpumpe läuft wie `ne Eins.Zustand ist tadellos.
Laufleistung 60.000Km Bj.10.2000


SirAdam
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Mal eine grundsätzliche Frage: Warum haben Wasserpumpen so eine hohe Ausfallquote?
Die Audi/VW-Fraktion hat teilweise ähnliche Probleme!
Was mir jetzt auffällt ist, dass überwiegend Motoren mit Antrieb der Wapu über den Zahnriemen Probleme haben.
 
O

oli-fdb

Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Friedberg/Bayern
Die Audi/VW-Fraktion hat teilweise ähnliche Probleme!
Was mir jetzt auffällt ist, dass überwiegend Motoren mit Antrieb der Wapu über den Zahnriemen Probleme haben.[/quote]


Tja,ist halt ein drehendes Teil die Wapu,die dadurch ja auch gelagert sein muss.Also ist sie auch eine potentielle Schwachstelle im Glied.Habe aber auch schon viele Wapu´s gesehen die nicht im Zahnriementrieb mit drin waren und trotzdem ausgeschlagen sind.
Das wird noch ewig ein Problem sein und bleiben.
 
A

-Arthur-

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
bei den honda motoren werden die wasserpumpen auch über den zahnriemen angetrieben! das bei einem honda mal die wapu kaputt geht ist sehr sehr selten, in den meisten fällen halten die ein motorleben lang! also kann man die schuld auf die antriebart ausschliessen! aber vieleicht wirkt bei den opel motoren durch eine nicht alzugute konstruktion des riementriebes, eine größere kraft auf die lager der wapu und die machen dann schlapp :roll:
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Hallo Alex!

Gott sei Dank bist du rechtzeitig draufgekommen.
Sag' mal war es direkt ein Quietschen oder was? Ich habe nämlich ein Kratzgeräusch an der gleichen Stelle. Ich weiss nur nicht genau was es ist - Klimakompressor, WAPU, Umlenkrollen? Sobald mein QP ausgewintert wird fahre ich zum Opelhändler, dann wissen wir mehr.

Marco
 
A

AlexMV6

Dabei seit
26.01.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchheim/Teck
@DrTurbo-Ö

es war ein metallisches quitschen im leerlauf, sobald man aber die drehzahl ein bischen erhöht hat war das quitschen weg.
nach ein paar tagen war dann auch ein komisches schlagen zu hören, aber nur im leerlauf.

gruß alex
 
A

AHGE

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Klingenberg
Bie mir war auch das gleiche Problem bei 22tkm, aber egal, dafür gibt es ja Garantie!
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
nur ich denke nicht dass die wieder eingebaute WAPU viel besser sein wird
...
 
Booster

Booster

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Bei mir haben die auch bei ca 33tkm das komplette Programm mit Umlenkrollen+Zahnriemen und Wasserpumpe durchgeführt. Hatte kein Quitschen, aber ein deutliches mahlendes Geräusch. Nun läuft er wieder ruhig.
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Bei mir war nach 36000 Km , die Umlenkrolle defekt , aber die WaPu hat es bis zum Motorschaden bei 62000 Km gehalten, habe sie dann ausgewechselt (vorsorglich)
Lief bis dahin einwandfrei,war dicht und machte keine Geräusche.
Mal sehen ob die neue Pumpe es auch schafft.



SirAdam
 
B

Bob

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Wenn es euch beruhigen sollte:

bei BMW wurde in der Baureihe E36 bestimmt 15x die Wasserpumpe optimiert, Plastikrad, Metallrad, glasfaserverstärkter Kunststoff, andere Lager, Carbonflügel. Und was schleißen wir daraus... nach 12 tkm ist wieder Spiel im Lager gewesen und eine neue Wapu musste her.

In dem Segment sind die Wapus in den Keilrippenriemenantrieb integriert und unterliegen den gleichen Problemen. Hauptproblem war bei BMW bisher, dass sich der Propeller gleich komplett vom Rest der Pumpe gelöst hat und im ungünstigsten Fall der Kram in den Kühlkreislauf hineingelangt ist.

Also ob ZR Antrieb oder Riemenantrieb, die Qualität der Wapus sollte erheblich verbessert werden.

Das nur mal am Rande... ich bin trotzdem mit Opel sehr zufrieden.

Grüsse
Bob
 
K

kadettalex

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
klar,das stimmt schon mit den BMW Pumpen.
Aber die haben draus gelernt.
Opel hat schon immer Probleme damit gehabt,aber nichts wurde verbessert.
Und beim ZLET scheinen sie wiedereinmal eine besonders gute Qualität im Riemenantrieb zu haben. :roll:
Solange es solche Probleme mit dieser Maschiene gibt,halte ich mich davon fern.
MfG
Alex
 
J

Jack

Dabei seit
29.10.2004
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Wasserpumpe nach 17500 km defekt? Kann schon passieren. Spreche aus Erfahrung. Wenn ich lese das Du ne Phase II hast ist das nichts unübliches. Solltest Du schon einige tausend Kilometer mit der Wapu gefahren sein und hast danach erst den Motor hochgezüchtig, ist die Wapu meist schon nach kurzer Zeit defekt. (muß nicht immer sein! aber ist oft der Fall.) Diese hält die höhere Drehzahl meistens nicht aus. Nur als Tipp für alles Leser! :wink:

Gruß Markus
 
Thema:

Wasserpumpenschaden nach 17500 km

Oben