Wasser-Alkohol-Einspritzung???

Diskutiere Wasser-Alkohol-Einspritzung??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, hat von euch schon einer erfahrungen mit einer Wasser-Alkohol- Einspritzung in verbindung mit Phase 3 von EDS??? :D
D

DTH

Dabei seit
14.03.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Hi,
hat von euch schon einer erfahrungen mit einer Wasser-Alkohol- Einspritzung in verbindung mit Phase 3 von EDS???
:D
 
G

G.Gubanow

Dabei seit
13.04.2002
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hallo !!!

Habe auch was darüber gelesen auf der Seite von ABC Tuning ??

Weiss nicht mehr genau ...

Das hörte sich aber sehr gut an (tut`s meistens...)

So wie ich das verstanden habe läuft diese Einspritzung ständig mit ...

Auf dauer zu nervig das alle 500 Kilometer nachzufüllen !
Da stand auch was von 5-6 Liter tank..

WO SOLL DER HIN ????:D

Sonst aber bestimmt etwas das Sinn macht ...

Hoffe auch auf viele Antworten Gruss Gregor !!!
 
G

Guest

Guest
Moin...

EDS hatte sich mit dieser Thematik schon einmal beschäftigt....Arno hatte so etwas in seinem kadett verbaut gehabt...

Die Sache ist aber wieder verworfen worden....

Gruß Andreas
 
D

DD

Guest
Ja, das Gemisch sollte damit gekühlt werden, wird aber durch das Wasser zu niederohmig. Ist halt für die Verbrennung nicht gerade förderlich, daher wurde auf 5. Einspritzdüse bei der Phase 4 umgesattelt. Der Sprit bringt genug Kühlung mit und verbrennt auch ziemlich gut. Nicht umsonst heißt der Sprit auch "Kraftstoff".
Bei P3 brauchst Du das nicht, das Geld wirfst Du zum Fenster raus!

Gruß, Stephan
 
D

DTH

Dabei seit
14.03.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Hmmmmmmmmm,
und was mach ich wenn ich mehr Power als P3 haben will ohne auf P4 aufzurüsten???
:D
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Hmmmmmmmm,

ja wahrscheinlich nicht viel ! :D
Ich denke die Phase III von Arno ist schon das effektivste und maximalste was an Leistung aus einem "Serien Block" herauszuholen ist.;)

Gruss...
 
D

DTH

Dabei seit
14.03.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Hmmmmmmm,
shit ...
ich will doch nur ein wenig mehr als P3!
;)
Kann mann nicht Stahlpleule..etc. verbauen und dann noch mehr Ladedruck fahren, oder zeigt mir dann der Lader den Stinkefinger???

Jetz mal Spaß bei seite...
gibt es echt keine andere möglichkeit als P4...
um noch ein paar PS aus dem netten Motor rauszuholen???

*schnief*.....P4 ist doch nicht gerade billig!

:(
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Deine letzte Chance ist unsere Phase 3.5 Aufrüstung !

Die kann aber nur sicher mit unserem , oder einem vergleichbarem Ladeluftkühler verwendet werden !

Das ist die einzige Möglichkeit die Motorleistung an die mechanische Grenze zu bringen !

mfg ASH
 
D

DTH

Dabei seit
14.03.2002
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Hmmmmmmmm,
und was beinhaltet die phase 3,5?
Was wird da genau vorgenommen ???
Wie wäre denn die genaue Leistungsausbeute???
:D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
Phase 3 ist der Endladedruck 1.15 bar.
Phase 3.5 ist der Endladedruck 1.25 bar.Mehr Druck geht nimmer!
Man kann noch andere Modifikationen vornehmen wie
70 mm Hosenrohr,Kat Ersatzrohr,70 er Auspffrohre...Großen Ansaugstutzen.Andere Einlaßnockenwelle.
Genaue PS Angaben weiß ich nicht,denk mal 330 PS sind damit möglich.

mfg klaus
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Wasser/Alk.

Moin

Jo, Alkohol finde ich sehr interessant.
Ich habe bei der Seite nextech.ch gelesen, das man das System bei niedrigen Drehzahlen einsetzen kann.

Ich habe verstanden, das ein feiner Nebel in den Luftansaugtrakt gesprüht wird, welcher die Ladeluft weiter herunterkühlt.

Das klingt für mich super sinnvoll.

Wenn man das System von 1.500 Umdrehungen bis 2.400 Umdrehungen arbeiten lassen könnte, wäre das doch super.

Eigentlich ist es doch egal, WELCHE Tuningstufe ich drin habe.
Oder sogar ob mein Motor überhaupt getunt ist.
Das System kühlt doch nur die Luft!

Hat jemand reale Erfahrungen damit?

Beste Grüße
Oliver
 
H

Hobbes

Guest
Und da sage nochmal einer, das Kino keinen Einfluß auf die Menschen habe.

Einmal "The fast and the furious" gesehen und schon will jeder NOS oder Wasser Methanol Einspritzung.

Doch was bringt mir das ganze wenn ich es nur kurzzeitig einsetzen kann und auf dauer der Motor eingeht?

