Wassergekühlter Ölkühler

Diskutiere Wassergekühlter Ölkühler im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, hat von euch schon jemand eine Wassergekühlten Ölkühler verbaut, wie er z.B. auch im Corrado zu finden ist??? Könnte man doch an den...
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,
hat von euch schon jemand eine Wassergekühlten Ölkühler verbaut, wie er z.B. auch im Corrado zu finden ist???

Könnte man doch an den HAuptwasserkühler anschliesen oder?

BlueCorsa
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Könnte man doch an den HAuptwasserkühler anschliesen oder?

du meinst, in den normalen Wasserkreislauf integrieren?
Ist eigentlich gar keine so schlechte Idee...
Das Wasser erwärmt sich ja normal schneller, als das Öl, also wäre in der Kaltlaufphase der Ölkühler quasi ein "Öl-Vor-Wärmer" . Und wenn das Öl mal zu heiss wird, wird´s durch den Wasserkreislauf auf normale Betriebstemperatur runtergekühlt.
Hab ich da richtig gedacht :?:
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Ja genau das war meine Idee auch! Den der Wasserkreislauf hat ja meistens um die 90 Grad! Bei Corrado VR 6 ist das z.B. Serienmässig so! Nur weis ich nicht ob da der Kühler auch im Haupwasserkreislauf sitzt!

BlueCorsa
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hab grad nachgefragt: Beim Corado sitzt der im Haupt-Wasserkreislauf !
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Der Astra Coupe Turbo hat doch genau so nen Wasser-Ölkühler verbaut..
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Gibt es so etwas nicht auch beim Boost-Beast, indem man den wassergekühlten Ölkühler vom Z20LET benutzte??? Ich meine nämlich, dass dem so war.

TurboOmega
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
@turboomega

Danke für den Tip!

Das müste der doch dann sein oder???



Wäre Ideal!

BlueCorsa
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Der Flansch sitz bei VW am Ölfilterstutzen, wo beim XE der Adapterflansch für den Ölkühler ist, da sitzt bei VW ´n zwischenflansch, wo Kühlwasser durchläuft ... Kumpel hat das an seinem 16V-Passat auch rausgeworfen und ´nen 16reihigen Mocal verbaut ...
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
eine perfeckte lösung müsste doch sein wenn man denn ölkühler vom z verbaut um das öl auch schnell warm zu kriegen in kombination mit einem normalen ölkühler der durch denn fahrtwind gekühlt wird. hab beim z20let die erfahrung gemacht das die öltemp doch sehr schnell ansteigt wenn man zügig mit ihm fährt.

ps: mal noch eine frage. wie hoch darf die öltemp eigentlich sein damit das öl noch ordentlich schmiert? wir können ja mal von 10w60 ausgehen.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
also über 150° ist äußerst ungünstig! :wink:

Ansonsten den Ölkühler vom Z mit ´nem Thermostat, welches bei 80° geschlossen ist ... und ´nen normalen Ölkühler, der bei ca. 95-100° komplett geöffnet ist ...

wär mal so meine Idee :wink:
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Meine Idee war eigentlich den Luftgekühlten rauszuschmeissen aus den gleichen Gründen wie beim Boost Beast!

Und wenn der Kühler da funktioniert warum soll er dann nicht auch an meinem XE funktionieren! Hab ja keinen Lader der die Temperatur zusätzlich in die höhe treibt! :wink:

BlueCorsa
 
D

DD

Guest
Habe so einen auch in meinem Corsa gefahren.
Der Kühler + die beiden Anschlussleitungen hat mich 319,- gekostet. Passgenauigkeit 1a und beim Motorwechsel keine Ölkühlerleitungen mehr im Weg!
Temp. des Öls lag meist zwischen 95-110°C, max. war 130°C bei langer Volllast. Weiß aber nicht, wie sich das im Sommer verhält.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
das Thema hatte ich schon vor einige zeit angesprochen ;)

http://www.c20let.de/viewtopic.php?t=1456&highlight=z20let

Ihr macht dabei aber ein Denkfehler genau wie ich ihn damals gemacht habe.

=> Das Öl wird im klaten zustand nicht durch den Ölkühler geleitet, da es ja vom Termostat angesteuert wird und das erst bei höheren Temp aufmacht :D

So long die idee ist gut - immernoch - nur der Kostefaktor war mir zu hoch *seufz*
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Das Ölkühler-Thermostat arbeitet als 2/3 Wege-Ventil und schließt den Kreislauf des Öl-Kühlers im kalten Zustand einfach KURZ !

Damit strömt im kalten Zustand kein oder sehr wenig Öl durch den Kühler.

Erst wenn die Öltemperatur den Sollwert überschreitet, wird der Kurzschluß durch den Thermostaten wieder aufgehoben und das Motor-Öl fließt zur Kühlung dann durch den Ölkühler.

mfg ASH
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@Ash: ich glaub, du meinst eher ´n 3/2-Wegeventil, es sei denn, du kannst mir erkären, wie du mit 2 Anschlüssen 3 Schaltstellungen ermöglichst :p
 
Thema:

Wassergekühlter Ölkühler

Wassergekühlter Ölkühler - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Schrauben für Nockenwellenräder C20XE: Hallo Kann mir jemand sagen wo man die beiden Schrauben für die Nockenwellräder herbekommt? Ist ein C20XE mit Motronic 2.8 Opel hat die nicht...
Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Suche 49 mm Opel Emblem im Stil der 90er für Nabendeckel (Sparco Assetto Gara Felgen) - Tipps / Ideen?: Hallo, ich würde gerne an meinen Sparco Assetto Gara Nabendeckeln das Sparco Logo entfernen und "umrüsten" auf Opel-Emblems im Stil der 90er...
Anzugsdrehmomente Pleul, ölwannen usw wegen Kolbenringe: Hallo, weil meine Kolbenringe wahrscheinlich tot sind und der mega qualmt will ich mich schonmal schlau machen und die ganzen drehmomente suchen...
Oben