VG vom CALIBRA/VECTRA mehr leistung an HA durch Ölwechsel

Diskutiere VG vom CALIBRA/VECTRA mehr leistung an HA durch Ölwechsel im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, ich habe gehört, dass das VG aus einem Lancia Delta das identische Innenleben hat wie das unserer Opel-VG`s, nur das beim Lancia...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Hallo Leute,

ich habe gehört, dass das VG aus einem Lancia Delta das identische Innenleben hat wie das unserer Opel-VG`s, nur das beim Lancia mehr Nm an die HA gegebenwerden.
Der Grund dafür denek ich ist der Einsatz eines anderen Öles in dem die Visco liegt, dieses hat einen anderen Scherwert als das von Opel verwendete Öl und überträgt so mehr Leistung an die HA.
Liege ich da richtig oder bin ich aufdem Holzweg.
Ich kann mir sonst nicht vorstellen wie z.B. Hürlimann mehr Leistung auf die HA bekomment ausser das Öl zu wechseln oder eventuel andere Lamellen rein zu packen aber welche wenn er diese auch tauscht um auf mehr Nm an der HA zu kommen ;) ?
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
klar je mehr scherkräfte die silikonflüssigkeit hat desto mehr NM werden nach hinten übertragen.

nur selbst kannst du da ziemlich wenig machen denke ich mal wenn dann muss dass walter machen da ja nur er die visco kupplung testen kann. Und er bietet ja bereits das Sport VG an.

Mit anderen Lamellen ist bestimmt auch was zu erreichen aber ob sich das lohnt ich denke am meisten kann mit der silikonflüssigkeit experimentiert werden aber dazu fehlt jedem von uns die nötige ausrüstung sodass vermutlich nur schrott rauskommt.
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Soweit ich weiss, ist das die selbe Flüssigkeit, die Menge machts aus, und das, korrigiert mich wenn ich falsch liege, im mg Bereich...... ;)
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Meinst Du echt, dass die Menge an Siliconflüssigkeit entscheident ist ?
Ich dene ehr, dass es eine andere ist.
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Also mir hat das Reto und Walter mal erklärt und falls ich mich richtig erinnere ist wirklich die Menge entscheidend ;)

Ach ja, und das Öl wechselt man nicht so auf die schnelle mal aus, dazu muss das ganze VG zerlegt werden, und ich denke mal neue Lamellen kommen auch rein, denn diese Silikonflüssigkeit ist ziemlich ne klebrige Angelegenheit, ich denke nicht dass die alten Lamellen gereinigt werden können.....
 
G

Guest

Guest
Sali MadMax8v

Es gibt total verschiedene VCs.Keine VC ist baugleich. Es können nur VCs

aufbereitet werden die geöffnet werden können.Die Lamellenbeschaff-

ung und die Befüllung des Viscoöl mit der entsprechender VISOFLÜSSIG-

KEIT ist das Mass aller Dinge die es braucht um Kraftverteilung zu be-

stimmen.

Walter Hürlimann, bitte keine Anspielungen gegen GEMA Motorsport :!:
Lese auch Du nochmals die AGB :!:
Hier der Link; http://c20let-forum.de/agb.php?sid=f8cde0e23cac2d4b5e1d9634cce45fee

Der MOD Hürlimann Motorsport
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Und stell dir vor, das funktioniert!

Aber die "Idee" is ja nun nich neu! Und ich glaube kaum das du mehr Plan hast als irgendwelchen Entwicklungsingenieure diverser Automobilhersteller! ;)
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
@Chrissi
Vergiss es. Ist doch nur noch peinlich und lachhaft.....
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
@madmax8v

Nun zu Deiner Frage;

Nein, das Lancia VG ist mechanisch gesehen völlig anders aufgebaut als das Opel-VG!

Was aber gleich ist, ist der Hersteller: Steyr Daimler Puch (SDP), Graz!

Es ist richtig, dass die Lancia-VC mit einem anderen Silikonöl befüllt wird, als die Opel-VC.

Da kommt es wiklich auf das 1/10-tel gramm an beim befüllen, ist also nix, mal einfach scnell das Silikonöl zu ersetzen. Je nachdem was Du befüllen würdest, hättest Du entweder dann den Hump (Starre Verbindung) viel zu tief unten oder viel zu weit oben, oder Du hättest viel zu viel Nm oder viel zu wenig Nm.

