Was soll das bringen?

Diskutiere Was soll das bringen? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; kann mir mal wer erklärn was der müll unter meiner ölwanne bringt??
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
kann mir mal wer erklärn was der müll unter meiner ölwanne bringt??
 

Anhänge

  • image_00130_207.jpg
    image_00130_207.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 428
  • image_00126_120.jpg
    image_00126_120.jpg
    150,2 KB · Aufrufe: 429
M

micky

Dabei seit
02.11.2005
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Die Fotos sind ein wenig zu groß, so daß mann das Gesamtbild schlecht sehen kann, sieht aber so aus als sei es Ölschlamm oder so was, was wvon dem Zahnrad auf das Saugrohr geschleudert wurde.
 
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
sorry hatte die motorkennung vergessen. z20let.

so und nun zu den bildern. ich weiß sind etwas groß aber gemeint ist 1. die schmierpaste um das saugrohr vom ölsieb. ich nehme an wenn ich die ab mache das mir ein schnitt entgegen guckt. und zum 2 das rohr was als abstand dienen soll vom ölsieb zum block. das rohr ist aus kupfer und total scharfkantig. also orginal ist das garantiert nicht. dann noch eine sache. das gitter was in der ölwanne ist. wenn das drin ist lässt sich der motor nicht 100% durch drehen weil die kw auf dem gitter aufsetzt.

ps. der motor hat ca 10tkm erst runter. beweis dafür sind die kolben (kein foto da) die sind noch so sauber das man die zahlen draf lesen kann. also ölschlamm schliesse ich aus.
 
M

micky

Dabei seit
02.11.2005
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Was auch sein könnte ist das jemand die Ausgleichswellen entfernt hat und nicht die neuteile verbaut hat. Vielleicht hat mann beim Ausbu nicht das Ölsaugrohr abbekommen und dann abgesegt und neu angeklebt. und das Kupferrohr dient zur verlängerung, da ja sonst das Saugrohr an der Ausgleichswelleneinheit befestigt ist. Zudem kann ich den Käfig jetzt nicht sehen und der Sollte schon rein wegen der Stbilität und so.
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Wieso sagt keiner das da die Ausgleichswellen abgebaut wurden?
Aber ist fusch. Zum einen wie das mit dem Rohr gemacht wurde zum anderen fehlt die Verstärkungsplatte.
 
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
welche verstärkungsplatte? meinst du das gitter was da drin ist? wenn ja das hatte ich ausgebaut um zu schaun woran das lag das ich den motor nicht drehen konnte. habe dann aber um ein foto zu machen das rohr und das das sieb wieder eingebaut
 
M

micky

Dabei seit
02.11.2005
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Also es ist so ein Rahmen könnte mann auch sagen, vielleicht machste mal von allen teilen. Wenn du das wieder zusammen baust würde ich aber neuteile einbauen. Weil ein ÖLfangblech sollte auch noch drin gewesen sein und die Ölbohrungen sollten auch verschlossen sein.
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Schaut mal genauer hin das doch ein C20LET Block oder?

Edit: 6Kantschrauben, keine Bohrung für Ausgleichswellen oder Verstärkung und keine bohrungen für die Ölversorgungsbefestigung der Ausgleichswellen
 
M

micky

Dabei seit
02.11.2005
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Nen Clet habe ich noch nicht gesehen, aber wenn ihm alles erklärst dann ist ja alles klar.
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Jop er fährt nochmal los und macht bilder von den Kolben. Aber ich bin 100% der Meinung das es ein C20LET Block ist das Antriebsrad der Ausgleichswellen fehlt ja auch. Und 10km glaub ich auch nicht bei der vefärbung des Blockes.

Ich habe zu Ihm gesagt er soll den Namen veröffentlichen das da keiner mehr was kauft.
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
Jop er fährt nochmal los und macht bilder von den Kolben. Aber ich bin 100% der Meinung das es ein C20LET Block ist das Antriebsrad der Ausgleichswellen fehlt ja auch. Und 10km glaub ich auch nicht bei der vefärbung des Blockes.

Ich habe zu Ihm gesagt er soll den Namen veröffentlichen das da keiner mehr was kauft.

xe oder let block aber kein z oder xev

was hast du da gekauft? nen z20let der billig zusammen geschustert wurde?
 
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
frage. wer kann mir sagen, wozu diese gm nr gehört.

90 209 933??

kann es mir schon vorstellen würde gerne eine bestätigung.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja das sieht aus wie ein C20LET Rumpf oder C20XE. Das Rohr hat dort Dichtmasse weil es dort durchtrennt wurde. Da das Ölansaugrohr beim C20LET / C20XE anders ist wie bei dem Z und dann die Ölwanne nicht passen würde. Deshalb wurde dort an das C20LET Ölansaugrohr der C20LET Ölpumpe ein Z20LET Ölansaugrohr gemacht. Evtl. nichtmals geschweißt weil dann bräuchte man keine Dichtmasse sondern nur zusammengesteckt da der Durchmesser unterschiedlich ist von den beiden Rohren. Dann würde ich das unbedingt neu machen! Was für Kolben sind dort denn drin? C20LET oder Z20LET? Oder gar C20XE?
Und da dort anscheinend die C Pumpe drin ist sollte die Kurbelwelle auch vom C sein also 8 Schrauben statt 6. War der Motor schonmal eingebaut weil das Z20LET Schwungrad würde dann nicht dort dran passen.
 
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
deshalb frage ich nach ob jmd was mit der gm nr anfangen kann weil vllt wer ein c20let bei sich stehen hat oder c20xe. weil die gm nr muss gleich sein.
 
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
hier noch ein bilder von einem kolben aus dem block
 

Anhänge

  • image_00131_164.jpg
    image_00131_164.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 245
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Und schön riefig die Laufbahn. Sowas gehört hinter Gitter :evil:
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hallo


hab grad nachgeschaut: mein c20xe hat die nummer R 90 400 015



mfg martin
 
Thema:

Was soll das bringen?

Was soll das bringen? - Ähnliche Themen

Z20let motorblock mit kbk Ausgleichswellen entfernt usw: Hallo, Ich habe einen z20let motorblock mit -Kolbenbodenkühlung in den Lagergassen. -Ausgleichswellen entfernt und durch den xev käfig ersetz...
Anzugsdrehmomente Pleul, ölwannen usw wegen Kolbenringe: Hallo, weil meine Kolbenringe wahrscheinlich tot sind und der mega qualmt will ich mich schonmal schlau machen und die ganzen drehmomente suchen...
C20let Block, Kolben etc: Moin, ich habe noch einen guten let block liegen, sowie let kolben im original maaß. Köpfe habe ich noch, Kurbelwelle etc. Wenn wer Interesse...
Astra F 4x4 Karosse: Servus, ich hab hier noch eine Karosse von einem Astra F 4x4 stehen. Die hat ein Freund vor vielen Jahren gebaut und dann keine Zeit und Platz...
Teile vom Simmering in der Ölwanne: Hallo Forums Gemeinde. Hab heute die Ölwanne abgenommen, um ARP Schrauben an den Pleuln zu verbauen. Dabei habe ich diesen Ring in der Ölwanne...
Oben