Was sollte man erneuern/austauschen??

Diskutiere Was sollte man erneuern/austauschen?? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich will die nächsten Tage mit meinem Turboumbau begonnen (E-Kadett). Was sollte ich bevor ich den Motor (78.236 Kilometer) in meinen...
T

TH

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
tief im Odenwald
Hallo,

ich will die nächsten Tage mit meinem Turboumbau begonnen (E-Kadett). Was sollte ich bevor ich den Motor (78.236 Kilometer) in meinen Kadett einbaue auf jeden Fall erneuern bzw. austauschen??

Gruß
TH
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Zahnriemen, Spannrollen etc. schau dir halt die ganzen Verschleißteile ganz genau an. :wink:

Greetz....
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Mal eine ganz bescheidende Frage , wo bitteschön steht denn noch ein Calibra Turbo mit NUR 78tkm rum , das glaubt man doch wohl selber nicht , oder ?

Hast du den Motor denn ausgebaut gekauft , oder hang da noch das komplette Auto noch dran das man ev. Manipulationen am Tacho erkennen könnte ?

Ich frage deshalb , weil man spätesten bei 100.000 km seine Pleulschrauben austauschen sollte , der lieben Sicherheit wegen !

Wir haben selber noch einen Calibra Turbo , der hat , obwohl er recht selten bewegt wird , schon 205.000 km auf der Uhr !

mfg ASH
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Was is mit Grundüberholten?
Also 200Tkm finde ich extrem viel - dafür das der selten bewegt wurde *lol*

Wenn du schon bei Spannrolle, zahnriemen, etc. bist, dann überprüfe auch die Wasserpumpe, da die üblicherweise immer ab 60T km den Löffel abgibt.
 
T

TH

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
tief im Odenwald
Danke schonmal für die Antworten....

@ ASH
Da hing noch das ganze Auto mit dran, der Cali war 1 Hand, 3 Fahrzeug, im Winter immer abgemeldet und stand viel in der Garage, die Kilometer sind echt, da bin ich mir 100% sicher, Scheckheft lückenlos, Tüvberichte lückenlos...

@ Steinmetzer
Der Zahnriemen und WaPu wurden vor knapp 4.000 gewechselt, müssen also nicht nochmal erneuert werden denke ich, oder?

Wäre es sinnvoll gleich ne neue Kupplung einzubauen oder müsste die bei vernünftiger Fahrweise noch en bisschen halten?

Gruß
TH

PS: Ich schlachte den Cali, wenn jemand was braucht, einfach melden.... :roll:
 
C

Cliff

Dabei seit
31.10.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Es gibt doch auch Saisonzulassungen....z.B 10 Jahre alt.....dann fährt einer mit seinenbeiden Fahrzeugen max. 15.000km im Jahr....das heißt rechnerisch 7.500km p.a. für den Calibra....da kann das hinkommen....aber diese Motoren würde keiner, außer bei nem Unfaller, solo verkaufen.....insgesamt wäre das Auto dann noch sehr gepflegt.....wenn erste Hand.....
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
@ASH: Solche Autos gibt es einige. Ich kenne einen Vectra turbo mit 41.000km auf der Uhr. 92er Baujahr. Das Auto wird fast ausschließlich zum Ölwechsel, Service, Pickerl, Kontrolle, Reifenwechsel, etc.. zu Opel bewegt. Die Besitzerin fährt ihn einfach nie, weil er ihr zu viel Leistung hat:) Sonst fährt sie Kadett B Kombi mit 45PS. Ihr Vater sammelte Opel.
Ein Bekannter von mir hat auch seit 97 einen Calli mit VG Schaden stehen. 72.000km....

@TH: reinige auf jeden Fall auch die Einspritzdüsen. Ich gehe mal davon aus, daß der Motor auch eine recht lange Ruhepasue hinter sich hat.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Ihr Glücklichen !

Da habt Ihr euch aber die richtigen Rosinen herausgepickt !

Was da so aus diversen Gründen im Laufe des Monats so bei uns vorstellig wird sieht aber in der Realität GANZ anders aus !

Da hat selbst der vergammelste C20LET-Antrieb NUR mal eben 75tkm runter , die Synchronringe sind hin , die Turbolader ölen wie ein Wasserfall und räuchern die Umgebung ein , Hydrostössel klappern wie die Mühle am rauschenden Bach , usw usw .

Meistens findet man noch Aufkleber vom letzten Zahnriemenwechel oder sonstiges und promt zerplatzt die "Seifenblase" des noch taufrischen Motors in tausend kleine Tröpfchen wie eine Illusion !

Der Tachostand des Autos sagt fast gar nichts aus , speziell wenn schon 5-8 Vorbesitzer im Brief eingetragen waren .