Klar, das Wasser senkt die Temp und das Methanol erhöht den Sauerstoffanteil, genau wie NOS, nur nicht ganz so heftig.
Aber wenn du gar nicht ans Leistungslimit gehst, ist das alles rausgeworfenes Geld.

Dann empfehle ich dir schon eher ne reine Wassereinspritzung,
wird auch von angesehen WRCbauern verwendet.

Denn auch in Wasser ist Sauerstoff und erheltlich in Flaschen oder sogar aus dem Wasserhahn.
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Nabend,

Was ist das denn für ein reines Wassersystem was du meinst? @ Hobbes

Naja ist Autotuning rausgeschmissenes Geld? Ich glaub größtenteils schon. Das Geld wäre zum sparen besser angelegt.
Soviel dazu.

Ich möchte halt was haben, was keiner hat. Und solche Nosflaschen, oder Alk-Anlagen sehen einfach wichtig und nach Tuning aus. Ich kenne leider alles nur von Fotos.
Ich hätte gerne so was.

Ich wage auch zu bezweifeln, das "normales" Tuning dem Motor nicht zusetzt. Die Laufleistung wird geringer! Definitiv.
Aber das stört mich wirklich nicht.

Beste Grüße
Oliver
 
H

Hobbes

Guest
Wenn ich mich recht erinere ist es das gleiche System, das der Arno mal in seinem Kadett verbaut hatte.
Das geht auch nur mit Wasser.

Es gibt dazu auch Unterlagen,
die müßte ich allerdings erstmal einscannen.

Vorteil: der Motor wird nicht Überbelastet, da die Sauerstofferhöhung nicht zu extrem ausfällt.
Aber die Kühlung arbeitet unheimlich effizient.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi,
die wasser/methanol einspritzung ist völlig überflüssig wenn man einen vernünftigen ladeluftkühler hat.Deshalb ist diese anlage in arnos kadett seit langem stillgelegt.
@oliver
wenn du etwas haben willst,was sonst keiner hat bau dir ein aquarium in deinem wasserausgleichsbehälter mit tropischen zierfischen.
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Einen LLK möchte ich sowieso. Bin immer ganz neidisch wenn das andere Leute haben. :)

Wenn du das einscannen könntest. @ Hobbes

Ich suche halt gute Möglichkeiten den Motor GUT zu kühlen. LLk, Ölkühler möchte ich. Gibt es auch zusätzliche Wasserkühler?
Was gibt es noch für schöne Kühler?

Ein Aquarium... Soso... Ich baue mir einen durchsichtigen Behälter für das Kühlwasser. Da baue ich dann einen kleinen Halogenspot rein. Und dann kommen da kleine Plastikfische rein.
Jetzt hast du mich auf eine Idee gebracht. @ das böse :D
(Mach ich sowieso nicht)


Beste Grüße
Oliver
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

@ Oliver

Kannst dir ja ne Kühlanlage für das VG bauen...haben auch noch nicht viele....:D
Oder du schweißt dir Kühlrippen ans Hinterachs Differential...:D :D :D

Gruss...
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Morgen,

also ich würde das jedem empfehlen der einen getunten Motor hat. Fürs VG gibt es ja solche Anlagen. Und für die Hinterachse auch.
Die Teile sehen genau so aus wie Ölkühler. Ich habs mal irgendwo im Internet gesehen. Weiß aber nicht mehr wo.

Hat jemand von euch zusätzliche Ölkühler?

Beste Grüße
Oliver
 
H

Hobbes

Guest
Soso,
also so leicht kommt man von Einspritzung zu Aquarien und dann zu Kühlrippen auf Getrieben.

Hach, hier fühl ich mich richtig wohl.
Fernsehen ist nichts dagegen.

Nun mal wieder zum Thema,
ich dachte schon Arno hätte das Watermist Gerät (Name des Herstellers) ausgebaut weil die Maschine eingegangen ist.

LLK alleine ist ja schon gut,
denn je kühler die Luft, desto höher der Sauerstoffgehalt, oder??

Die Seiten werde ich mal einscannen und dann auf meiner Homepage veröffentlichen
Ich werde dann `ne Info hier im Forum posten.
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Hat denn keiner von euch ne andere Wapu oder nen zusätzlichen Ölkühler?

Das ist sehr schade.
Weiß vielleicht jemand wie viele Stunden es dauert eine neue Wasserpumpe einzubauen?
Wie kompliziert ist es?
Komme ich da gut dran?

Beste nervige Grüße
Oliver
 
Thema:

Wasser-Alkohol-Einspritzung???

Wasser-Alkohol-Einspritzung??? - Ähnliche Themen

C20LET Fehlercode 116: Hallo Leute, Heute hat mir mein Steuergerät den FC 116 (Ladedruck zu hoch?!) gesetzt. Hab einen C20LET mit Phase 2 von EDS. Ohne Chip merke ich...
C20LET Gasannahme im Kalten Zustand: ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Downpipe in Verbindung mit Auspuff und Ansaugung was den nun Legal?: Hallo an alle, da bei meinem Astra G Cabrio das Flexrohr gebrochen ist, und ich schon länger mit dem Gedanken spiele Motortechnisch etwas...
Oben