Wassergekühlter Ölkühler

Diskutiere Wassergekühlter Ölkühler im C20LET Forum im Bereich Technik; @Ticar Nicht jeder will das das öl mitaufgewärmt wird mein öl ist nach ca 5-6min fahrt schon ca 70grad warm
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Ticar

Nicht jeder will das das öl mitaufgewärmt wird mein öl ist nach ca 5-6min fahrt schon ca 70grad warm
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Schon klar, wäre nur ein idealer Nebeneffekt ;) Hauptsächlich gehts ja den Ölkühler vorne an der Front einzusparen, um mehr Luft für LLK oder WK zu bekommen ;) Wollte nur drauf hinweisen, das hier ein paar Leute falsch denken ;)

@DD: Passen die Anschlußschläuche denn an die LET Termostatplatte von der Ölpumpe?
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Man kann sich ja auch ne Adapterplatte OHNE Thermostat besorgen, und dann fliest das Öl immer durch den Kühler (ich mein jetzt den wassergekühlten)
Somit wär das Öl ja quasi immer auf optimaler Betriebstemperatur.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Man kann sich ja auch ne Adapterplatte OHNE Thermostat besorgen, und dann fliest das Öl immer durch den Kühler (ich mein jetzt den wassergekühlten)
Somit wär das Öl ja quasi immer auf optimaler Betriebstemperatur.
Falsch.
Wenn man nur mit 100km7h rumschleicht, und das noch wenns kühl ist, dann geht das Öl unter seine optimale Arbeitsthemperatur, es wird zu kalt.
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Wieso das?

Ich meinte den Wassergekühlten Öklühler. Dann hat das Öl doch die gleiche Temperatur wie das Wasser...
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
also ohne Thermostat kannst nur bei hohen Temperaturen fahren ... fahr mal im Winter mit ´nem dauernd offenen Wasserthermostat, ist das selbe mit´m Öl :wink:

Edit: Du kühlst aber das Wasser damit zusätzlich runter, da dass Wasser ja das Öl mit warmhalten muss :wink:
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Ja aber der Unterschied ist doch, dass der Wasserkeislauf durch Luft gekühlt wird, und das Öl durch Wasser :lol:
Selbst im Winter hat doch das Wasser "irgendwann"mal ne Betriebstemperatur im kleinen Kreislauf. Ich sag jetzt einfach mal 100 Grad... und somit wird das Öl ja quasi durch das Wasser "gewärmt" im Winter... und wenns doch mal zu heiss wird, wird das Öl durch das Wasser wieder auf "Wassertemperatur" runtergekühlt (runtergeheizt)...
 
C

CIH-TURBO-MANTA

Dabei seit
09.09.2003
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hatte schon an Automatik-Kühler...

...nachgedacht, wo unten am Kühler der Oelkreislaufverläuft, doch nach genauer betrachtung, halte ich es für ungenügend...
 
Thema:

Wassergekühlter Ölkühler

Wassergekühlter Ölkühler - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Schrauben für Nockenwellenräder C20XE: Hallo Kann mir jemand sagen wo man die beiden Schrauben für die Nockenwellräder herbekommt? Ist ein C20XE mit Motronic 2.8 Opel hat die nicht...
Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Suche 49 mm Opel Emblem im Stil der 90er für Nabendeckel (Sparco Assetto Gara Felgen) - Tipps / Ideen?: Hallo, ich würde gerne an meinen Sparco Assetto Gara Nabendeckeln das Sparco Logo entfernen und "umrüsten" auf Opel-Emblems im Stil der 90er...
Anzugsdrehmomente Pleul, ölwannen usw wegen Kolbenringe: Hallo, weil meine Kolbenringe wahrscheinlich tot sind und der mega qualmt will ich mich schonmal schlau machen und die ganzen drehmomente suchen...
Oben