Was ist da kaputt?

Diskutiere Was ist da kaputt? im C20LET Forum im Bereich Technik; Seit neustem habe ich permanent unter 2000 Umdrehungen beim Gas geben FC 83+84 (Einspritzventil 3+4, Spannung zu niedrig). Ab 2000 kommt das nie...
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Seit neustem habe ich permanent unter 2000 Umdrehungen beim Gas geben FC 83+84 (Einspritzventil 3+4, Spannung zu niedrig). Ab 2000 kommt das nie vor, die MKL geht dann meistens auch wieder aus.
Zudem tackert es von vorne bei jeder Last (ändert sich drehzahlabhängig, teilweise ziemlich laut). Das Auto hört sich ein wenig an wie ein Diesel. Was kann das sein? Ich denke schon dass FC und Geräusch einen gemeinsamen Fehler darstellen. Können das die Einspritzventile sein?
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
tausche mal Ventil 3+4 mit 1+2...wenn der Fehler mitwandert sind es die einspritzventile....

ansonsten schaue dir die Massepunkte mal genau an in der Einspritzleiste..die Grippklemmen korrodieren gerne mal...nachlöten!!
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Die Klemmen habe ich längst nachgelötet. Ich habe hier schon gehört dass hart klingende Einspritzventile auf gute Funktionsweise hindeuten. Bei meinem Geräusch kann ich mir das nicht vorstellen.

Die Einspritzventile sind ja schon etwas verbaut, ich habe mich bislang nicht recht getraut sie selbst durchzuwechseln. Gibt es da irgendwelche Probleme oder ist das ganz einfach?
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Ganz einfach....
Einspritzleiste oben wegnehmen..pass nur auf auf die Klammern...
massepunkte lösen dann kannste die leiste schon wegnehmen...
dann kannste an die Spritleiste gehen...sind nur paar schrauben, siehste schon :wink:
langsam rausziehen, und aufpassen das dir nix reinfällt..und die dichtungen nicht verschwinden
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
beim einbauen die O-Ringe mit Seifenwasser einstzen oder Silikonspray sonst reissen die gerne mal und undichtigkeiten im system sollte man von vorheirein vermeiden. Kein öl oder fett nehmen bei O-Ringen das ist dann nicht 100% dicht :wink:
Seifenwasser verdunstet, silikon hält das ganze geschmeidig..
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Ich war vorhin mit dem Auto in der Werkstatt.
Der Mechaniker meinte das Klappern sind 100% die Hydros, hätte er auch in seinem XE. Hat er mir lang was davon erzählt dass die normalerweise irgendwie entlüften sollten, keine Ahnung. Ich find's nur komisch weil man es ja eher bei warmem Motor hört und je schneller man unterwegs ist desto extremer wirds dann.
Ich war vor 3 Wochen im Urlaub und auf dem Rückweg war ich 12 Stunden unterwegs und im Stau ist er mal richtig warm geworden so dass er bissel Öl verbrannt hat. Seitdem hab ich erst Probleme damit.
Falls das die Hydros sind, könnt ein anderes Öl helfen es zumindest etwas zu lindern? Fahre momentan Castrol 10W-60 RS. Ich könnt ja das TWS oder Mobil 5W-50 versuchen!?

Tja und wegen der anderen Sache sollte ich die Einspritzventile vielleicht mal reinigen hat er gemeint. Ansonsten halt Kabel und Verbindungen mal überprüfen. Das ist im Prinzip das was ich hier auch schon gehört hab.

Die waren teilweise zu zweit ne halbe Stunde dran. Hat nix gekostet. :D
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

es kann durchaus sein, dass die Hydros erst im warmen Zustand wenn das Öl heiß ist das klappern anfangen....und mit dem 5W Öl wirds dann eher noch schlimmer. Hast du schonmal überprüft wie viel Öldruck du überhaupt hast?
Reinigen der Einspritzventile bringt bei deinem Fehlercode auch nichts ;-)

