
fate_md
- Dabei seit
- 08.12.2005
- Beiträge
- 3.772
- Punkte Reaktionen
- 1
Hallo,
wer hat die Vmax Wellen (272°, 11.3mm max, 1.8mm OT) verbaut und kann n bissl ausm Nähkästchen plaudern?
Wenn ich das richtig verstehe, sind das doch umgeschliffene Serienwellen mit einer Art Plättchen zwischen Nocke und Hydro (oder zwischen Hydro und Ventil?) um den kleineren Grundkreis durchs Umschleifen auszugleichen?
Bringt so ein Aufbau irgendwelche Nachteile mit sich (anfälliges Material der Welle, verrutschen der Plättchen etc. )?
Sind die Wellen Alltagstauglich bzgl. Kaltstart und Leerlaufverhalten? Ab welchem Drehzahlbereich merkt man die Wellen?
Passt das mit den serienmässigen Ventiltaschen oder müssen die nachgearbeitet werden?
Sonstige Erfahrungen sind auch gern gesehen aber bitte NUR zu diesen Wellen.
wer hat die Vmax Wellen (272°, 11.3mm max, 1.8mm OT) verbaut und kann n bissl ausm Nähkästchen plaudern?
Wenn ich das richtig verstehe, sind das doch umgeschliffene Serienwellen mit einer Art Plättchen zwischen Nocke und Hydro (oder zwischen Hydro und Ventil?) um den kleineren Grundkreis durchs Umschleifen auszugleichen?
Bringt so ein Aufbau irgendwelche Nachteile mit sich (anfälliges Material der Welle, verrutschen der Plättchen etc. )?
Sind die Wellen Alltagstauglich bzgl. Kaltstart und Leerlaufverhalten? Ab welchem Drehzahlbereich merkt man die Wellen?
Passt das mit den serienmässigen Ventiltaschen oder müssen die nachgearbeitet werden?
Sonstige Erfahrungen sind auch gern gesehen aber bitte NUR zu diesen Wellen.