Wasser im Öl

Diskutiere Wasser im Öl im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo und Danke für eure Hilfe im vorraus. erst mal hatte ich ein geplatzten Wasserschlauch, so gemacht und alles ging in ordnung. und 2 tage...
CalibraTurbo2005

CalibraTurbo2005

Dabei seit
25.12.2005
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müllheim Nähe Freiburg
Hallo und Danke für eure Hilfe im vorraus.

erst mal hatte ich ein geplatzten Wasserschlauch, so gemacht und alles ging in ordnung. und 2 tage später hatte ich hohen Wasser Verbrauch. und das ganze wasser ist jetzt im motor öl drine.
was könnte jetzt kaputt sein ? zylinderkopfdichtung oder der zylinderkopf selber

BJ 93 Motor wurde neu gemacht neue Ventile Plann geschliffen und dichtungen erneuert
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
entweder einbaufehlen oder die dichtung war scheisse. Verwende man die Z20LET kopfdichtung.
 
CalibraTurbo2005

CalibraTurbo2005

Dabei seit
25.12.2005
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müllheim Nähe Freiburg
Was für Nummer oder was muss ich beachten bei bestellen beim opel händler Für die Z20LET Kopfdichtung. Muss mann Beim Einbau Was Beachten und ist sie genau gleich oder muss mann noch was Bearbeiten Wie Wasser und ÖL Löcher.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
einfach die z20let dichtunge bestellen. Nieten must noch aus der Dicjhtung entfernen aber das wurde alles schon geschrieben. Benutzt mal die suche.
 
+[zapf]+

+[zapf]+

Dabei seit
02.06.2006
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
89420 Höchstädt
MKG motoren köln...naja dazu sag ich mal nichts, so günstige ware die die anbieten....
hatte von denen mal ein motordämpfungsblock für die hintere aufnahme am getriebe, die stehbolzen (M10) sind schon bei 30N/mm2 abgerissen....so viel zum thema qulität, der alte opel orginal dämpfungsblock steckt locker 60N/mm2 weg....
genauso die domlager vorn, opel hat 10.9 festigkeitsstehbolzen drin, die von MKG motoren köln haben gar keine festigkeitsangaben, also habe ich jetz nur orginal GM teile verbaut, den mist von diesen l0w quality anbietern weggeworfen....sowas kannst vergessen....
 
S

Schnapadäus

Guest
Nicht immer ist alles Dreck was MKG verkauft!
Man muß halt aufpassen was man bestellt! Dazu ist es wichtig auch ein bestimmtes Kästchen beim ordern leer zu lassen..sonst bekommt man anstatt bestellter Kopfdichtung von Elring...ne Dichtung in Vergleichqualität vom 3. Lieferanten!
Meine bestellten Kolbenringe waren von Goetze! Meine Haupt und Pleuellager von Glyco....somit Markenware in TOP-Qualität!
Sicherlich ist aber hier nicht die Dichtung die Ursache..sondern das drum herum! Ne Seriendichtung ist eben beim Turbo nur für serienmäßige Leistung ausgelegt! Wer sagt zum beispiel das der Kopf nicht gerissen ist?
Natürlich ist es immer leichter den schuldigen woanders zu suchen!
Über Motorlager kann ich nichts zu sagen....da habe ich als Saugerfahrer keinen Verschleiß! :lol: :lol:
Und ne Schraube habe ich da noch nie abgerissen!
Interessant die Aussage...der Bolzen ist schon bei 30Nm abgerissen....gibts da wirklich User die dies mit dem Zeiger-Drehmomentschlüssel anziehen? Denn beim Drehmomentschlüßel mit mechanischer auslösung kann man sicherlich nicht sagen..die Schraube ist bei 30Nm abgerissen während der Schlüßel auf Auslösekraft 60Nm eingestellt war! :wink:
Dann hoffe ich mal das der Threadstarter seine Fehlerurasche findet und nicht versucht die Symptome zu heilen..sprich was nützt ne Metall-Kopfdichtung wenn die Ursache ganz woanders vergraben ist!??
mfg Ralf
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
sag mal,sieht so aus als wenn dein Kolben vom 3.Zylinder angeschmolzen ist.Bilder etwas unscharf...wenn so ist, dann wie Schnapadäus sagte das hat Umfeld nicht gestimmt,evtl Spritmangel,schlechtes Chiptuning...
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Ich denke Klaus liegt hier wohl richtig und Deine Nummer 3 hat den Geist aufgegeben! Ein scharfes Bild von der Dichtfläche des Zylinderkopfes wäre nicht schlecht, dann kann man sicher besser sagen wo das Kühlwasser abgeblieben ist.
Die Stelle die Du eingekreist hast, ist eigentlich normal. Da sitzt der Ölversorgungskanal für den Zylinderkopf und die Dichtung setzt sich an dieser Stelle natürlich nicht.
 