Die VC's neu befüllen kann nur noch ganz alleine Walter Hürlimann, da er im Besitze ist von den originalen Befüllungstabellen von SDP (nicht nur von Opel) sowie das technische Grundwissen besitzt und den originalen VC-Prüfstand hat mit den orig. Prüfprogrammen von SDP.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
Der Grund dafür denek ich ist der Einsatz eines anderen Öles in dem die Visco liegt, dieses hat einen anderen Scherwert als das von Opel verwendete Öl und überträgt so mehr Leistung an die HA.
Liege ich da richtig oder bin ich aufdem Holzweg.
das ist falsch.Das VG Öl ist nicht zuständig für die Kraftübertragung der Viscokupplung.
Richtig ist die Silikonflüssigkeit im Inneren der Viscokupplung.Die Menge ist ein Faktor-kommt aufs 1/10 gramm an,und die richtige Mischung der Komponenten :wink:

Walter hatte mir damals eindrucksvoll gezeigt wie er meine erste Viscokupplung mit 156 Nm gemischt und gefüllt hatte.Anschließend auf den Prüfstand und tatsächlich wurden die gewünschten Werte erreicht. :eek:

Man kann nicht nur die zu übertragenden NM verändern sondern auch den Temperaturverlauf positiv oder negativ verändern.
Beispiel-
ich mische eine Visco und will mit dieser 180 Nm erreichen.Einfach nur hart zu machen ist weniger die Kunst.
Möglich ist, das diese Visco schon bei 140 ° in den Hump geht und blockiert.
Die Kunst dabei ist,eine 180 Nm Visco zu mischen die erst bei 170° in den Hump geht.Also hohe Kraftübertragung bei möglichst hoher Hump(Blockier)temperatur.
Diese gute Mischung ist natürlich in meinem VG verbaut :D :p
Dies bedeutet wesentlich mehr Betriebssicherheit wenns jemand nicht so genau nimmt mit Abrollumfang.

haben bestimmt jetzt viele nicht so kapiert...hier sind Infos und Bilder zum Thema :wink:
http://www.dorfbrunnen-garage.ch/maschinen1.htm
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ohh,inzwischen haben die Fachmänner selbst geantwortet...
 
G

Guest

Guest
Es wird nie und nimmer ein Entwicklungsingenieur in der Autoindustrie

geben der Antriebteile verschweisst.Dieses Jahr wird Dein Pferdeschwanz

wackeln wen Du mein AUSPUFFENDROHR erblickst wenn ich an Dir vor-

bei zisch.Sei bitte jetzt nicht gleich böse mit mir.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Binde Dir paar steine an die Füße Walter,nicht das Du aus Fenster fällst,lehnst dich nämlich ganz schön weit raus.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Dazu bräuchtest du erstmal ein Auto mit Leistung und einem vernünftigen Antriebskonzept! Also nich Dorfbrunnengarage und EDS sondern Gema und Vmax! ;)


Sei bitte jetzt nicht gleich böse mit mir.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
wie wärs mit V-max und mit VG vom Walter ? :)
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ne man darf damit ja keine stehenden Starts machen
 
G

Guest

Guest
fahre kein Frontkratzer mein Antriebskonzept ist 4x4 mit dem erworbenen RVG von GEMA und werde es zur Probefahrt an Intessentet
zum testen geben mit der EINSTELLUNG 50/50.BURNAUTS Ist Pflicht.Elek-ronik ist sicher nicht EDS sondern ganz klar VMAX.Auch keine KOLBEN vom kolbenüberdehenden GURUTUNNER.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Vmax und Walter-VG is auch nich schlecht,dann hält der motor aber das Vg platzt schon vor angst beim Einbau wenn es den Motor sieht. :lol: :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
so so,ach ja,geht ja Winkeltrieb kaputt.
Mein Antriebststrang ist startklar nur der Motor will noch nicht :evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

VG vom CALIBRA/VECTRA mehr leistung an HA durch Ölwechsel

VG vom CALIBRA/VECTRA mehr leistung an HA durch Ölwechsel - Ähnliche Themen

VG - Öl usw. diesmal bitte sachlich bleiben: Hallo noch mal, und bleibt bitte diesmal sachlich, hier sollte es nur um Das VG gehn und darum etwas mit Gerüchten über die Visco aufzuräumen...
Oben