Vmax mit GPS messen

Diskutiere Vmax mit GPS messen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo Forum! Wer von euch hat schonml die Vmax mit GPS nachgemessen? Ich war gestern mit so einem Gerät unterwegs, es soll wohl laut Hersteller...
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
Hallo Forum!

Wer von euch hat schonml die Vmax mit GPS nachgemessen?
Ich war gestern mit so einem Gerät unterwegs, es soll wohl laut Hersteller auf 5 Meter und 2 km/h bei 250 km/h genau sein. Vorraussetzung ist, dass man min. ein Signal von 8 Satelliten bekommt. Ich hatte ein Signal von 12, sollte also ausreichend sein.
Kurzum:
Vmax laut Tacho 278 km/h
Vmax laut GPS: 265 km/h

Wie sind eure Werte?


P.S. Fahrzeug war ein gechippter Calibra Turbo
 
  • Vmax mit GPS messen

Anzeige

Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Ich setzte mich mit dieser GPS Sache schon ne ganze Weile auseinander. Fakt ist, daß Tools wie Navigationssoftware für PC's meist nicht genaue Angaben zur Geschwindigkeit machen können.

Fest installierte Navis können das auch nicht, da sie meist ein Impuls vom Tacho bekommen. Man benötigt schon spezielle Software.

Auch die Anzahl der Sateliten ist nicht richtig. Man benötigt keine 8, drei reichen völlig aus.

Ich habe am Donnerstag einen serien Kadett GSI 16V aus Bayern abgeholt. Auf der Rückfahrt habe ich zeitweise 226 / 228 auf dem Tacho gehabt. Laut meiner GPS Software waren das echte 220.

In kürze werde ich auch im Rahmen meiner eigenen kleinen Firma solche Topspeed Messungen anbieten. GPS gestützt, mit spezieller Software.

Mit meinem Calibra konnte ich bisher keine Tests machen, da meine Winterreifen noch nicht runter sind. Der Tacho weicht aber bis 200 um 5 Km/h ab.

Fazit: GPS = Genaue Geschwindigkeitsmessungen, wenn die Software stimmt.

Gruß

Beany
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
@beany beinnahe :)
Du hast Recht, ab 3 Sateliten kann man die Position über GPS bestimmen. Für die aktuelle höhe zum Beispiel benötigt man aber schon 4 Sateliten.

Spezielle Software für die GEschwindigkeit braucht man eigentlich auch nicht, da zum Beispiel jeder GPS Empfänger auf NMEA Standart, die Geschwindigkeit direkt ausgibt. Da bekommt man jede Sekunde einen Wert mitgeteilt, wie schnell man sich grade in welche Richtung bewegt.

Viele Empfänger geben auch ein HDOP aus, der gibt eine Aussage darüber wie genau das aktuelle Signal ist. Also wenn der HDOP stimmt, dann stimmt auch die Geschwindigkeit. Nur im Stand ist diese nicht korrekt bestimmbar.

Einfachste Möglichkeit also, eine einfache GPS Maus, kann sogar seriell sein, dann mit einem Hyperterminal auf 9600 baud verbinden und das NMEA Format auslesen. Dann hatt man schon die Geschwindigkeit.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
ich weiss nicht was das für ein gerät war, da es nicht meines ist.
die 8 satelliten benötigt man laut besitzer, um zu so einem "genauen" messergebnis zu kommen.
3 reichen aus damit es überhaupt funktioniert, das ist schon richtig.
das gerät hat alle 1/2 sekunde die geschwindigkeit aktuallisiert.
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Fest installierte Navis können das auch nicht, da sie meist ein Impuls vom Tacho bekommen. Man benötigt schon spezielle Software.

Im Diagnosemodus meines Navis gibt er direkt GPS-Daten aus, darunter auch m/S. Das ist kein Tachowert, sondern ein GPS-Wert mit der genannten Genauigkeit. Bitte keine Verallgemeinerungen ;-)

Topspeed laut diesem Wert übrigens 71,2m/S, Tacho steht da bei ca. 265.