CalibraTurbo2005

CalibraTurbo2005

Dabei seit
25.12.2005
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müllheim Nähe Freiburg
So ihr sind ein Paar bessere Bilder

http://www.soulfire-of-freedom.de/opel/

ich hoffe das es Die ZKD ist. kann das sein das durch den platzen des wasserschlauch drann schullt ist, ist auf dem weg zur arbeit Geschehen und Dort not reperit. hatte aber nicht bis nach hause gehalten. und das Der Kopf Krumm ist Weil er zu heiß Würde und dann Die parr tage Später DEn Geist Aufgeben hat die ZKD, Kann ja sein oder er war schonn um die 90-95 fast 100C heiß
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
das sieht ja alles andere als gut aus...
der hat denk ich geklingelt wie verrückt und die Kopfdichtung durchgeblasen dadurch.Einlaßseite 3.Zylinder am stärksten...
Durch Druck im Kühlsystem nässt das Kühlwasser jedes Mal nach dem abstellen vom Motor die Zylinderwand voll....durch fehlendes Frostschutzmittel rostet das dann so derbe vor sich hin und zerstört die Laufbahn...dadurch auch Ölverbrauch am 3.Kolben.Der Motor ist ziemlich k.o.
 
CalibraTurbo2005

CalibraTurbo2005

Dabei seit
25.12.2005
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müllheim Nähe Freiburg
Und was soll ich jetzt machen das ich das wieder hin bekommen kann was sind eure Vorschläge.
Wie meinst du geklingelt. der motor hatte geklagert aber am anfang schonn da meinte mann zu mir ich solle mal hydros tauschen wollte ich ja machen aber leider ist das vor her kaputt gegangen.

Was soll ich tun, ihr wisst was zu machen ist.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ein neuen Motor holen.Ja gut,der Block sollte neu gebohrt+gehont werden+neue Kolben.Die KW+Pleuellager haben womöglich auch was abbekommen.
Der Zylinderkopf neu planen.
keine Ahnung wie gut der noch in Schuß ist und ob da schon voher zu viel abgeplant wurde.Zylinderkopfhöhe messen (Neuzustand ~135,6 mm).
Den Kopf solltest auch von jemanden begutachten/prüfen lassen der sich mit Köpfen auskennt,wegen der Dichtigkeit der Ventilsitze und Zustand der Ventilführungen,ob der Kopf durch die Hitze zu arg verzogen ist ect...
Der hatte meiner Ansicht nach Zündungsklingeln durch zu hohe Verdichtung oder schlechten Chip.Der Zylinderkopf sieht aus wie ein Streußelkuchen an den Quetschkanten ...hattes ja vor kurzem Serienchips verbaut.
Was war denn da vorher für "Chip Müll" drinnen?

und das nächste Mal eine Zylinderkopfdichtung ohne Dichtmittel verbauen...und immer Frostschutz mit einfüllen auch wenn man nur im Sommer fährt weil da Korrosionschutz mit bei ist.
 
CalibraTurbo2005

CalibraTurbo2005

Dabei seit
25.12.2005
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müllheim Nähe Freiburg
ok ich lasse hin be´gut achten. da habe ich noch ein frage der block wurde schon mal gehont, ob es noch mal größere kolben gibt ich habe noch noch mein alten block aber der ein loch in block und die Kurbelwelle ist auch kapput weill das plaul sich Durch 5 geteilt hatt. und danke schon mal für die infos habe gleich ein metall dichtung bestellt mit 1,9 Dicke von DSOP
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
:?: mit der Antwort kann man gar nix anfangen.Auf welches Maß ist dein Block gehont? 86,25 oder 86,50?
naja,wie auch immer,wie vermutet,es muß wieder möglichst günstig laufen der Klumpen...
zerleg den Block,kauf dir ne Flex-Hone Bürste,bürste die Laufbahnen mit Bohrmaschine kurz durch das der Rost weg ist.
besorg dir neue Kolbenringe und neu Lagerschalen und bau zusammen das Teil.
Kopf planen lassen,und bau den Motor mit der DSOP Dichtung zusammen und versuch erneut dein Glück :)
 
CalibraTurbo2005

CalibraTurbo2005

Dabei seit
25.12.2005
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Müllheim Nähe Freiburg
Kolben haben 86,50mm

ist nicht mit der Flex-Hone Bürste das Hon bild total Kaputt oder nicht möchte nicht schonn wieder So ein kässe erleben

Dichtung von Dosp aus stah l ist auch schonn da

wegen dem klappern oder geklingelt wie auch immer meinst das kamm von zu hoher Verdichtung ?
habe gleich noch Neue hydross Von Dosp geholt. aber auf die Z20let Düssen Mus ich noch warten dan kann ich ja in der zeit alles Sorgfeltig vorbereiten was musste ich noch machen oder beachten wenn ich allles zusammen baue
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
mit Flex-Hone machst halt einen neuen Schliff rein das neue Kolbenringe sich wieder einlaufen können,macht halt nur Sinn wenn die Bohrung noch maßlich einwandfrei ist.Ein paar Hübe genügen da sonst nimmt man zu viel Material ab.
Mit dem Schaden,weiß ich nicht wo her das genau kam,meß halt mal wie hoch der Kopf noch ist.Wenn der angenommen schon auf 135,0 runtergebügelt ist dann hat der schon einiges mehr an Verdichtung.Wenn dann noch ein ungünstiger Faktor dazu kommt dann hast halt dann so ein Problem.
 
Thema:

Wasser im Öl

Wasser im Öl - Ähnliche Themen

Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Oben