Waschmaschinenexperte gesucht / Kaufempfehlung...

Diskutiere Waschmaschinenexperte gesucht / Kaufempfehlung... im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Exakt dasselbe habe ich auch gedacht! Ich kaufe bei Haushaltsgeräten (Kühlschrank, Waschmaschine, Spülmaschine etc.) die Energie verschwenden...
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Was haben den die für Energieklassen? :)
Exakt dasselbe habe ich auch gedacht!

Ich kaufe bei Haushaltsgeräten (Kühlschrank, Waschmaschine, Spülmaschine etc.) die Energie verschwenden grundsätzlich das billigste vom billigsten in der Effiziensklasse A.

Nach ca. fünf Jahren tausche ich die Geräte (egal ob defekt oder nicht) aus, und kaufe mir wieder das nächste Billiggerät. Letzteres ist dann aber von der Energieeffizienzklasse um Welten besser als der Vorgänger. Bei steigenden Energiekosten ist das meiner Meinung nach sinnvoller.

Ist ja toll (und auch weder ein Geheimniss noch ein Einzelfall) das eine Miele 20 - 25 Jahre hält, aber man sollte sich dessen bewußt sein, dass die Energieeffiziensklasse die heute "sehr gut" ist, in fünf Jahren vielleicht grade nochmal die Note "gut-befriedigend" schafft.

Zuguterletzt kann man sich nun die Frage stellen, was nun besser ist, das schonen der Ressourcen, oder das große Müllaufkommen durch alle 5 Jahre entsorgte weiße Ware ;). Diese Frage muss allerdings jeder für sich beantworten 8)

Beste Grüße,

Steffen
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Den Ansatz verfolge ich ja indirekt auch.
Jetzt reicht nen 5 Kilo Automat. Dann kommt irgendwann mal Family, wird der knapp.
Irgendwann ist dann der 10 Kilo auch etwas too much.

Von neuen Funktionen usw mal abgesehen.
Und wenn man umzieht (weil Mietbude), kann man die Maschine für kleines Geld stehen lassen. ;)
Ne Miele werde ich NIE schleppen. :D
 
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
Also im Waschmaschinenbereich wird es keine großartige Energieeinsparungen mehr geben.Bei der Energieklasse A haben die Geräte einen Wasserverbrauch von rund ~39l.Das wird auch nicht geringer werden weil die Wäsche muss ja auch sauber werden und 12h für einen Waschgang will ja auch keiner warten.Von daher Miele,Siemens/Bosch kaufen und die nächsten 10-15 jahre (bei Miele 20 ;) ruhe haben!
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Das Wasser ist hier auch überhaupt kein Problem ... ich denke da eher an die Strompreise ;)

Also bei Waschmaschinen geht kaum noch großartig was zu sparen, auch beim Strom nicht.
Die Trommel wird vom E-Motor gedreht, entweder per Riemen oder Direktantrieb. Das Wasser wird mittels Heizstab erhitzt, was bitte soll man da noch groß einsparen können ?

Dieses System ist schon seit zig Jahren unverändert gleich, die Ersparnisse haben ihren hauptsächlichen Ursprung in einer stetig abgesenkten Wassermenge. Weniger Wasser läßt sich schneller & leichter aufheizen, dadurch hat man einen Spareffekt an beidem. Nur, wie gesagt da ist die letzten 10 Jahre nicht nenneswertes mehr verbessert worden. Es darf eine bestimmte Wassermenge auch nicht unterschritten werden da sonst das Waschergebnis schlecht wird.

Zuguterletzt kann man sich nun die Frage stellen, was nun besser ist, das schonen der Ressourcen, oder das große Müllaufkommen durch alle 5 Jahre entsorgte weiße Ware . Diese Frage muss allerdings jeder für sich beantworten

Eine sehr berechtigte Frage. Ich z.b. bin der Meinung das die Produktlebenszyklen einfach viel zu kurz sind.
Es wird Schrott produziert der grade mal die Garantiezeit überlebt damit man gezwungen wird sich neuen Schrott zu kaufen. Unterm Strich kostet das wesentlich mehr Geld. Von Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung mal ganz abgesehen.
Der Fachbegriff dafür nennt sich "geplante Obsoleszenz", einfach mal googeln wem das nichts sagt ...

