Vorspur? wass kann da faul sein?

Diskutiere Vorspur? wass kann da faul sein? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo Forumsgemeinde ;) ich war heute mit meinem Vectra Spurvermessen da ich noch ein Gutachten zu Typisieren brauch... jetzt hat mir der Nette...
themike

themike

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köflach !
Hallo Forumsgemeinde ;)

ich war heute mit meinem Vectra Spurvermessen da ich noch ein Gutachten zu Typisieren brauch... jetzt hat mir der Nette Herr vom Arbö gesagt, dass rechts vorne die Vorspur nicht passt? das hab ich mal so zur Kenntniss genommen und gar nicht weiter nachgefragt... Er hat irgendwas von rechtes Vorderrad zuweit hinten oder so dahergeredet.

Jetzt die Frage an euch:
was kann da nicht stimmen? wass sollte ich checken?

Gutachten hab ich halt nicht bekommen :( was aber klar ist.

Danke schonmal für die Antworten (die hoffentlich kommen werden) ;)

mfg
Mike

EDIT: Überschrift geändert ;)
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
mehr wie das hier kann ich Dir auch net sagen :oops:

* Vorspur: Zum erfassen der Vorspur werden die Abstände der Felgeninnenkanten der Räder einer Achse, in Höhe der Radmitte, vorn und hinten gemessen und beide Werte subtrahiert. Dabei stehen beide Räder zur Fahrzeuglängsachse symmetrisch. Ist der Abstand an der Radvorderseite kleiner als an der Radhinterseite, ist die Vorspur positiv. Ist er dagegen hinten kleiner als vorne ist die Vorspur negativ. In diesem Fall spricht man von der sogenannten Nachspur. Die Vorspur/Nachspur kann auch in einem Winkel zur Fahrzeuglängsachse angegeben werden. Durch die Einstellung einer Vorspur wird ein Vorspurwiderstand am Rad erzeugt. Dadurch wird der Verschleiß und der Kraftaufwand geringfügig erhöht.



Die fahrdynamischen Eigenschaften der Radaufhängung sind von den geometrisch definierten Raumkoordinaten ihrer Bauteile abhängig. Folgende Einstellungen lassen sich verändern:
* Radsturz: Radsturz ist die Neigung eines Rades quer zur Fahrtrichtung in Bezug auf die Senkrechte des Fahrzeugs nach außen oder innen. Nach außen gekippt ist der Sturz positiv, nach innen geneigt ist der Winkel negativ.
* Spur: Die Spur gibt den Abstand der Räder einer Achse gemessen an den Mittelpunkten der Aufstandsfläche an.

* Radstand: Der Radstand ist der Abstand von zwei Achsen in Längsrichtung des Fahrzeugs. Gemessen wird an den Radmittelpunkten.
* Nachlauf: Nachlauf ist die Neigung der Drehachse einer Achsschenkellagerung gegenüber der Senkrechten des Fahrzeugs parallel zur Fahrzeuglängsachse. Ist die Drehachse oben nach hinten geneigt, hat der Nachlaufwert ein positives Vorzeichen.
* Spreizung: Spreizung ist die Neigung der Drehachse einer Achsschenkellagerung gegenüber der Fahrzeugsenkrechten parallel zur Querachse des Fahrzeugs. Sturz und Spreizung definieren den Winkel zwischen Radebene und Drehachse der Lenkung.
* Lenkrollhalbmesser: Den Abstand von Mitte der Reifenaufstandsfläche und dem gedanklich bis zur Fahrbahn verlängerten Drehpunkt des Achsschenkellenkungsbolzen nennt man Lenkrollhalbmesser. Liegt der verlängerte Drehpunkt weiter außen als die Radaufstandsfläche, ist der Wert negativ.
* Federweg: Der Weg den ein Rad zwischen eingefederter und ausgefederter Stellung zurücklegt heißt Federweg. Dabei wird Senkrecht zur Fahrbahn gemessen.
* Federkennlinie: Für die Kennlinie einer Feder wird in einem Diagramm der Federweg im Zusammenhang mit der Federkraft dargestellt. Die Steigung der dargestellten Linie ist die Federkonstante.
* Eigenschwingungszahl: Mit der Eigenschwingungszahl wird aus dem Zusammenhang von Federkonstante und Masse eines federnden Systems abgeleitet. Sie wird in einem Diagramm dargestellt und sollte möglichst konstant sein. Dies wird mit einer progressiven Federkennlinie erreicht.
* Dämpfungsvermögen: In Kraft-Weg-Diagrammen und Kraft-Geschwindigkeits-Diagrammen Wird die Kraft zum Abbremsen einer Bewegung (Weg des Stossdämpferkolbens) als Dämpfungskraft dargestellt. Je progressiver die aufgezeigten Kurven um so größer ist das Dämpfungsvermögen eines Systems.
* Momentanpol (Momentanzentrum) und Wankzentrum: Der Momentanpol ist bei einer Doppelquerlenkerradaufhängung vereinfacht betrachtet der Schnittpunkt beider Lenkermittellinien einer Achsseite. Werden von den Momentanpolen beider Seiten Geraden durch die Radaufstandspunkte gezogen, so erhält man das Wankzentrum. Beide ändern ihre Lage bei Federbewegungen des Fahrwerks. Beide sind entscheidend für die Fahrstabilität und müssen bei der Konstruktion berücksichtigt werden.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Vorspur#Fahrwerkseinstellungen
 