Dann ist das Auto meistens immer nur wegen technischer Probleme verkauft worden , und der nächste konnte die Suppe dann auslöffeln !

mfg ASH
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi

@ASH

Sicherlich sind 90% aller Autos bzw. Motoren Schrott bzw. getürkt.
Aber irgendwo stehen immer ein paar Perlen rum. Und ab und zu mal hat man eben Glück und findet eine solche.

Gruß ViSa
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Tja. Mit meinem zweiten LET hatte ich ja Pech. Knapp über 100.000km vom Freundlichen. Alle Angaben belegbar (Scheckheft, Rechnungen - auch von anderen Werkstätten, gesammelte Ölwechselanhänger,...) optisch schöner Zustand, sehr gepflegt und "Kolbenringdicht" und "Hydrostösseldämmung" statt Motoröl (Angeblich 5W50).
Nach dem Wechsel auf 10W60: Ölender Lader, Kaputte Kolbenringe, defekte Hydros,...
Nach der ersten Wäche: Rost hier, Rost da, und der Lack war auch nur sehr billig poliert.
Nach etwa weiteren 6.000 km. LiMa, WaPu, Kupplung, Servopumpe samt 4x4 Hydraulik, Dämpfer (wie sie die so gut hinbekommen haben frag ich mich bis heute)...

Gegen den Ölverlust (es ist sogar beim Drosselklappengehäuse um am LLK rasugetropft) wurde dann vom Freundlichen die Ölwanne neu eingedichtet:-(
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Da lob ich mir doch meinen, aus 1.Hand gekauft mit 30TKM, alle Rechnungen mit dabei und immer noch in Kontakt mit dem Verkäfer, um irgendwann mal seinen Speedster abzustauben der genauso wenig bewegt wird :D Ich muss ihn mal dazu bewegen einen Let-Speedster zu ordern, denn den würd ich natürlich noch lieber in ferner Zukunft von ihm abstauben.

Der Calibra von nem Kupel hier hat auch nur um die 60TKM runter, allerdings nur noch als Frontkratzer, da VG im Autohimmel ist.
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Soo selten sind die gar nicht, in der Schweiz sind eher Turbo's über 200'000km eine Rarität :lol:

Meiner war im 2001 auch 7-jährig mit einem km-Stand von 75'000km :D
Und das zu 100%, Scheckheft lückenlos, und nicht mal vom selben Händler wurden die Services gemacht als ich den gekauft habe 8)

Lader bringt noch Problemlos 0,6bar Dauerdruck, Zahnriemen war bei 60'000km gemacht worden, Hydros machen kein Klappern...
Bis auf Druckspeicher, was ich dann allerdings nachholte, wurde alles immer sauber gewartet :wink:

Es gibt sie also schon noch, muss halt immer ein wenig auf der Hut sein...

Gruss
Andreas
 
C

Cliff

Dabei seit
31.10.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Also kaufen würde ich auche einen mit einer hohen Laufleistung, wenn er Rechnungen hat und das Scheckheft i.O ist, alle Inspektionen gemacht wurden und max. 2.hand.....dann ist eine hohe Laufleistung eher gut, als schlecht....immerhin hat es das Fahrzeug bis dahin schon gebracht.....wenn einer zu alt ist mit wenig Kilometern und keine Saisonzulassung hatte, stimmt was nicht.....und wenn, dann ist es eine Kurzstreckengurke.....
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
ich find das aber auch nicht so selten. habe 2 in meinem bekanntenkreis die einen calibra turbo fahren. die haben beide zusammengezählt noch nichtmal 120000km auf der uhr. leider wollen sie die nicht weggeben :(
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

@TH: Empfehle Dir alle Schläuche die unter
der Einspritzung liegen genau zu untersuchen.
Beim eingebauten Motor sind die Wechsel-
aktionen die reinste Strafarbeit.

Reinige den Leerlaufregler, die Dinger sind oft
verölt.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
T

TH

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
tief im Odenwald
Danke für die Antworten, eine Frage hätte ich da noch, wie ist das mit dem Kabelbaum, damit hab ich mich noch gar nicht beschäftigt.......ist da viel zusammen zu flicken oder kann ich den kompletten LET Kabelbaum übernehmen :?: :?:

Gruß
TH
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ja kabelbaum aus dem C20Let nehmen anschliessen fertig.

Blitzgruss Mike
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Würde vielleicht noch die Dichtung von der Ölpumpe tauschen, ist assi, wenn der Motor drinn ist und dann sifft. (So ists bei mir - C20XE)
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
ich würde alle dichtungen und schläuche erneuern. ist zwar nicht ganz billig, aber dann weisste, dass nix passieren kann.

der rest wurde ja schon genannt
 
Thema:

Was sollte man erneuern/austauschen??

Was sollte man erneuern/austauschen?? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Leistung A16LER: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob eine Luftmasse von ca 133g/s bzw. 476kg/h ein "normaler" Wert für den Corsa unter Volllast ist? Ich...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Oben