Wasserkühler vom Automatik

Diskutiere Wasserkühler vom Automatik im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hallo, ich hab da eine idee, könnte man nicht einen wasserkühler vom astra g automatik und die ölanschlüsse fürs automatikgetriebe mit motoröl...
B

Bluemagic

Dabei seit
22.05.2012
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bonn
hallo,
ich hab da eine idee,
könnte man nicht einen wasserkühler vom astra g automatik und die ölanschlüsse fürs automatikgetriebe mit motoröl durchströmen lassen, in reihe zum serien wärmetauscher.
das sollte doch ne gute alternative sein zum nachrüst ölkühler.
hat jemand sowas schon versucht?
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Das gab es schon vor 40 Jahren beim Diplo Automatik, aber halt für das Automatikoel. Du musst halt sehen inwieweit du Wasser & oel gegenseitig kühlen/ wärem willst und was der Druck dazu sagt.

Ich sage da MV6 und Wasser im Öl.
 
B

Bluemagic

Dabei seit
22.05.2012
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bonn
also vom druck her durfte das kein thema sein, und temperatur eigentlich auch nicht. mir geht es darum ob es einer schon probiert hat und ob es funktionieren könnte. also ich denke schon das es ne gute alternative sein könnte. vor allem mit den großen llk's hätte man so mehr platz.
 
B

Bluemagic

Dabei seit
22.05.2012
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bonn
Ich hab jetzt mal einen Test gemacht mit nem billigkühler ausm netz.
Ich hab nen Adapter gebaut mit dem ich druck auf den Wärmetauscher geben kann.
Ich hab dann nach und nach den Druck erhöht bis ich letztendlich den Werkstattkompressor ohne druckminderer angeschlossen habe und somit knapp 12 bar Druck drauf war. Das habe ich dann mal zwei Tage liegen lassen.
Alles hat ohne Probleme gehalten. Nun habe ich Adapter bestellt und werde den Montag anschließen. Bin gespannt wie sich die öltemps verhalten.hier noch ein Bild vom Test. image.jpg
 
B

Bluemagic

Dabei seit
22.05.2012
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bonn
Leider sind heute die Adapter nicht mitgeliefert worden. Aber der hydraulikspezi und ich hatten einen Spaß mal den kühler zu testen. Bei etwas über 35bar gab es nen riesen knall und es flog Kunststoff durch den kasten. Da hat das Messing nachgegeben.
War ganz lustig. Ich hoffe ich finde morgen zeit alles zusammenzubauen und zu testen.
 
-7i-

-7i-

Dabei seit
07.12.2008
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Hatte die selbe Idee für den Turbocali. Der Kühler liegt schon seit ein paar Monaten, hab mich aber irgendwie nicht drübergetraut.
 
B

Bluemagic

Dabei seit
22.05.2012
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bonn
Heute habe ich mal ein paar Tests gemacht. Bei 26° außentemp hatte ich nach 10 min Vollgas ca 10 Grad mehr Öl Temperatur als wasser. 105 Grad Wasser 116 Grad Öl. Ich bin zufrieden. Und ich bin der Meinung das ganze wird allgemein schneller warm.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Wasserkühler vom Automatik

Wasserkühler vom Automatik - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Alternative Bosch Klopfsensor Z20LET: Hallo zusammen, Ich fahre seit kurzem ein Astra G Cabrio Turbo und würde gerne des Motors-willen denselben ein wenig Pflege zu gute kommen...
Luftfilterkasten Astra F C20let: Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach einem Südafrika Luftfilterkasten für den C20let im Astra F. bietet zufällig jemand so einen an oder...
Elektrische Servopumpe in Ascona C: Hallo zusammen, Ich bin aktuell dabei, eine elektrische hydraulische Pumpe (aus Astra G) für die Servo in meinen C Ascona c20xe einzubauen. Hat...
Oben