Wie dem auch sei, du hast ganz recht ... das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich für meinen Teil versuche immer so gut es geht höherwertige Produkte zu kaufen und diese auch über einen möglichst langen Zeitraum zu nutzen.
Bin wahrlich kein Freund der Wegwerf-Mentalität.

Gruß,
ViSa
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Also bei Waschmaschinen geht kaum noch großartig was zu sparen, auch beim Strom nicht.
Die Trommel wird vom E-Motor gedreht, entweder per Riemen oder Direktantrieb. Das Wasser wird mittels Heizstab erhitzt, was bitte soll man da noch groß einsparen können ?
Jein, wer die Möglichkeiten hat kann zum Beispiel statt dem kalten Wasser einfach die Warmwasserleitung anschließen. Das spart schonmal sehr viel Energie weil weniger aufgeheizt werden muss. Je nachdem wie man sein Wasser erwärmt ist das eine Milchmädchenrechnung ;). Wer z.B. dann noch eine Solarthermische Anlage im Heizkreis hat, spart richtig viel Geld ... aber wir schweifen ab :D
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Eine sehr berechtigte Frage. Ich z.b. bin der Meinung das die Produktlebenszyklen einfach viel zu kurz sind.
Es wird Schrott produziert der grade mal die Garantiezeit überlebt damit man gezwungen wird sich neuen Schrott zu kaufen. Unterm Strich kostet das wesentlich mehr Geld. Von Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung mal ganz abgesehen.
Der Fachbegriff dafür nennt sich "geplante Obsoleszenz", einfach mal googeln wem das nichts sagt ...

Bin wahrlich kein Freund der Wegwerf-Mentalität.

Gruß,
ViSa

Ich sehe das mal wieder genau so wie du.

man muß aber dazusagen das nicht alleine die Hersteller daran Schuld sind sondern eher wir Konsumenten. Die Leute haben keine Kohle mehr und wollen / müssen BILLIG kaufen. Die Nachfrage nach BILLIGartikeln ist da, also wird sie auch bedient.

Das die meisten BILLIGartikel unterm Strich teurer sind als was vernünftiges wird oft nicht bedacht.

Man kann hier und da mal ein Schnapper machen aber im großen und ganzen bekommt man das wofür man zahlt!
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Jein, wer die Möglichkeiten hat kann zum Beispiel statt dem kalten Wasser einfach die Warmwasserleitung anschließen. Das spart schonmal sehr viel Energie weil weniger aufgeheizt werden muss. Je nachdem wie man sein Wasser erwärmt ist das eine Milchmädchenrechnung ;). Wer z.B. dann noch eine Solarthermische Anlage im Heizkreis hat, spart richtig viel Geld ... aber wir schweifen ab :D

Ja, wir schweifen ab.

Und wenn Benny's Schwester aufs Geld gucken muss gehe ich davon aus das die WAMA ganz sicher nicht per Solarthermie gespeist wird. ;-)
Es wird da genau der Fall sein wie er in über 90% aller Haushalte der Fall ist:
Herkömmlicher Kaltwasseranschluss und Strom aus der Steckdose, also keine Solarenergie etc. ... und sich das vermutlich die nächsten Jahre auch nicht ändern wird.
Von daher halte die Version was qualitativ hochwertiges zu kaufen und länger zu nutzen für die bessere Lösung.

Mal sehen wie sich die Schwester entscheidet ...

Gruß,
ViSa
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ich sehe das mal wieder genau so wie du.

man muß aber dazusagen das nicht alleine die Hersteller daran Schuld sind sondern eher wir Konsumenten. Die Leute haben keine Kohle mehr und wollen / müssen BILLIG kaufen. Die Nachfrage nach BILLIGartikeln ist da, also wird sie auch bedient.

Das die meisten BILLIGartikel unterm Strich teurer sind als was vernünftiges wird oft nicht bedacht.

Man kann hier und da mal ein Schnapper machen aber im großen und ganzen bekommt man das wofür man zahlt!


