Wasserproblem mal anders....

Diskutiere Wasserproblem mal anders.... im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, ich habe einen Irmscher Astra Caravan C20XE hier, der mit 2.8er Kopf einen Öl-Wasser-Schaden hatte. Das wurde repariert, ist auch...
ratz

ratz

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
1
Ort
75449
Hallo Leute,

ich habe einen Irmscher Astra Caravan C20XE hier, der mit 2.8er Kopf einen Öl-Wasser-Schaden hatte.
Das wurde repariert, ist auch alles in Ordnung jetzt.
Allerdings gibt es nun ein anderes Problem :roll: .
Alle paar Tausend Kilometer sammelt sich Kühlwasser im Loch der vierten Zündkerze. Wird dort viel verdunsten durch die Wärme, und man muss doch hin und wieder bissle Wasser nachkippen.
Wenns dann zuviel drinsteht, fängt er an zu ruckeln, da bekommt der Zündfunken durch das Wasser Schwierigkeiten.

Wäre es Öl, könnt ich mir das ja noch erklären, aber Wasser :shock: ?

Kennt das jemand, und weiß Abhilfe?

Gruß

Rüdiger
www.mini16v.de
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
mal das Kühlsystem abdrücken un d gucken ob da wasser in den Kerzenschacht eintritt
 
asphaltcowboy

asphaltcowboy

Dabei seit
08.01.2008
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
schau mal nach den dichtgummis von den zündkerzenstecker da die löcher im ventildeckel sind und dort kein kühlwasser läuft
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi Rüdi,

du da wirst du wahrscheinlich einen Riss irgendwo haben, wenn du von aussen nichts siehst, dann Rübe runter und den Kopf im warmen Wasser mit 6-8Bar abdrücken.
PS: Abdrückwerkzeug habe ich da :wink: Gruß du Nase :wink:
 
ratz

ratz

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
1
Ort
75449
Hi Rüdi,

du da wirst du wahrscheinlich einen Riss irgendwo haben, wenn du von aussen nichts siehst, dann Rübe runter und den Kopf im warmen Wasser mit 6-8Bar abdrücken.
PS: Abdrückwerkzeug habe ich da :wink: Gruß du Nase :wink:
Selber Nase, alter Bazi :lol: :lol: .
Ich tippe eigentlich auch auf einen Riss, möglich wäre auch, dass vom Reparieren des Öl-Wasser-Schadens einfach ein anderer Kopf geliefert wurde, haben wir ja auch früher so gemacht, damit man schnell liefern konnte und einer immer in Reserve war.
Das abdrücken bei Dir wäre schon optimal, aber die Karre muss jeden Tag laufen, und habe noch selten so viele versteckte Schäden an einem Auto gesehen :evil: .
Wie es aussieht, sammelt sich das Wasser so alle 5000 Km etwa zwei Finger hoch an.

Ich werde das mal weitergeben, dann kann sich der Kumpel was überlegen, wie er es machen will :wink: .
Danke schonmal für die Vorschläge, die gemacht wurden.

Gruß

Rüdiger
www.mini16v.de
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi Batzi,

dass allergleiche Problem hatten wir vor ein paar Jahren bei meinem Kumpl seinem 1er Golf, der 16V Öttinger Kopf hatte genau das gleiche Prob! Leider hat er nicht lange gefackelt und wieder seinen ( Ventiler eingebaut, ob man es reparieren kann weis ich nicht, müsste man versuchen, bei dem Golf Kopf drückt es über das Kerzengewinde, vielleicht würde Büchsen reichen, aber wie gesagt, jetzt hat er den Turbowahn.....und leider nix mehr mit 16Kopf und Webern :cry:

Grüß mal die Haag Truppe von uns.

Gruß Andreas :wink:
 
Thema:

Wasserproblem mal anders....

Oben