Was beachten bei Ü-Bügel eintragen ?

Diskutiere Was beachten bei Ü-Bügel eintragen ? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, baue gerade meinen Kadett um - Ü-Bügel und Sabeltgurte sind schon drin, baue jetzt noch ne Einzeldrossel an den Motor. Will den ganzen...
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

baue gerade meinen Kadett um - Ü-Bügel und Sabeltgurte sind schon drin, baue jetzt noch ne Einzeldrossel an den Motor.

Will den ganzen Mist am Montag beim TÜV eintragen lassen.

Was muss ich beachten ?

Habe für den Ü-Bügel eine Materialbescheinigung,
die Gurte haben die ECE-Norm
und die Einzeldrossel hat ein Gutachten

Um den Ü-Bügel einbauen zu können, musste ich alle Sicherheitshurte ausbauen, die hinteren hab ich auch entfernt, darf ja eh niemand mehr sitzen - kann die Rücksitzbank drinbleiben :?: (Championausstattung), jaja ich weiß es selber, wer fährt dann noch mit dem Ballast herum !!!

Bitte um Erfahrungsberichte

MfG Simon :roll:
 
M

Moses

Dabei seit
19.09.2002
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hi...

Für den Ü-Bügel musst du beachten:

- schön den Kopfbereich auspolstern (mit den Schaumstoffummantelungen)
- an den Verschraubungen die Gegenplatten von unten mit beischrauben (Selbstsichernde Muttern verwenden)

soweit ich weiß, muß die Rücksitzbank raus, es kommt auf den Prüfer an. Der eine denkt, wenn noch ne Bank drin ist, dann könnte ja jemand auf die Idee kommen und sich da noch irgendwo reinquetschen, der andere siehts möglicherweise nicht so eng.

Die Gurte müssen ordentlich befestigt sein und es darf nichts ausgefranst sein.

Viele Grüße aus Fulda...

Moses

www.bluekadett.gmxhome.de
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

hab den Ü-Bügel mit Gegenplatten angeschraubt. Sitzbank ist (noch) drinnen geblieben, Auspolstern mußt du bei einem Bügel nichts. Kommst ja nicht wie bei einem Käfig mit dem Kopf hin. :wink: Eintragung ging Problemlos, obwohl ich in Österreich, dem "Geht-Nicht-Staat", bin. :lol:

lg TC
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Bügel

Hallo,

natürlich habe ich die Gegenplatten mit Elastik-Stopmuttern gesichert.

Nix da, die Bank bleibt drin, sieht doch Scheisse aus, ohne Innenleben, hab alles aus Leder - steh nicht so auf leeres Schneckenhaus :)

Polstern habe ich auch schon überlegt, aber ich bin 2 Meter lang, die Sitze sind ganz hinten, da kommt nichts an die Birne dran :)

Die Gurte hab ich an den Haltern der Rückbank, mittig befestigt, mit zusätzlichem Schloss, damit man auch schnell die Sitze mal klappen kann.

Auf eine Rollen habe ich verzichtet, überflüssig.

Bleibt dann nur noch die Einzeldrossel, hoffentlich krieg ich das Teil heute noch montiert (Stehbolzen) :?

MfG Simon :roll:
 
Thema:

Was beachten bei Ü-Bügel eintragen ?

Oben