SR
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
@S-Rex
256 km/h klingt realistisch
Kannst du mal genau erklären wie das mit dem Diagnose-Modus und dem Anzeigen der realen Geschwindigkeit genau funktioniert???
Möchten das mal beim 330 Ci meines Cousin probieren!
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
@S-Rex
256 km/h klingt realistisch
Kannst du mal genau erklären wie das mit dem Diagnose-Modus und dem Anzeigen der realen Geschwindigkeit genau funktioniert???
Möchten das mal beim 330 Ci meines Cousin probieren!

Im Einstellungs-Menü längere Zeit nochmal die Menü-Taste drücken, dann kannst du dich per Diagnose-Menü zu den GPS-Daten hangeln.

SR
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi!

jo hab ich schon gemacht und ich hab mit meiner PO 3 echte 263 kmh (laut gps) bekommen der 260er tacho in meinem turbo geht bei alen geschwindigkeiten ca 3-5 kmh vor
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Ich habe mir heute auch mal so ein mobiles GPS ausgeliehen ( hätte ich es mal gelassen :? ) TR 16V mit 195/45-15 und nem F20 C 3.55 .
Auf der A2 zwischen Recklinghausen und Castrop 210 km/h :cry: , der TÜV hatte 212 km/h eingetragen - Arsch :lol:

naja , es reich 4 fun :) !

Simon
 
woody woodpacker

woody woodpacker

Dabei seit
05.04.2004
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Also, mit Korrekturdaten (DGPS) ist eine genauere Positionsbestimmung möglich, als nur mit dem GPS-Signal. Nur über LW (Langwelle) möglich.
Somit auch eine genauere Angabe über benötigte Zeit von A nach B = Geschwindigkeit.
Ohne würde ich doch sagen, daß es mit DGPS näher am korrekten Istwert dran ist, als ohne. Obwohl das immernoch genauer ist, als Tachos :)

MfG :wink:
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
kann mal wer was genaues sagen zu der "geheimnisvollen software" bzw. hardware?
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
geheimnisvoll?!?!

hab den TOM TOM Navigator bei mir drauf.. da kannst du es dir während der navigation anzeigen lassen

oder son GPS programm ist auch drauf da zeigt es dir die genauen koordinaten deines standpunktes an und zu wieviel satelliten er verbindung hat im moment. und deine geschwindigkeit halt.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
3 Satteliten - nur 2D berechnung
4 oder mehr Satteliten - 3D berechnung (höhe)

die Pos. der öffentlich (SPS) zugänglichen "Anbieter" sind max
20m genau.

für das PPS braucht man einen krypto key, der im Gerät hinterlegt werden muss.
Damit sind messungen bis auf 10m genau möglich.

Das beim navi der wagen trotzdem immer auf der Strasse steht wird durch die Software ausgeglichen.
 
Thema:

Vmax mit GPS messen

Vmax mit GPS messen - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Vmax berrechnen: Hallo zusammen Ich wollte meine Vmax berrechen weil mein Tacho bei Topspeed nix mehr anzeigt. Hab Reifen, Getriebe usw. in mehrere Rechner...
dynoday bei DP engneering, 2x skyline 34 gtr, peugeot 205 t: war die woche in holland zum abstimmen. zuerst bei sky engeneering, da haben wir meine allradwelle ausgebaut und sind dann zusammen ca 1 stunde...
Lambda-Problem, im Leerlauf und Teillast Lambda 0,8 bis 0,6x: So ich mach mal nen neuen Thread auf da sich das Problem irgendwie massiv verschlechtert. Ich hatte folgendes Problem (1. Post)...
Was schafft euer Kadett-E (LET) mit 250+ PS an Vmax laut GPS: Hab nen Kadett-E mit LET und Phase 3, Porsche 944 LLK, 16V Nocke, eigentlich läuft er sehr gut. Aber Vmax hab ich in der Ebene 257 km/h und bei...
Oben