Vmax EVO280

Diskutiere Vmax EVO280 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, @ALL spez.Samy-VMAX 1. Ich war am 05.03.05 bei Euch(VMAX) und habe mir eine EVO280 verbauen lassen, Ihr schreibt auf Eurer HP, dass die...
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Hallo,

@ALL spez.Samy-VMAX
1.
Ich war am 05.03.05 bei Euch(VMAX) und habe mir eine EVO280 verbauen lassen, Ihr schreibt auf Eurer HP, dass die neuere Rev.3.3 mit 3,6 Bar BZD gefahren wird und die älteren mit 4,0bar-4,2bar , habe ich diese zu diesem Zeitpunkt schon bekommen also die neue Vers.?

2.
Meine Kupplung ist zwar noch Ok (Serienkupplung)aber sollte ich eine Org.Reibscheibe mit verst.Druckautomaten fahren oder sollte eine organische.Reibscheibe mit verst.Druckautomaten rein, die Sinter erscheint mir zu krass da ich nicht glaube, dass ich so viel Leistung/Nm habe um ein solche verbauen zu müssen, ich habe die
70er DP-DSOP, den 70 HJS-D3Kat und die 70er-Anlage von DSOP drunter mit ser.Lader.

3.
Welche genauen Daten hat die EVO280 Rev.3.3 was Ladedrücke und so angeht, ist nur der BZD anders gegenüber den älteren EVO`s ?

4.
Würde es etwas bringen, die EVO280 auf die Abgasanlage abzustimmen oder ist der einzige Unterschied, dass der Chipsatz nach dem er Stromloss war etwas länger braucht, um sich auf die Abgasanlage an zu passen ?

5.
Wenn das EBOV die Arbeit kompl. alleine verrichten soll, ohne das dass ser.Umluftventil an geht soll doch ein Rückschlagventil verbaut werde, weil sonst das ser.Ventil öffnet, bevor das EBOV begint abzublasen.
Wäre es nicht sinnvoller, das EBOv so zu justieren, dass es kurz bevor das ser.Umluiftventil öffnet/regelt das EBOv bereit den Druck abbläst oder bin ich hier auf dem Holzweg ?

6.
Wenn ich die gr.Pierburg drin habe, muss ich den Benzindruck dann noch mal checken oder bleibt der gleich so lange eine Pumpe montiert ist, die den Druck schaft ?

Ich weiss viele blöde Fragen aber trotz dem schon mal Danke an Alle die diese beantworten können.
Tschau Mad-vMax8V
 
  • Vmax EVO280

Anzeige

DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
2.
Ich bin auch einige tausend km mit der selben Konstellation wie du gefahren, eigentlich ohne Probleme, aber das hängt sehr vom Fahrstil und Zustand der einzellenen Bauteile ab. Empfehlen würde ich auf jden Fall eine verstärkte Druckplatte, verstärktes Ausrücklager und eine oragnische Kupplungsscheibe.


5.
Das Sereinumluftventil ist erstens zu klein und zweitens sowieso zu langsam um dem EBOV sozusagen Konkurenz zu machen. Das Serienventil würde ich aber so oder so drinnen lassen, weil es erstens niemanden stört und zweitens eine gewisse Sicherheit gegeben ist, kann ja sein dass beispielsweise die Sicherung vom EBOV mal verglüht und dann ist man froh wenn man bis zum Sicherungstausch noch ein funktionierendes Seriebumluftventil hat.

6.
Der Benzindruck wird vom Benzindruckregler bestimmt. Solange die Pumpe den nötigen Druck und Durchfluß schafft, solange wird der Druckregler auch den richtigen Druck anstehen lassen. Unabhängig davon welche Pumpe du gerade verbaut hast.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
1. nein wahrscheinlich 3.0x die 3.3 ist noch nicht fertig bei der 280
2. dann nimm eine Organische Sportscheibe und verst. Automat
3. Der Ladedruck ist gleich mehr geht nicht ohne Haltbarkeitsverlust
4. Der Ladedruck lernt sich von alleine an Zündung nicht ob das im Kosten nutzen steht mußt du entscheiden dann können wir es am Fahrzeug noch einstellen.
5. Dann sollte es bis 0bar Druck offen bleiben nicht schon eher zumachen
6. Die Pumpe hat nichts mit dem Druck zu tun also muß man dort auch nichts nochmal einstellen.
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Ok dann bleibt nur noch die Fragen,
kann ich die EVO280 die ich jetzt habe gegen die neuere Rev.3.3 tauschen wenn Ihr diese auch für die EVO280 fertig habt ?

Wenn ich das Rückschlagventil nicht verbaue, bläst mein EBOv nicht ab jedenfalls höre ich nichts davon, auch nicht mit Trichter drauf.
Ich will gerne wie schon gesagt wurde beide Ventile gleichzeitig betreiben aber wenn ich kein Rückschlagventil verbaut habe, löst wie schon gesagt das EBOV nicht aus.
Soll ich nun das EBOV feiner einstellen also dass es früher öffnet ?
Dafür muss ich doch die Schraube die genau zwischen den beiden gegenüberliegenden Schlauchanschlüssen vom EBOV-STG.liegt vorsichtig Stück für Stück rein drehn oder ?
Bis die gewünschte Sensibilität erreicht ist ohne Fehlöffnungen zu haben oder ?
Moko meinte, dass ich dass vorher auch schon recht gut hin bekommen habe, ich war 0,1 Bar von dem Wert entfernt, den er mit dem Manometer eingestellt hat und ich habe das EBOV nur mit Hilfe von 4-5 Probefahren eingestellt.
Liege ich da richtig mit meiner Therie was das einstellen angeht, so dass das EBOV vor dem org.Ventil öffnet und falls das EBOv warum auch immer mal nicht geht das ser.Ventil noch immer funktioniert ?

Tschau und Danke noch mal
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
wie ist das eigentlich mit den updates von den evo stufen bei Vmax?Bekommt mann die kostenlos wenn mann einmal die phase gekauft hat oder gegen einen geringen aufpreis?Gruss Faucher
 
Thema:

Vmax EVO280

Oben