vivaro kopfdichtung

Diskutiere vivaro kopfdichtung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; wir haben doch hier auch ein paar nfz-spezis, oder? hab hier nen vivaro 1.9 F9Q760, der steuerseitig wasser zur kopfdichtung rausdrückt. jetzt...
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
wir haben doch hier auch ein paar nfz-spezis, oder?
hab hier nen vivaro 1.9 F9Q760, der steuerseitig wasser zur kopfdichtung rausdrückt.
jetzt gibts da allerdings 2 kopfdichtungsstärken (1,3 und 1,6). wie find ich im eingebauten zustand raus, welche verbaut ist? gibts wie bei den opel-dieseln markierungen oder so?
und darf man den kopf planen oder nicht?
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
werksneue Motoren haben die 1,3 Dichtung. Werksüberholte MOtoren die 1,6.
Ist Dein Fahrzeug noch mit dem Originalmotor bestückt, ist zu 99% die 1.3er Dichtung verbaut.

Zylinderkopf darf man besstimmt nicht planen. Darf man heutzutage doch kaum noch. Die wollen ja was verkaufen. Also: ab zum Motorenmensch, Kopf planen lassen und dann die 1,6er Dichtung verbauen. Kannst deshlab ja kein neuen Kopf kaufen!
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Zylinderkopf darf man besstimmt nicht planen. Darf man heutzutage doch kaum noch. Die wollen ja was verkaufen. Also: ab zum Motorenmensch, Kopf planen lassen und dann die 1,6er Dichtung verbauen. Kannst deshlab ja kein neuen Kopf kaufen!

das ist genau der grund warum überholte motoren ne 1,6er kopfdichtung drin haben weil der kopf bzw rumpf geplant wurden .gibts bei ford auch sone geschichten .
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
ja ich weiss. Daher hab ich das ja geschrieben dass er die 1,6er nach dem Planen einbauen soll.

Bei Ford haben die Kopfdichtungen Zacken an der Seite. Je mehr Zacken, umso dicker die Dichtung. Gibt von 1-5 Zacken.
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
erstmal danke für die antworten!
ja,das system mit den markierungen kenn ich, das gibts bei opel-dieseln auch. werd jetzt mal den kopf runtermachen....laut arbeitswerten soll das ja was größeres sein.... :(
 
Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
Wenn der keine Klima hat dann ist es ganz easy.. vorne den Vorderbau kpl. demontieren und schon stehst du mitten im Motorraum und hast Platz zum Arbeiten.

Wenn mit KLima dann ist es doch wesentlich schwieriger.. aber auch nicht so das Problem..

Dann nimm auch schon mal die Glühkerzen raus wenn der Kopf ab ist. Falss es später mal an den Glühkerzen hapert dann sind die wenigstens halbwegs leicht rauszubekommen...

Viel Spaß
 
Thema:

vivaro kopfdichtung

vivaro kopfdichtung - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
Opel Vivaro 2.0CDTI Dieselmotor. Pleul Zylinder 1 verbogen.: Mahlzeit, ich schreib mal einen aktuellen Fall aus unserer Werkstatt der uns sehr beschäftigt in dies Forum hinein, da hier meiner Meinung nach...
Top Opel Vectra a-x Turbo 4x4: Biete hier meinen originalen Vectra a Turbo zum Verkauf an. Opel Vectra a-xTurbo 4x4 Baujahr 93 Import aus der Schweiz im August 2009 mit 21er...
mein Restaurationsprojekt - Vectra A-X Turbo: Hallo allerseits, ich wollte an der Stelle mal mein Restaurationsprojekt vorstellen. Mein Traum war schon immer ein Vectra Turbo und ich war mir...
Oben