Björn
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
ich muss mal schauen wegen dem öldruck. hab eine anzeige besorgt und der druckgeber ist glaub ich auch ok. ich schau mir das beim nächsten ölwechsel mal an wenn ich den temp. geber anschließe
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Die Fcs sind meistens nach Ab- und wieder Anbau der Einspritzleiste weg ! Sind denn die Klammern noch alle dran ?
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
keine ahnung. ich hab da noch nie was dran gemacht. dann werd ich das mal tun...
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Hydros waeren ja eigentlich nicht ein wirklich gefaehrliches Problem,
Hatte ich bei mir auch mal gedacht das leichtes Tackern von den Hydros kaemen, aber als ich dann Zahnriemen, alle Rollen etc.. gemacht habe war es wieder ruhig, fuer ca. 10tkm.. :roll:
Habe den neuen Trieb mit den Plastiksch...
Geraeusch kommt dann auch mehr von der Riementriebseite und hoert sich mehr so an wie gesund und hart abspritzende Einspritzventile was natuerlich auch einem Hydroklappern aehnlich identifiziert werden kann.

Na ja, Geraeusche zu beschreiben ist immer schwierig.

:idea: Nur so als Idee, der Sache musst natuerlich schnellst moeglich auf den Grund gehen, aber an die Hydros wuerde ich in diesem Falle als allerletztes beigehen.
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
hmmm zahnriemen ist 35.000 alt. auszuschließen ist das nicht. d.h. eigentlich höre ich es wenn es ganz laut ist direkt von vor mir also von der falschen seite. als allererstes dachte ich es könnte vom rad kommen.
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Meiner jetzt 15000, das Geraeusch ist wieder da und insbesondere wenn er heiss ist wird es deutlicher hoerbar.
Ein Blick darein kann garantiert nicht schaden. :wink:
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Hm,

also so richtig zu Deinem Problem (FC, im Stau Oel verbrannt) passt es ja auch net wirklich.

Wuerde die Einsprizuventile auf jeden Fall erneuern, und hat Dein FOH nicht so ein Endoskop, das man mal durch die Zuendkerzenloecher in Brennraum gucken kann,
man will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber wenn die Einspritzventile nun doch was haben und er zu wenig Sprit bekommen hat,
dann wuerde damit relativ einfach was zu sehen sein.

Waere zumindest ne guenstige Moeglichkeit hinterher ruhig schlafen zu koennen.

Was macht denn jetzt Dein Oelverbrauch, qualmt er weiss oder blau,
Kupplung kann auch Geraeusche verursachen, Stau, Berg und Tal etc.. ist ja man auch mal ne Tortur fuer ne Kupplung.
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Naja der Ölverbrauch ist kein Problem. Tropft halt bissel aber das hat jeder meiner Motoren getan. Rauchen tut er jetzt auch nicht mehr - nur das eine mal.
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
...fahre auch ohne die Klammern und hab bis jetzt noch keine Probleme...

Björn
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Habe mir das ganze heute mal an meinem C20NE den ich noch im Keller habe angeschaut. Sollte wirklich kein Problem sein ich werd kommendes Wochenende mal dran gehen. Allerdings hab ich da jetzt keine separaten Dichtungen für die Düsen bemerkt. Ich denke NE Düsen sind andere als die fürn LET!? Läuft da viel Benzin aus wenn ich das Zeug abbaue?
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
So am Wochenende bin ich endlich dazu gekommen mal die Einspritzventile auszubauen. Ich hab sie allerdings nicht vom Spritanschluss getrennt. Hab mal alles abgeputzt und die Stromanschlüsse überprüft. Von welchen Klammern hier die Rede war hab ich verstanden als die erste davon geflogen war. Allerdings hab ich im Keller noch nen Kabelbaum liegen von welchem ich eine abnhemen konnte.
Da ich im wesentlichen nur zerlegt und wieder zusammen gebaut habe war ich positiv überrascht dass ich seither keine FC 83+84 mehr habe. Ich bin extra oft im kritischen Bereich unter 2000 Umdrehungen gefahren und hab Gas gegeben. Seit über 200 km kein FC mehr.
 
Thema:

Was ist da kaputt?

Was ist da kaputt? - Ähnliche Themen

Suche gute Fachkenntniss/Werkstatt für Opel Calibra Turbo: Hallo zusammen, seit kurzem läuft mein Calibra Turbo ziemlich fett (wenn kalt). Es legt sich zwar wieder wenn er warm ist man merkt aber das sich...
Fehlercode 81,82,83,84 passt das zu den Symptomen??: Hallo, ich hab mal wieder Probleme bzw. immer noch. Fahrzeug: Tigra mit C20LET und Phase 3 Auslesen lässt er sich nicht da ich den...
Oben