Wasserkanal aus den Zylinderkopf

Diskutiere Wasserkanal aus den Zylinderkopf im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Moin, ich habe mal wieder eine Frage zum C20XE. Diesmal geht's um das Kühlsystem. Der untere Kanal auf der Einlassseite am Zylinderkopf kommt...
Opel71

Opel71

Dabei seit
08.04.2025
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
1
Moin,

ich habe mal wieder eine Frage zum C20XE. Diesmal geht's um das Kühlsystem.
Der untere Kanal auf der Einlassseite am Zylinderkopf kommt von der anderen Seite, sprich vom Thermostat. Dort kommt Wasser aus den Motor solange dieser noch kalt ist. Öffnet das Thermostat, wird dieser Kanal geschlossen.
Frage. Was ist da dem Kanal angeschlossen. So etwas wie die Ansaugbrücken Vorwärmung ?

Wäre toll, wenn mich jemand schlau machen Könnte.

Liebe Grüße, Göran
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Moin,
der untere Kanal müsste durch die Ansaugbrücke nach unten in den Wasserschlauch t-Stück Richtung Wasserpumpe gehen, solange der Motor kalt ist, wird das Wasser unter anderen von dort angesaugt, bei heißen Motor bzw. offenem Thermostat soll das Wasser durch den Kühler und kommt durch das Wasserrohr zurück zur Pumpe.
Die "Drosselklappenheizung" kommt durch den oberen Kanal und geht in den Ausgleichsbehälter zurück.
Grüße
 
Opel71

Opel71

Dabei seit
08.04.2025
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
1
Danke,
Das ging ja schnell. Ich habe den Motor im Super 7. Dort gibt es weder Heizung noch irgendwelche Vorwärmungen.
Dennoch braucht der Motor einen primär Kreislauf. So werde ich den unteren Kanal direkt und den hinteren Heizungsanschluss ggf. gedrosselt mit dem Wasserrohr verbinden. Der Abgang für die "Drosselklappe" direkt zum Ausgleichsbehälter.

Liebe Grüße, Göran
 

Anhänge

  • 20250802_094931.jpg
    20250802_094931.jpg
    434,4 KB · Aufrufe: 18
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Grüß Dich!

Da hast du einen sehr schönen Motor gebaut!! 👍

Hast vielleicht auch ein paar Daten dazu?
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Schöner Motor!
Den Wasseranschluss seitlich am Zylinderkopf kannst du komplett verschließen, den oberen kleinen Wasseranschluss an der Ansaugbrücke ebenfalls.
Denk auch noch dran, das du bei Trockensump alle Kurbelgehäuseöffnungen, welche zur Entlüftung gedacht waren, verschließen solltest.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.263
Punkte Reaktionen
103
Ort
nordöstlich von Berlin
Der Wasseranschluß seitlich am Zylinderkopf muß zur Wasserpumpe zurück.

Normalerweise sitzt auf dem Weg zur Wasserpumpe der Wärmetauscher der Heizung zwischen. Da du den weglassen willst, kannst gleich zur Wasserpumpe. Dafür ist das schwarze Wasserrohr hinten am Block. Kommt vom Kühler und geht zur Wasserpumpe und da mit dran ist der Rücklauf vom Heizungswärmetauscher.
 
Opel71

Opel71

Dabei seit
08.04.2025
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
1
Moin,

Zum Wasseranschluß:
Der Seitliche ist doch Thermostatgeregelt, den wollte ich als Primärkreis nutzen.
Der zur Heizung, Ist das nicht das T-Stück hinten am Kopf ? Ob ich den behalten will, bin ich mir noch nicht sicher.
Dort würde dann Bypass zum Kreislauf durch den Kühler entstehen. ist das clever ? Da mein Super 7 nun mal gar keine Heizung hat, wäre er auch nicht zwingend notwendig.

@ Hansebanger
Zum Trockersumpf:
Warum sollen dabei alle Entlüftungen verschlossen werden ? Würde die Entlüftung dann nicht über die Absaugpumpe geschehen = noch mehr Luft im abgesagten Öl das im Tank separiert werden muss ?
Ich habe bisher keine Erfahrung mit Tr. -Sumpf, deshalb die Frage.

Zu meinem Motor:
Er ist komplett überarbeitet mit den üblichen Komponenten. Das Resultat waren 228 PS. Da es Probleme mit der Ölversorgung gab, habe ich den Motor neu gelagert
und in diesem Zusammenhang auf Tr.-Sumpf geändert.
 
Opel71

Opel71

Dabei seit
08.04.2025
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
1
Moin nr1ebw,

Danke, ich habe wohl das "seitlich" falsch verstanden. Ist aber nun klar.
Auch dank deinem Plan vom Kühlkreislauf.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Ja, macht einen Unterschied ob der Motor quer, oder richtig (längs) eingebaut ist 🤣
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Bei Trockensumpf soll im Kurbelgehäuse optimalerweise ein unterdruck entstehen, entlüftet, entschäumt und separiert wird über den Ölbehälter.
 
Thema:

Wasserkanal aus den Zylinderkopf

Wasserkanal aus den Zylinderkopf - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
enorme Thermik-Probleme mit Garrett GTX2867R: Hallo Leute, Habe an meinem Calibra clet enorme Thermik-Probleme was den Kühlkreislauf angeht. Der Motor bekommt bereits nach ca. 15-20 min. eine...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Noch ne` Frage zum LET Zylinderkopf(Wasserkreislauf): Hallo, hatte zwar schon was dazu hier im XE Forum gepostet, aber irgendwie kann ich das nicht so recht glauben. Will ja unten an der...
Oben