Was meint ihr?

Diskutiere Was meint ihr? im C20LET Forum im Bereich Technik; Will meinen Vectra über Winter in die Garage stellen, bin sonst immer im Winter mit gefahren. Sollte ich ihn mit vollem Tank wegstellen? Mir geht...
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Will meinen Vectra über Winter in die Garage stellen, bin sonst immer
im Winter mit gefahren.

Sollte ich ihn mit vollem Tank wegstellen? Mir geht es darum, weil
es ein Blechtank ist. Nicht das sich durch Kondenswasser
Rost bilden kann.
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Habe ich mir auch schon gedacht. :)

Dann kann ich ihn gleich Vollgetankt in die neue Saison starten. :wink:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
aber denk dran,auch sprit wird alt,nich gleich nächstes jahr vollgas losblasen.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ja glaub benzin hat ne dichte unter 1 sprich so voll es geht!
 
L

leo ladedruck

Guest
Gibt es sonst noch was zu beachten? Wollte mein Babe auch über dne Winter stille legen?

Grüße - Ingo


Ja gibt es. Ich habe mir abgewöhnst meine Sommerreifen abzumontieren und mein Vectra auf Reifenwiegen zu stellen. Vorteil ist die Reifen stellen sich nicht kaputt oder beulich. Haben geholfen die dinger. :wink:


Gruß Leo 8)
 
DeR-KuRzE

DeR-KuRzE

Dabei seit
13.09.2003
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover / z.Z. südl. München
Klingt logisch...

Wie ist das, wenn man ihn denn so alle 2-3 Wochen bewegt damit er 'anders steht' Hab leider keine Halle oder so wo ich ihn richtig abstellen kann...

Ölwechsel wäre jetztt auch eigentlich drann aber besser dann im Frühjar *denk*

Ingo
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Ingo dein Tank müsste doch auch aus plastik sein :roll:
 
L

leo ladedruck

Guest
Wie ist das, wenn man ihn denn so alle 2-3 Wochen bewegt damit er 'anders steht'

Geht auch so habe ich es die Jahre immer gemacht. Mach Dir besser immer einen weißen strich auf Deine Reifen und das jedesmal wenn Du ihn bewegst so kannste wenigstens kontrollieren wie die Räder gestanden haben. :wink:


Gruß Leo 8)
 
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Moin,

vor kurzem war gerade ein Bericht in der Oldtimer-Markt über die
heutigen Benzinqualitäten.
Es trennen sich im laufe der Zeit Wasserteile vom Benzin und setzen
sich separat ab und beginnen zu faulen.
Der Tank rostet, der gesamte Tankinhalt "kippt" um.
Gerade bei längeren Standzeiten leidet das gesamte Kraftstoffsystem
und bei erneutem Starten des Motors ist die Qualität nicht mehr ok.

Es wurde in der Oldtimer-Markt das Benzinadditiv der Fa. Wagner
getestet und vorgestellt.
Die gesamte Anlage wird gereinigt, schützt vor Korossion und bietet
insgesamt eine Menge Vorteile !!!

Ich selber nutze es schon eine Weile und verkaufe es auch im Hecktriebler-Forum.

Ich habe es in mein Programm mit aufgenommen.
Wer eine Info haben möchte, sowie Interesse am Bezug hat,
kann von mir eine Info gemailt bekommen.

Dose = 300ml ausreichend für 300 liter Benzin.
Vorm Winter oder zwischendurch soll man eine komplette Dose einfüllen
und reichlich fahren zur Systemreinigung.
Der letzten Tankfüllung auf jeden Fall eine Dose beimischen als
Schutz in der Winterzeit.

Gruß Olly
 
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Moin,

volltanken bringt nichts, wurde im Oldtimer-Test ausdrücklich beschrieben.
Wie gesagt, bei älterem Sprit trennen sich Wassermoleküle vom Benzin
und bewirken einen Faulprozeß.

Ne runde drehen ändert nichts am alten Sprit im Tank.
Außerdem, wenn es verschneit ist, holen viele von Euch ihre Kisten sicher nicht raus.

Additiv rein und gut iss !!!
Infos von mir per Mail erhältlich.
-Nur lesen: kost doch nichts.
Gruß Olly
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Der Sprit wird doch nich nach 6 Monaten schlecht! :roll:

Hab meinen im Winter öfters mal ´ne Stunde oder zwei laufen gelassen ... obs gut is, das bezweifle ich mal :?
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Meiner steht seit Anfang an immer im Winter für 5 Monate. Das Anlassen spar ich mir und den Ölwechsel gibt es nur im Frühjahr. Da fahr ich die erste Fahrt schön langsam warm und dann kommt das "alte" Kram raus. Bisher noch keine Probleme..

J.
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Glaube ich auch nicht, das der Sprit so schnell schlecht wird.
Ausserdem im April geht es doch schon wieder los.
Ab morgen wird er dann auf Saison zugelassen, damit er wenigstens
über die Wintertage noch gegen Diebstahl versichert ist.
Im Moment geht bei uns wieder so ne Einbruchserie um.

Auf meinen Reifen muss ich sowieso 3,0 Bar fahren.

Danke noch für die Tipps.
 
mkII

mkII

Dabei seit
29.09.2003
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
wie schauts mit der baterie aus?
abklemmen oder in so eine alupackung geben?
auto steht in einer kalten garage....
 
Thema:

Was meint ihr?

Was meint ihr? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Z20let Fehler U2180 und P0100 nach Motorrevision...: Moin Leute... Hab jetzt etliche Beiträge durchgelesen und die Suche gequält, aber leider nicht wirklich fündig geworden. Es geht um folgendes...
Astra F 4x4 turbo: Leider weiß ich gar nicht recht, wie ich anfangen soll. Deshalb evtl erst einmal das wichtigste für einen Überblick 92er Astra F Umbau auf Allrad...
Ladedruckabbruch beim Vectra 2,8 V6 Turbo: Hallo, ich fahre einen Vectra C mit Quasi-OPC-Motor. Eigentlich ist es die 230 PS Automatik-Variante, die ein Vorbesitzer auf 280 PS bei Opel...
Oben