A

Astra-Infinity

Dabei seit
10.06.2005
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rain
Nach deiner Beschreibung würd ich aber eher denken das der Gute Mann den Vor- bzw. Nachlauf meinte.
 
themike

themike

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köflach !
okay,
danke schonmal für die Infos :) , kann natürlich auch der Vor-Nachlauf sein... ich kenn mich leider in der Fahrwerksgeometrie nicht so wirlich aus... wäre nur interresannt, was da faul sein kann :roll:

mfg
Mike
 
4

4x4ever

Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
stmk,österreich
da kannst nix checken, vorausgestzt du hast kein crash gehabt. warum hat der nette herr nicht gleich die spur richtig eingestellt????
beim freundlichen kostets ca 80,- teuros hier in der obersteiermark. würd mal zuerst alle schrauben bei den spurgelenken richtig mit was tollem einsprühen, um sie gängig zu machen damit dir dann der jenige der die spur einstellt nicht eine abreisst :wink:
beim tieferlegen musst du immer die spur neu einstellen, da passt nix mehr zusammen
 
themike

themike

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köflach !
hm...

naja das mit dem Einstellen ist so einen Sache... ich hab halt vorher auch nicht geschaut ob alles leichtgängig ist :oops: folgedessen konnte er gar nichts einstellen :( aber er hat mir halt gesagt, dass er das problem mit der Vorspur/Vorlauf (was auch immer das jetzt ist[Rad zu weit hinten??]) nicht per einstellung beheben kann.

Bezüglich Tieferlegen, war mir schon bekannt, dass ich das neu einstellen muss ;) deswegen war ich auch beim netten Herrn vom ARBÖ

mfg
Mike
 
themike

themike

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köflach !
federbein krumm :shock: ist ein Neues HR Gewinde, zwar schon ein Jahr lang eingebaut aber ich bin erst ein paar Kilometer damit gefahren...

wobei wenn ich genau drüber nachdenke, kann das ja garnich das federbein sein, da muss da Teil (wo das Traggelenk drinnen is) nicht mehr gut sein...
oder seh ich das falsch?

mfg
Mike
 
4

4x4ever

Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
stmk,österreich
wenn dir der nette herr sagt dass sich da nix einstellen lässt wird wohl was kaputt sein.
probier zuerst mal spurstange und spurstangenkopf neu zu machen, kost fast nix beim schrotti, kannst die vom astra f oder calibra nehmen falls welche herumliegen hast, muss aber die richtige seite sein, die sind nicht gleich die spurstangen, wenns sichs net bessert ist am federbein was krumm.
 
themike

themike

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köflach !
Na haben die denn jetzt auch die Spur eingestellt?

nein haben sie nicht weil:

naja das mit dem Einstellen ist so einen Sache... ich hab halt vorher auch nicht geschaut ob alles leichtgängig ist Embarassed folgedessen konnte er gar nichts einstellen Sad aber er hat mir halt gesagt, dass er das problem mit der Vorspur/Vorlauf (was auch immer das jetzt ist[Rad zu weit hinten??]) nicht per einstellung beheben kann.

von dem her muss ich dann ja sowieso die Spurstangen tauschen, weil sonst wirds ja nie eingestellt...

wenn dir der nette herr sagt dass sich da nix einstellen lässt wird wohl was kaputt sein.
probier zuerst mal spurstange und spurstangenkopf neu zu machen, kost fast nix beim schrotti, kannst die vom astra f oder calibra nehmen falls welche herumliegen hast, muss aber die richtige seite sein, die sind nicht gleich die spurstangen, wenns sichs net bessert ist am federbein was krumm.

da wird mir dann leider nichts anderes übrig bleiben :roll:

Danke

mfg
Mike
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
der nachlauf ist nicht einstellbar.wenn der nicht passt ist entweder das federbein,der dämpfer(kolbenstange)oder der querlenker krumm.
das erneuern der spurstange bringt da nix....außerdem:wieso denn gleich tauschen?rostlöser drauf und nen tag einwirken lassen, zur not noch warmmachen......die kriegt man wieder gangbar!
 
themike

themike

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köflach !
sooo,

Danke Für die hilfreichen Informationen ;)
hab jetzt 2x Querlenker, 2x Spurtstangen + Gelenke und alle Gummis getauscht (war alles nicht mehr im besten zusand) und die Spur bzw. die ganzen sachen die man so vermessen/einsellen kann passt/passen jetzt bzw. wurde(n) eingestellt. :D

Danke für die Infos...

mfg
Mike
 
Thema:

Vorspur? wass kann da faul sein?

Oben