Hallo Flo,

du kannst dir gar nicht vorstellen wie abgrundtief ich dieses "Geiz ist Geil"-Denken verabscheue.
Kaum einer ist sich der wirklichen Tragweite dieses Kaufverhaltens bewusst.

Hier mal was sehr interessantes dazu:

Geiz.jpg


Besser als es da steht kann es kaum noch beschreiben ...

EDIT / Nachtrag:
Es hat nicht immer was damit zu tun das die Leute zu wenig verdienen. Sicher auch, aber man sollte sich erstmal ansehen was die Ursache des ganzen ist. In den 90ern war es ja äusserst beliebt geizig zu sein, der Saturn-Werbung sei Dank.

Nun wenn man bisher gutes Geld verdient hat aber nicht bereit war dieses auch auszugeben mussten die Hersteller / Händler die Preise senken um überhaupt noch was verkaufen zu können. Genau die Situation haben wir doch auch noch heute ... Rabattschlachten ohne Ende damit man überhaupt noch was verkauft bekommt.

Diese Preissenkungen haben irgendwann dann auch Qualitätseinbußen zur Folge und schlußendlich führt es dazu das Mitarbeiter entlassen werden müssen. Diese sind dann diejenigen die wirklich keine Kohle mehr haben um sich was anständiges zu leisten.

Aber die Hauptursache ist das Käuferverhalten an sich. Man ist (leider) eher bereit wenig Geld für "Schrott" auszugeben als mehr Geld für hochwertiges und das ist auch/oftmals bei Leuten der Fall welche recht gutes Geld verdienen.

Zu meiner eigenen Schande muss ich eingestehen das ich früher auch mal so drauf war, habe jedoch erkannt das man damit früher oder später den Ast absägt auf dem man gerade sitzt. Darum versuche ich heutzutage hochwertige Qualität zu kaufen.

Natürlich ist das heutzutage beinahe unmöglich geworden das beinahe alle Produkte aus Billiglohn-Ländern kommen. Es gibt aber eben auch Hersteller welche sich zum Standort Deutschland bekennen und / oder aber einfach eine hohe Produktqualität und entsprechenden Service abliefern. Das muss auch nicht immer nur "Made in Germany" sein.

Ich glaube man ist auf einem recht guten Wege wenn man halt eben nicht immer nur das allerbilligste kauft ...
In diesem Sinne.

Gruß,
ViSa
 
Zuletzt bearbeitet:
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Den Artikel habe ich schonmal irgendweo gesehen und er trifft es auf den Punkt.

Jedesmal wenn ich mich dabei erwische beim Preisevergleichen in die Billigsparte abzurutschen halte ich mir das hier vor Augen :

„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“


Danach gehts meist wieder ;-)
 
Volks-Tigra

Volks-Tigra

Dabei seit
28.12.2002
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bottrop
Da hier ja so viele Experten sind klinke ich mich mal ein :)

Was ist denn von Waschtrocknern zu halten? Überlege mir so ein Teil von Siemens zuzulegen.

MfG
David
 
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
wenn du nicht die Möglichkeit hast Waschmaschine und Trockner zu stellen ist das eine alternative,wenn du aber den Platz hast für beide Geräte dann immer WVA und Trockner kaufen.Das blöde bei Waschtrocknern ist du kannst bsp 6kg Waschen aber nur 3kg Trocknen,also musst du die hälfte der Wäsche erstmal ausräumen
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Wäschetrockner sind durchweg schlecht.

Was ist Übereinander , dafür gibt es Bausätze.
 
Volks-Tigra

Volks-Tigra

Dabei seit
28.12.2002
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bottrop
So wichtig ist mir der Trockner auch nicht. Ich hätte nur gedacht das wenn ich mir jetzt eine Maschine kaufe dann einen Waschtrockner damit ich im Notfall mal was trocknen kann. Muss zu meiner Schande auch gestehen das sich bis jetzt meine Mutter um meine Wäsche kümmert :D Hinfahren, abgeben und gebügelt abholen :)
 
Thema:

Waschmaschinenexperte gesucht / Kaufempfehlung...

Waschmaschinenexperte gesucht / Kaufempfehlung... - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben