Warum nich mit Wasser kühlen???

Diskutiere Warum nich mit Wasser kühlen??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin Mal ne Frage. Wie einige hier vieleicht wissen (oder auch nicht) hab ich ja auch noch nen Golf G60 (ja, ich weiß is a VW). Nun hat die Karre...
B

Blue Storm

Dabei seit
07.10.2001
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ingolstadt/Donau
Moin

Mal ne Frage. Wie einige hier vieleicht wissen (oder auch nicht) hab ich ja auch noch nen Golf G60 (ja, ich weiß is a VW).
Nun hat die Karre von Treser damals vor der Erstzulassung noch eine kleine Leistungsspritze von schlappen 36PS dazubekommen (mit dem original Lader versteht sich *ggg*).
Unter anderem hat die Karre einen wassergekühlten LLK mit eigenem Wasserkreislauf (sprich, nochmal nen eigenen Wasserkühler und einen Ausgleichsbehälter (ohne Scheiß, da ham die den Scheibenwaschbehälter umfunktioniert zum Kühlwasserbehälter).
Nun mach ich mir schon seit einigen Tagen Gedanken darüber, ob man dieses System nicht auch beim LET verwenden könnte (wär doch mal nen Versuch wert oder?). Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, daß der LET mit sowas aus dem Stand z.B. um einiges besser wegkommt als mit nem luftgekühlten LLK. Naja, jetzt sind mal die Experten gefragt.

Da das Auto momentan Motortechnisch eh zerlegt ist könnte ich ja mal ein Foto von den einzelnen Komponenten hier reinsetzen (wenn es jemanden interessiert (Arno?)!

MfG
Blue Storm
 
G

Guest

Guest
Hi...

Ich sehe das Problem woanders....
Solange das Wasser noch kalt ist, hast du eine gute Kühlung, doch wer kühlt das Wasser wenn es sich erhitzt hat ????

Ich denke mal ab jetzt hast du keinen Vorteil mehr, da nun auch noch das Wasser durch den Fahrtwind gekühlt werden muss.....

Nicht umsonst wurde in Drensteinfurt beim Beschleunigungsrennen Trockeneis zur Kühlung der Ladeluft für den Zeitraum des Beschleunigungsvorgangen verwendet.....solange das Wasser/Eis kalt ist ist es optimal.....wenn es sich erhitzt hat, behindert es nur die eigentliche Kühlung...

Gruß Andreas
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Ich wollte mir auch vor kurzem aus platzgründen einen wassergekühlten LLK für meinen Corsa kaufen, bin aber auch der Meinung das die Kühlleistung eher schlecht ist wenn das Wasser erst mal warm ist.

Kann ja nicht ständig anhalten und Eiswürfel in den Behälter werfen... :p
 
Chriss78

Chriss78

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
61130 Nidderau
Warum haben die den original LLk ausgebaut? Was besseres als den orig. G60-LLk gibts nicht, oder hat dein Golf Klima?
Dazu ob Luft-Wasser-LLk oder Luft-Luft-LLK besser sind kann dir sagen, das mit L-L-LLk geringfügig bessere Wirkungsgräde erziehlt werden können als mit L-W-LLK. In der Regel müsste aber ein L-W-LLK bessere Kühlleistungen erbringen, da der L-L-LLK sehr gross dimensioniert werden muss um gleiche KL zu erbringen wie ein wesentlich kleinerer L-W-LLk. Weitere Vorteile eines L-W-LLK sind weniger Staudruck, geringeres Volumen, kürzere Ansaug(bzw. Druck)-wege und eine höhere Kühlkapazität.
Nachteile sind die hohen kosten und der hohe Aufwand durch 2.ten Kühler(am besten mit Lüfter), Schlauchleitungen, Ausgleichsbehälter und Wapu.
Denke aber das für Calli der Eds-Kühler die beste und günstigste Lösung ist.
 
B

Blue Storm

Dabei seit
07.10.2001
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ingolstadt/Donau
Servus

@chriss78: natürlich hat er Klima, wat denkst du denn?

@all: War ja nur mal so ein Gedanke. Hab mir halt gedacht, daß die sich auch was dabei gedacht haben (denke ich, oder so)

MfG
Blue Storm
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
Hi,

die L-W-LLK sind mit Sicherheit in punkto Ansprechverhalten und Platzbedarf den L-L-LLK überlegen. Wenn ich mir beim Lotus-Omega-Motor vorstelle die beiden Lader sollten je einen eigenen Schlauch nach vorne bekommen, denke ich wird zum einen der Platz schnell eng, zum anderen das Ansprechverhalten schlechter.
Das die L-W-LLK ja scheinbar mehr in den teureren Fahrzeugen verbaut wurden wird die Technik wohl schon gut sein.:)
In einigen Ford-Turbos soll ja eine Kombination von beidem verbaut sein, das müsste dann ja die beste Zusammenstellung sein, da man von beiden Systemen die Vorteile nutzen kann.:D :D

Der gefahrene Ladedruck, der Wirkungsgrad des Laders und der Einsatzzweck dürften auch eine entscheidene Rolle spielen bei der Auswahl des LLK.

Gruß M@x
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Die Wasser-LLK's haben einen grossen Vorteil und einen grossen Nachteil:

Solange der Wasservorrat noch kühl ist, ist einem "einfachen" LLK überlegen, da auch bei kleinen Geschwindigkeiten eine gute Kühlung gegeben ist.

Aber ist das Wasser erstmal heiss dann sieht es anders aus. Beim Luft-Luft-LLK gibt es nur einen Wärmeaustauschprozess zwischen der Ladeluft und der Umgebungsluft. Dagegen sind beim Wasser-LLK zwei Prozesse nötig und die Temperaturdifferenz verteilt sich auf Beide und damit sinkt die Temperaturdifferenz bei jedem Einzel-Prozess.

Da aber die Effizenz des Wärmetauschens direkt mit der Temperatur-Differenz zusammhängt, sinkt sie also. Die Wärme abzuführen ist also beim Wasser-LLK wesentlich schwieriger wenn er erstmal auf Betriebstemperatur ist.

Gruss, Joe
 
G

Goretex

Dabei seit
06.10.2001
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
LLK Wasser/Alkohol kühlung

Siehe


www.nextek.ch/index2.htm for further details.


Gibts auch für den LLK und kostet sFr. 490.- und Leistungsmessung plus Einstellungen nochmals 260.-

Happig wirds beim Einbau..

von 250.- bis 600.-




Gruss :)
 
Mando

Mando

Dabei seit
18.10.2001
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
hello there,

sorry but my German writing isn't so good :rolleyes: (NO problems with reading) :p

I'm driving the EDS fase 1 and thinking about using an air/air or air/liquid intercooler :confused: from Spearco, they cool the liquid with ice for the dragsters and a radiator for the racing cars.
I'm thinking of cooling the liquid with liquid nitrogen but have to run some tests first (imagin having a liquid of prox. 1°C or 2°C to cool down the air :D :D :D ) because I'm going to the States in januari I'm going to get the dampfrad in first

http://www.spearcointercoolers.com/

go to this site to see the intercoolers, they have all the sizes you can think of (you can also order a free catalogue)
if I install an air/air intercooler it would probably be one with a core of 8,9cmx16,6cmx61cm or 8,9cmx26,7cmx71,1cm if I can make the room these are bigger then the ones from EDS

P.S. I keep the forum updated when I run the test with the liquid nitrogen

Best regards mando :D :D :D :D
 
Thema:

Warum nich mit Wasser kühlen???

Oben