Vmax Nockenwellen - Erfahrungen gesucht

Diskutiere Vmax Nockenwellen - Erfahrungen gesucht im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, wer hat die Vmax Wellen (272°, 11.3mm max, 1.8mm OT) verbaut und kann n bissl ausm Nähkästchen plaudern? Wenn ich das richtig verstehe...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

wer hat die Vmax Wellen (272°, 11.3mm max, 1.8mm OT) verbaut und kann n bissl ausm Nähkästchen plaudern?
Wenn ich das richtig verstehe, sind das doch umgeschliffene Serienwellen mit einer Art Plättchen zwischen Nocke und Hydro (oder zwischen Hydro und Ventil?) um den kleineren Grundkreis durchs Umschleifen auszugleichen?

Bringt so ein Aufbau irgendwelche Nachteile mit sich (anfälliges Material der Welle, verrutschen der Plättchen etc. )?
Sind die Wellen Alltagstauglich bzgl. Kaltstart und Leerlaufverhalten? Ab welchem Drehzahlbereich merkt man die Wellen?
Passt das mit den serienmässigen Ventiltaschen oder müssen die nachgearbeitet werden?

Sonstige Erfahrungen sind auch gern gesehen aber bitte NUR zu diesen Wellen.
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
hatte die selber im alten xe und mein kollege. liefen gut, nie probleme und die plättchen blieben auch immer da wo sie waren zwischen ventil und hydro. nachteile keine, kaltstart usw alles normal!
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Problem sehe ich auf dauer nur bei den Ventilfedern und im Kopf an der Nockenwellenlagerung!
Bei 11,3 Hub gehen die Serienfedern auf Block! :gg:

Ein Grund, warum es von den renomierten Tunern wie DBilas oder Schrick nur Nockenwellen für Serienventilfedern mit einem maximalen Hub von 10,6mm gibt :idea: !!!
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Mal doof gefragt:
Mögliche Folge wäre dann, dass ne Feder irgendwann bricht und ein Ventil offenbleibt (zumindest bis der Kolben kommt :lol: ) ? Oder wo liegen da üblicherweise die Probleme?
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Ganz einfach, ist das gleiche wie wenn du die Federn von deinem Fahrwerk absägst und der Federteller auf den Puffer haut, dass selbe passiert mit deiner Ventilfeder, nur hat die keinen so weichen Puffer :) das einzige was etwas aufnimmt ist der Hydro, den Rest knallst du in die Nockenwellenlagergassen..............

Gruß Andreas
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Ein Grund, warum es von den renomierten Tunern wie DBilas oder Schrick nur Nockenwellen für Serienventilfedern mit einem maximalen Hub von 10,6mm gibt !!!

mmh... mich wundert dann dass RISSE bei den 280er Wellen das nicht vorschreibt, die haben 11,2 mm Hub :shock: :?:
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Ein Grund, warum es von den renomierten Tunern wie DBilas oder Schrick nur Nockenwellen für Serienventilfedern mit einem maximalen Hub von 10,6mm gibt !!!

mmh... mich wundert dann dass RISSE bei den 280er Wellen das nicht vorschreibt, die haben 11,2 mm Hub :shock: :?:
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
bei den 268°nocken von schrick werden schon andere federn empfohlen aber die kann man noch mit seriefedern fahren bei allen nockenwellen die mehr öffnungswinkel haben werden die federn schon vorgeschrieben
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Also bei Schrick würd ich einfach mal Direkt kontakt aufnehmen und mich beraten lassen! und wenn die Sagen "ja braucht andere Federn" dann müssen die rein fertig!

Also ich möchte da nicht Rumexperimentieren...
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Also bei Schrick würd ich einfach mal Direkt kontakt aufnehmen und mich beraten lassen! und wenn die Sagen "ja braucht andere Federn" dann müssen die rein fertig!

Ihr könnt nicht alles pauschalisieren! Nicht jeder Kopf ist gleich, ich habe schon von manchen Köpfen einen Unterschied in der Einbaulänge von 0,5mm gemessen :shock: dass heist bei einem können 10,6mm Hub gerade noch gehen und beim anderen geht da schon fast alles auf Block!

Das MUSS gemessen werden, Risse oder Schrick sind auch keine Hellseher und können dir am Telefon sagen ob es geht, die können zwar aus Erfahrung sagen das es gehen könnte, aber 100% kann man es nur sagen wenn man es gemessen hat!!!! Alles andere ist nur eine Glaskugelgeschichte :) und wird es auch immer bleiben.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
stimmt genau bei den alten cossi-köpfen passt das ohne probleme bei manchen ks passt es wiederum nicht!
bin die wellen auch 2 jahre ohne problem gefahren , preis/leistung passt !!
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Trotzdem wird es ja wohl das sinnvollste sein bei dem wo man Einkaufen möchte auch mal nachzufragen als sich auf Forums Glaskugelraten zu verlassen...

Messen ist eh immer das beste und sicherste da gibts nix dran zu rütteln!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
ja eben,messen...aber richtig messen,man hatte hier schon wilde Meßmethoden gesehen :lol:
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Also ich hatte die nockenwellen ohne diese lättchen in meinem 2000.
Ich hatte 50tkm keine probleme gehabt,geschweige das ich wusste das es auf den block geht.Meine motor hatte aber original erst 70tkm auf der uhr.
Doch nachdem ich die Nocken samt steuergerät in einen anderen c20xe eingebaut hatte,kamm sofort der fehler vom klopfsensor.Liegt das dann daran?
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Am Zyl.kopf im ausgebauten Zustand wäre klar gewesen.
Habe leider keine Möglichkeit mit Druckluft zu arbeiten. Auch keine passenden Zündkerzengewinde Adapter zu Hand.

Ich möchte aber im eingebauten Zustand 268° Wellen mit maxHub von 10,95
verbauen.
Fahre einen ungeplanten 89´Coscast.
Habe irgendwo hier gelesen, dass man bei den alten Coscasts mit Serien Ventilfedern bis zu einem maxHub von 11,00 gehen kann!

Stimmt das???
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Thema:

Vmax Nockenwellen - Erfahrungen gesucht

Oben