Wasserpumpe mit größerer Förderleistung

Diskutiere Wasserpumpe mit größerer Förderleistung im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; ich bin eben beim stöbern über diese Johnson CM30 wasserpumpe gestoßen die wird gegen die serienpumpe vom let getaucht hat da schon jemand...
mar-coupe

mar-coupe

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
846
Punkte Reaktionen
38
ich bin eben beim stöbern über diese Johnson CM30 wasserpumpe gestoßen
die wird gegen die serienpumpe vom let getaucht

hat da schon jemand erfahrungen sammeln können?
ich bezieh mich da besonders auf let's wo das kühlerpaket versetzt wurde, denn da ist die thermische beastung ja höher weil der größere llk(po oder s2...) den wasserkühler verdeckt und der wassserkühler näher am motor sitzt

http://turboshop24.de/Johnson-CM30-Upgrade-Wasser-Pumpe
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Corsa A 16V

Guest
Versteh ich grad net, warum soll schneller fliesendes Wasser schneller kalt werden?

Wenns zu schnell fliest wird das ganze doch noch wärmer
 
B

bsh-brain

Guest
wann läuft die pumpe denn überhaupt ? ich hatte mal ne lampe im innenraum an die pumpe geklemmt und irgendwie wurde die pumpe nie angesteuert!
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
Nicht nur wenn der Motor an ist manchmal läuft sie bei mir auch blos bei Zündung an

"Transportiert das wasser 3 mal schneller und sorgt dadurch das die IAT ( Ansaugluft-Temperatur ) deutlich sinkt "

Versteh aber auch grad nicht was hat die Ansauglufttemp. mit der Wassertemp zu tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz

Naja nicht ganz würde ich mal sagen. ;)
Druckdifferenz und Co spielen da ja auch mit rein. Sonst heizt man das Wasser an Drosseln wieder auf.
Und der Wasserkühler kann meistens auch nur ne gewisse Temperaturdifferenz Eingang/Ausgang "verkraften".
Ist halt die Frage was die Engstelle ist bzw. was noch Reserven hat.

Wie bei der Heizung zu Hause mit Wärmetauscher und Co.

Prinzipiell dürften die normalen Wasserpumpe ausreichend sein für das was man im Auto so veranstaltet.
Probleme dürfte es erst auf F1 Niveau geben wo der Motor thermisch auf die längste gerade in der Saison z.b. ausgelegt wird...
Wenn man genug Power hat fährt man da im höchsten Gang halt in den Begrenzer und lupft das Gas. Wenn nicht hängt man in irgendner Geschwindigkeit und fährt bis der Motor platt ist oder es einfach hält - krass ausgedrückt.
 
Thema:

Wasserpumpe mit größerer Förderleistung

Oben